Hallo allerseits aus Bochum,
Ich habe einen X1C bekommen und damit schon fleissig gedruckt (vorher hatte ich den Snapmaker 350). Hauptsächlich esun PLA.
Jetzt wollte ich esun PETG drucken und nun macht der bambu faxen.
Wenn er seine nivellierung durchführt (nozzle hinten-mittig) fährt das Druckbett gegen die Nozzle, soweit sogar das man das Druckbett vorne hochkommen sieht. Das macht er dann 3-4mal und bricht mit einer Kraftmessung 2 o.ä. ab.
Festgestellt habe ich das das PETG während dieser messung weiterhin aus der Nozzle “oozt”
Im Studio den X1C deklarieren und richtige Düse und Platte ausgewählt?
Slicen und an Drucker geschickt?
Bevor den Auftrag an den Drucker den Autolevelling Haken setzen?
Eine andere Frage: das eSun PETG vorher kalibriert?
Hi, danke für die Tipps, ja habe alles beim alten belassen und nur das generic->petg im AMS in Slot 2 eingefügt. Dann irgendwo ausgewählt das die Objekte mit Filament aus Slot 2 gedruckt werden sollen
Hast Du das PETG vorher getrocknet? Dann gibt es etwas weniger oozing. Und natürlich Kalibrieren, aber so weit bist Du nicht gekommen, oder?
Versuche es vielleicht erst einmal per Hand vom hinteren Spulenhalter zu laden und beobachte beim homing die Nozzle.
Es gibt auch andere Fehlerquellen die zu der Message führen können. Kollision des Heat Bed mit dem Poop chute, Poop unter dem Drucker im z-Belt, Poop auf der hinteren z-Achse,…
Danke, nein ich habs diesmal nicht getrocknet und direkt aus der Folie eingelegt. Entweder ist das heizbett durch die erhöhte Temperatur zu nah an der nozzle oder es oozt auf den nivellierpunkt und dort baut sich ein Filament-türmchen das mit jedem anfahren grösser wird und das Druckbett somit hinten näher zur Nozzle kommt und die vorderen Spindeln weiter fahren.
Aber sowas sollte doch eigentlich nicht vokommen dürfen???
Nicht bei einem so teuren plug and play Gerät nach ein paar Betriebsstunden
Leider doch. PETG ist meiner Erfahrung nach sehr sensibel was Feichtigkeit angeht. 'Ne richtige Diva. Und nach 6+ Wochen auf See, in Tüten, welche die Wasseraufnahme nur verlangsamen aber nicht stoppen können…
Ich trockne gerade neues PETG immer. Auch um einfach nur das Problem ausschließen zu können. Den Machine start G-code gehe ich nämlich nur sehr ungerne durch… Wird beim nächsten update wahrscheinlich ohnehin wieder zurück gesetzt oder geändert…
Ich schliesse @EnoTheThracian an.
Frisch aus der Tüte sei trocken ist eine Irrglaube.
Bedingt der Filamentsproduktion wurde das Filament zum Schluss durch das Wasserbad abgekühlt und mit Lüftgeblässe abgetrocknet.
Genau das ist das Filament immer noch feucht.
PETG, TPU, ABS, ASA und PA sind hydroskopisch. Das heißt, es zieht die Feuchtigkeit an. Wie ein Schwamm.
Du hast gesagt, ds Filament oozt aus der Düse.
Das kommt durch Expandieren des Wassers im Filament (Dampfbildung).
X1C Nivellierungsproblem:
Hotend am Druckkopf fest geschraubt?
die Platte auf Magnetplatte nicht verkant aufgelegt? Kommt manchmal vor…
durch Feuchtigkeit im Filament wie oben beschrieben ist kann die Nivillierung ins Irre geschickt werden. Filament vorher trocknen.
bei PLA und PETG im Sommer unbedingt Glasdeckel eine Spalte offen und Tür auflassen.
Magnetplatte und die Druckplatte müssen ganz sauber und frei von Filamentreste sein.
Hallo zusammen, ich melde mich zurück. Ich habe das PETG rausgenommen zum trocknen und den Druck erneut mit PLA gestartet und hatte keine Probleme. Dann habe ich das trockene PETG wieder rein gewechselt und das Problem war wieder da und ja was soll ich sagen es lag daran dass das Druckbett bei PETG Temperatur so sehr ausgedehnt war dass es am poopchute verkantet ist. Danke @EnoTheThracian .
Schon bei PETG-Temperatur das Druckbett ausgedehnt?
Das darf es nicht passieren.
Was würde es erst bei ABS- oder PA-Druck aussehen?
Bei mir ist das Druckbett 100 Grad und PA 280 Grad in einem Druckraum mit 45 Grad Kammertemperatur kein Problem. (P1S)