AMS lädt kein Filament mehr ("Extruder verstopft" ?)

Seit ein paar (ich glaub wirklich 2) “Updates” der Drucker (X1C) Firmware gelingt es nicht mehr, ein Filament automatisch vom AMS(1) zu laden.
Der Drucker versucht es so 5 oder 6 Mal, dann gibt er auf und man muß abbrechen oder “erneut versuchen” (was meist genauso in die Hose geht).

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Drucker das Filament zwar bis vorne vorschiebt, dann aber so 2cm wieder zurückzieht. Wenn man von Hand die 2cm wieder reinschiebt, ist er glücklich und der Druck geht weiter.

Wie gewöhne ich ihm also das unsinnige Zurückziehen ab???
(ausserdem heizt er nur knapp über normale Drucktemperatur auf. Wenn der Check oben erfolgreich war, legt er nochmal so 30° drauf und fängt an die Düse zu säubern. Könnte er auch gleich machen, dann flutscht es sicherlich einfacher durch)

Mich dünkt, es wird nur noch an dem H2d gearbeitet und dabei fliessen Änderungen ein, die für ältere Drucker suboptimal sind :frowning:

Es gibt zwar viel was über updates verschuldet werden kann, aber dass muss nicht die Ursache sein. Bei ~6 Updates im Jahr für die Firmware und Studio passiert grob jeder Fehler innerhalb eines Monats des Updates…

Bei ähnlichen Problemen in der Vergangenheit hat es mir schon geholfen die PTFE-Enden wieder neu zu schneiden. Einmal war es auch die PTFE-Kupplung am Filamentsensor des Druckkopfes die aufgegeben hat.
In der Zwischenzeit habe ich die Länge meiner PTFE Pfade absolut minimiert. Hilft auch bei den Filamentwechselzeiten.

Wenn “er nochmal so 30° drauf” legt, dann ist er nicht zufällig bei 250°C?
Das ist Teil des Start gcodes. Bis zu einem 2024er Studio update war das immer die Filament Max temp, aber da gab es dann wohl zu viele Tickets wenn noch ABS/ASA/etc vom vorherigen Druck in der Düse war…

jaja, dann sind wir bei 250… Da geht er dann ja auch hin, wenn er endlich über diese “Hürde” gekommen ist.
Offensichtlich ist das Problem Teil des Startcodes, deshalb ja auch der Verdacht mit dem Update.

Ich kann ja gerne die PTFE Schläuche neu schneiden, aber ich hab wenig Hoffnung.
Der Drucker ist noch keine 6 Monate alt, da sollten die Schläuche noch nicht hin sein.
Aber, ich machs mal. Schadet ja nicht…

Wie erwartet: hat nicht geholfen (und allzu viel kann man ja eh nicht mehr abschneiden, sonst passt die Kupplung irgendwann nicht mehr drauf).

Also nochmal:

  • in der Startsequenz heizt er auf 220° auf (PLA) und schiebt das Filament vor.
  • wenn er Wiederstand spürt (wohl Stromsensor im AMS Motor?), hält er an
  • NEU nach Updates: er zieht das Filament wieder ca 2cm zurück
  • Er meint, es wäre kein Filament drin und spult wieder zurück und fängt von vorne an
  • nach 6 Fehlversuchen gibt er auf und es gibt eine Fehlermeldung, die man quittieren muß (es ist natürlich nichts verstopft)

Wenn man nach dem Rückzug das Filament sofort wieder die 2cm von Hand nach vorne schiebt, ist er glücklich und macht in der normalen Sequenz (Aufheizen auf 250°, Reinigung der Düse usw.) weiter und der Druck beginnt.

Ich bin fest überzeugt, dieses 2cm Rücklaufen gab es früher nicht, es ist ja auch ziemlich sinnlos, was reinzustecken, es wieder rauszuziehen und sich dann zu wundern, dass es nicht mehr da ist…

Kann man irgendwo diesen Start GCODE einsehen oder gar ändern???

Welche AMS Slot macht Ärger?
Manche haben mit Slot3 und 4 Probleme.
Jedenfalls schadet die Öffnung des AMS nicht.
Ich habe den Feeder oder AMS Hub in Verdacht.

Die Maus im Slicer links oben auf dem Drucker halten, dann kommt das Symbol um die Machine Settings zu bearbeiten. Darauf klicken, dann kannst Du den Start gcode (und vieles anderes) ansehen/ändern.