AMS fördert kein Filament

Auf dem Video sieht man, dass sich das Rad vom Hubmotor minimal dreht, also wird das Filament ja scheinbar durchgelassen, es wird aber nicht weiter vom Motor angetrieben.

… weil das Zahnrad vom Filament angestoßen wird, d.h. es bekommt vom Filament einen ganz kurzen Ditscher. Der Motor dreht aber nicht (weiter), weil entweder der Sensor das Filament nicht erkennt oder die Zahnräder selber ausgenudelt sind oder das Zahnrad auf der Achse des Motors nicht (mehr) fest sitzt?! :person_shrugging:

Mach mal ein Zeitlupenvideo und dann guck es Dir Bild für Bild an. Das hilft mir bei der Fehlersuche immer. :wink:

Deswegen sollst Du ja das Filament markieren und gucken, wo genau der Stau auftritt. Noch vor dem Zahnrad? Genau am Zahnrad? Hinter dem Zahnrad? Genau am Sensor? … Das würde auf jeden Fall helfen den Fehler einzugrenzen. :wink:

"When the odometer of the filament hub calculates a short length of the filament sent out of AMS, the feeder stops working, and then the filament is fed into the tool head by the filament hub motor."

Das heißt doch, dass der Hubmotor erst anspringt, wenn das Filament das AMS verlässt.
Das Filament dockt leicht am Rad an und wird nicht weit genug bzw. gaernicht durchgeschoben um den Hub Motor zu triggern? Wahrscheinlich muss ich das HUB nochmal aufschrauben :angry:, ich schaue mir den Motor, das “active extrusion wheel” nochmal an usw, nochmal genauer an.

Der interne Hub ist derzeit jedenfalls der Hauptverdächtige. Gute Jagd und viel Glück. :wink:

Edit:
Hast Du schon probiert den Motor abzukoppeln und das Zahnrad / die Welle von Hand zu drehen? Geht das, d.h. ist die Welle freigängig?


Ist auf der Höhe des Zahnrads, schraube ich später nochmal auf…

Läuft geschmeidig und greift gut :confused:

Gibt doch ein paar identische Fälle.

Neuer Hub Motor ist schon bestellt, keine Zeit um auf den Support zu warten.
Ich nehme auch mal das Backpanel ab und guck ob da vielleicht irgendwas locker ist.

Danke!

Jetzt könntest Du diesen Motor mit einem (identischen) von woanders tauschen und gucken, ob der Fehler wandert. Nimm dazu am besten einen Motor, der gerade nicht benötigt wird, z.B. aus Slot 4.

Falls es dann geht, kannst Du sogar weiter drucken, während Du wartest. Nur halt nicht mit Slot 4. :wink: :smile:

2 Likes

Weil das der Support mir bei dem gleichen Fall als Fehler genannt hat. Scheinbar benötigt man den Sensor nicht, wenn man vom Spulenhalter drucken will. Der Zusammenhang ist mir auch nicht richtig klar. Aber ich habe den gesäubert, dann ging’s wieder.

The first step is to make sure that the filament is correctly guided into the extruder and that there are no obstacles in the way of the filament. Also check the condition of the extruder drive and its connection to the control system. If the filament is loaded correctly and the drive is working properly, the problem may be with the software or electronics.

1 Like

Ich hatte das selbe problem… habe im editor bzw in den AMS einstellungen (bei Gerät, da wo man auch die kamera sieht) auf dieses sechs eck da unten geklickt und überall haken rein. Gerät einmal aus und ein. Dann im editor zurück (bei dem Reiter Gerät) und das AMS hat mir dann die farben nur als kleinen Strich angezeigt. Habe dann auf das erste viereck geklickt (da wo das AMS die farben anzeigt) und zack ging es wieder…

@Xoman1965 hat es bei dir geholfen den Extruder Sensor zu tauschen, oder wie genau bist du den Fehler los geworden. Habe aktuell genau das selbe Problem auf meinem P1S auch nachdem ich den extruder auseinander gebaut habe und alles wieder zusammengebaut habe macht die AMS Probleme und ich bekomme ständig die Fehlermeldung wie oben beschreiben. Habe den Drucker auch auf Werkseinstellung gestellt und dann ging es aufeinmal aber auch nur für einen Druck, nachdem der Drucker fertig war habe ich wieder die selbe Fehlermeldung bekommen aber das Filament war nicht im Extruder.

Ich habe nun selber den Fehler gefunden, bei mir lag es am Extruder Sensor, das interessante dabei war, das wenn man die Feder am Sensor mit dem Finger zurück zieht und los lässt diese auch wieder normal einrastet. auf den ersten Blick alles super :slight_smile: Aber wenn man ein Stück Filament durchführt und zurück zieht merkt man plötzlich das die Feder an der Seite hängen bleibt, vielleicht Rückstände vom heissen Filament oder einfach nur eine raue abgenutzte Oberfläche die das zurückziehen der Feder verhindert. Statt das Teil neu zu kaufen habe ich einfach mit einem finen Schleifpapier die Ecke an der die Feder hingen blieb abgeschliffen und die Feder konnte nicht mehr an der Seite hängen bleiben :slight_smile: Danach gibt auch wieder das AMS und die Filamente von Bambu wurde auch wieder erkannt.

2 Likes

Hast du das Problem nun gelöst? Ich habe nähmlich aktuell mit ganz neuem AMS (2 Wochen jung) das gleiche Problem. Filament nach dem Laden zieht exakt bis zum Hub und bleibt da hängen. Hierbei sind alle 4 Spülen betroffen. Es ist nichts verstopft, denn manuell lässt sich Filament weiter aus allen 4 Solts schieben.

Prüfst du den Filament-Puffer (Hub) auf Leichtigkeit des Feders?
Nimmst du den PTFE-Schlauch aus dem Puffereingang ab.
Guckst du, ob der Schlauch auch sauber abgeschnitten und nicht zerquetscht ist.

Habe das Problem nach tagen nun endlich gefunden und beseitigt!:sweat_smile::sweat_smile:
Es lag am am weißen Kunststoff-Zahnrad von aktiver Extrusionseinheit in AMS Hub! Der rad war nämlich lose bzw. Saß nicht mehr richtig aif der Welle.
Habe ihn mit sekundenkleber verklebt, nun läuft alles wieder sauber!
Vielleicht hilft es jemandem weiter!

2 Likes

Ich hatte genau das gleiche Problem – die Nozzle war verstopft. Also habe ich das Internet nach einer Lösung durchforstet und etwas gefunden, das geholfen hat.
Doch dann trat das nächste Problem auf: das AMS.

Hier meine Lösung:
Ich habe die zwei Schrauben am AMS herausgedreht und das Innenleben vorsichtig entnommen. Achtung: Vorher unbedingt die Stecker lösen!
Dann habe ich ein ca. 50 cm langes Stück Filament genommen und es durch alle vier Slots komplett durchgeschoben. Am Ende auch nicht vergessen, die Taste zu drücken, damit das Filament ganz durchläuft.

Alles wieder zusammengebaut, angeschlossen – und TADA, es hat wieder funktioniert!

Meine Vermutung: Der Sensor am Auslauf war einfach verdreckt.

Ich hoffe, ich konnte euch damit weiterhelfen. :slightly_smiling_face:

Das AMS Lite ist das Billigste, was ich je erlebt habe. Zuerst war Slot 3 bei einem ganz neuen AMS kaputt. Dann ging es zur Reparatur, und danach war Slot 4 kaputt, der nichts mehr einzog. Daraufhin habe ich den Müll fünfmal auf den Boden geworfen und den ganzen Scheiß zerstört! Solch einen Plastikmüll habe ich selten erlebt. Billiger Scheiß, mehr nicht. So eine billige Scheiße! Dieser Mist ist in 1000 Teile zersprungen! Dieser Scheiß. Ich hasse das AMS Lite so sehr! Abgrundtief hasse ich es! Und mehrfarbig drucken ist ja auch der größte Scheißdreck, den es gibt. X Stunden mehr für einen einfachen Druck und Kiloweise Abfall. So ein Dreck!

1 Like

Hallo, dies ist keine Antwort, sondern mein Problem:
Der AMS Position 3 fördert kein Filament. Dasselbe Filament wird an den anderen Position einwandfrei transportiert.
Wenn das Filament bei 1, 2 oder 4 eingelegt ist und man etwas am Filament zieht, ohne den Einlegeknopf zu drucken, sitzt es fest. Auf Position 3 kann man es nach dem Einschieben per Hand, so weit man will, hin und her schieben, mit kaum Widerstand. Eindeutig ein Problem an dem oder den “Zahnrädern” (wenn man diese Plastikdinger so nennen will).
Ich kriege auch nach dem Lösen der beiden Schrauben die transparente Umhüllung des Antriebs nicht ohne Gewaltanwendung ab. Möchte nichts abbrechen.
Hat jemand Tipps zur Demontage und Reparatur?
Vielen Dank im Voraus!!

Ich nutze den Bambu Lab P1S mit dem zugehörigen AMS. In einem einzelnen Filamentfach tritt regelmäßig eine Förderstörung auf. Der Drucker meldet, dass der Extruder verstopft sei, das Filament wird nicht gefördert. Alle naheliegenden technischen Ursachen wurden bereits ausgeschlossen: anderes Filament getestet, verschiedene Modelle gedruckt, Einstellungen kontrolliert und die Mechanik geprüft. Hat jemand einen Hinweis, woran es liegen könnte, wenn nur ein einzelner Filamentschacht betroffen ist, obwohl das restliche System einwandfrei funktioniert?

Wie alt ist dein P1S?
Es kann auch einen Verschleiss im AMS sein.
Aufschrauben und alle PTFE Schlauch wechseln.
Bei Gelegenheit auch gelbe Feeder reinigen.
Im Sommer neigt PLA an Heat Creep im Druckkopf. (Aufsteigende Wärme → Pfropfen vor Hotend.) Daher mal versuchsweise die Tür offen lassen.

Der Drucker ist ca. 1 Woche alt