Alle Filamente sind nach Angaben getrocknet.
Ich möchte gerne die unter Seite Supporten von meinem Bauteil. Die Blocker sind nur dafür da, weil ich die Bohrungen nicht Supporten möchte.
Wird nur zum Drucken der Support-Oberfläche verwendet
Vermeiden Sie das Drucken einzelner Modelle
Ich verstehe, dass es bei PLA in einem x1c erforderlich ist, den Deckel leicht oben zu lassen oder die Tür aufgrund der Temperaturen angelehnt zu lassen, könnte es ein Symptom dafür sein?
Ja es wird ja im aktuellen Druck erstes Bild oben so gedruckt. Dieses wurde mit Tür auf und zu probiert. Beide male löste sich das Pla Support vom Pla Matt. Und es ensteht das Porblem. Es wird nur als Interface verwendet.
I only have the same information as whats in the store ,
• Recommended for use with PLA or PETG filament only. Select “Support for PLA/PETG” in the “Support/Raft Interface” settings in your slicer.
• When using tree supports, please avoid using support filament for the “Support/raft base”.
• Store the filament in a dry location, and dry at 75°C for 8 hours if brittle or exposed to moisture (see WIKI’s Filament drying guide: Filament drying instructions).
• For more support-related settings, please refer to: Support on WIKI.
Ich habe nur die gleichen Informationen wie im Laden,
• Empfohlen nur für die Verwendung mit PLA- oder PETG-Filament. Wählen Sie “Unterstützung für PLA/PETG” in den Einstellungen “Support/Raft Interface” in Ihrem Slicer.
• Bei der Verwendung von Baumstützen ist die Verwendung von Stützfilament für die “Stütz-/Floßbasis” zu vermeiden.
• Lagern Sie das Filament an einem trockenen Ort und trocknen Sie es 8 Stunden lang bei 75°C, wenn es spröde oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist (siehe WIKIs Leitfaden zum Trocknen von Filamenten: Anleitung zum Trocknen von Filamenten).
• Weitere Support-bezogene Einstellungen finden Sie unter: Support im WIKI.
Hast Du 'ne Rolle PETG da? Dann trockne die, ersetze damit das “Support” Filament (checkmark im PETG Filament setzen, Min/Max temps für PLA & PETG auf den gemeinsamen Bereich setzen), PETG als interface Material mit 0mm z-distance, 0mm top interface spacing (solid interface).
Das funktioniert für mich deutlich besser als das breakaway support filament.
Und ab und an mal etwas langsamer drucken. Speeds & Accel’s. Die Ecken des supports wölben sich curling typisch nach oben. Da hilft langsamer drucken, geringere Lagenhöhe (adaptive layer height ist toll für support!) und natürlich auf einen warmen Bauraum achten. Ich drucke PLA gerne bei 35-39° Bauraumtenp (aber nicht mit ironing/vielen retracts!!!, sonst gibt’s heat creep).
Dazu hätte ich noch eine Frage,
muss dann mit dem PETG auch der Stütz-/Floßbasis gedruckt werden oder auch nur die Schnittstelle. Wenn sich das ja voneinander ablösen soll?
Bei der Basis solltest Du einfach “Default” stehen lassen. Bei der Schnittstelle dann statt Sup.PLA das PETG.
Noch ein Hinweis wenn das PETG da ist: Beim Vorbereiten auf das Slicen solltest Du darauf achten, dass in den Filamenteinstellungen Support Material aktiv ist und dass bei allen im Druck verwendeten Materialien Min und Max im für alle Materialien Druckbaren Temperaturbereich liegen. Die dürfen durchaus von den Nozzle temps abweichen da dies nur beim Filamentwechsel genutzt wird. Es ist aber wichtig, dass PLA nicht zu heiß wird.
Servus,
wenn du das Gitterbahnen vom Stütz-Support enger machst, haftet das Support-Schnittstellenmaterial besser.
So wie es bei Dir aussieht (Bild 1) ist der Abstand zu groß und das Trennstellenmaterial schafft es nicht die Lücke zu überbrücken.
Gruß
Windy
Denoch leider löst sich das Filament noch von den Ecken.
Ich habe das Basismuster mal in Rechtwinkliges Gitter geändert. (Siehe Bild)
Und das Schnittmuster auf Gradlinig Verflochten.
Zusätzlich die Adaptive höhe aktivert.
Temperatur im Innenraum liegt bei 30 bis 35 Grad konstant.
Die Geschwindigkeit habe ich für die Schnittstelle auf 30mm/s runtergesetzt.
Geh mal zu den Filamenteinstellungen für das Support-Trennmaterial und mach alle Lüfter aus. Du fährst ja über keine offenen Stellen. Also aus.
Das wäre mein nächster Ansatz.
edit: hab grad nachgeschaut: Basismuster auf Standard