AMS erkennt kein Bambufilament mehr

Hallo Bambu Freunde,

seit ca 2 Wochen wird bei allen Original BAMBU Filamenten mit dem RFID-Tags Chip in der Spule vom AMS nicht mehr erkannt.
Mir bleibt immer nur die Daten per Hand einzugeben.

Kenn jemant von Euch das Problem?

Wie üblich wird bei neu eingelegten Filament dieses bis zum Filamentpuffer geschoben und anschließen wird wieder zurückgespult, das klappt auch bestens, allerdings erscheint nur ein Fragezeichen.
Wie schon erwähnt… es get nur um reines Original Bambu Filament!!

Beste Grüße aus Buxtehude
Henryk

Moin Henryk,

Im Forum ist mir so etwas noch nicht aufgefallen. Wenn es alle Spulenpositionen betrifft sind es wohl eher die Kabel und Stecker. Erkennt er denn eine Spule an dem einzelnen Spulenhalter? Wenn das auch nicht klappt ist’s entweder was für den Support :frowning: oder (man weiss ja nie) was mit der Firmware.

Drücke die Daumen,
Eno

Hallo Nachbar - ok, nicht ganz, ich war in Harsefeld…
Check die Kabelverbinder in der AMS.
Falls dort alles ok is dann frag den Support - kann sein das die RF ID reader fehlerhaft sind und ausgewechselt werden muessen.
Viel Glueck und Gruesse aus dem kalten Australien…

Hallo Jungs,

so ähnlich habe ich mir das gedacht und Ihr bestätigt meine Vorahnung.
OK dann muss ich vorerst eine Forschungsreise beim AMS machen.

Wo bzw. auf welcher Platine befindet sich den der RF ID reader??

Nein Eno… es trifft für alle 4 Spulenhalter zu, kein einziger erkennt irgendetwas.

Vielen Dank Euch, werde hier berichten

Wir drücken die Daumen :crossed_fingers:

Wenn Du eine Bambu Spule an den einzelnen, externen Spulenhalter (nicht AMS) hängst, erkennt Dein Drucker was da hängt? Mein X1C macht das.
Wenn es klappt, dann kannst Du Firmware als Problem schon ausschließen und Dich zuerst auf die Stecker und Kabel konzentrieren.

Hoffentlich ist’s nicht das RFID Board. Ist zwar günstig, aber das Replacing the AMS main frame | Bambu Lab Wiki sieht friemelig aus…

Hi Eno,

da bringst du mich auf eine Idee.
Ich hatte vor ca.1 Monat einen Filamentbruch im AMS innerhalb des Hubs, da musste ich komplett alles abbauen… kann sein das sich beim einsteckeen der Stecker etwas gelöst hat.
Das muss ich mir anschauen

1 Like

Ich habe mal beim Hydraumbau die RFID Platinen geschrottet, mussten neue rein. Kosten nicht die Welt.

Gruß aus Stade :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hast du einen Neustart gemacht?

Ich hatte das Problem vor ein paar Monaten auch. Als ich den Drucker (und damit die AMS) aus- und eingeschaltet hatte war das Problem behoben.

Moin,
Also ich habe jetzt die AMS zerlegt und habe mechanisch keine Schäden gefunden.

@metallicus: Wie ist den das mit dem Schrotten passiert und wieso sind da beide Platinen geschrottet worden??

@schiko: Jo, mehrfach Neustart gemacht, hat aber gar nichts gebracht.

Was mein Ihr soll ich schon mal zwei neue RFID Platinen bestellen?
Schade ist das man keine Fehlermeldung bekommt und dadurch nicht die Quelle herrausfindet.

Beim Hydra Umbau habe ich die Einbaurichtung beider Platinen vertauscht, also verkehrtherum eingebaut. Ich hatte es nicht gleich gemerkt und dachte, das irgendwas klemmte und habe da zu sehr herumgeorgelt.

Hab mir dann 2 Neue bestellt, eingebaut und fertig. Da die beiden dann funktionierten, habe ich mich nicht mehr um die Anderen gekümmert. Hatten das Stück irgendwie 5€ gekostet.

Gruß Carsten

Hallo Jungens,

Sorry das ich mich erst jetzt melde…
Ich habe das Problem nun endlich gefunden!!
Nachdem ich das innere ausgebaut hatte kam ich ach an die Platinen heran… und siehe da es hatte sich ein Stecker der RFID Platine halb gelöst, aus welchen Grund kann ich nicht nachvollziehen.
Aber es funktioniert wieder :slightly_smiling_face:

Vielen Dank für Eure Tips.
Werde das Thema nun also gelöst markieren :wink:

3 Likes