AMS Einzug vom Filament blockiert und presst die Spule rein

Mit dem Preis und so da stimme ich zu, habe es mir auch anders vorgestellt.

Mit der Geschwindigkeit ist es so ne Sache. Ist das Objekt zu fest und die Geschwindigkeit zu hoch, die Düse kommt angeschossen, könnte es sogar passieren, dass die verbogen wird.

Mit dem Klebestift das habe ich auch lernen müssen. Liegt auch an den flexiblen Druckplatten. Auf Glas bei anderen Druckern hatte ich 3D-Lack, das zuverlässiger.
Der Klebestift macht zum Glück nichts, gleichmäßig auftragen und gut. Man muss den nur mit Wasser wieder abwaschen, das funktioniert rückstandsfrei.

Ich würde als erstes die Geschwindigkeit auf 30mm/s für alle Wände und Füllungen reduzieren und sehen, ob es funktioniert. Die Temperatur für die Druckplatte um 5°C erhöhen. Lieber nach 12h fertig, als nach 10h und dafür einwandfrei.

PS. Beschleunigungswerte. der erste Wert ganz oben, der für Normales Drucken, steht normalerweise auf 10000, kannst Du reduzieren, auf 9000,8000,6000 oder gar 5000.

Aber ich denke, die Beschleunigung ist es nicht unbedingt. Der Druckkopf beschleunigt auf die Geschwindigkeit, die er erreichen kann. Wenn die begrenzt ist wird er nicht schneller.

Ich musste mit der Normaldruck-Beschleunigung nie unter 8000 gehen. Aber ich konnte auch nie einen direkten praktischen Einfluss der Beschleunigung erkennen. Also habe ich das mehr aus Vorsicht gemacht. Figuren mit feinen Details drucke ich mit etwa 8500 Normaldruck-Beschleunigung (wobei ich aber die Geschwindigkeit um die 20mm/s für alles einstelle und die Schichthöhe reduziere). Oder ich reduziere alle Beschleunigungen prozentual gleich. Wenn Du mit 8500 Normaldruck startest kannst Du ausrechnen, um wieviel die anderen Werte reduziert werden müssten.