Grundsätzliches Problem mit Bowden-/PTFE-Schläuchen: Reibungswiderstand. Bei jedem Filament reibt sich mit der Zeit was ab, zusätzlich kommen Fremdkörper wie Dreck, Staub, Fett und dergleichen mit dem Filament in das Schlauchinnere. Vor allem dann, wenn man die Rollen nicht sofort nach der Verwendung staub- und dreckdicht einpackt, das Filament öfter mit den Händen berührt.
Bei manchen Filamenten ist der Abrieb stärker (siehe Beitrag von @Seppel70), dann gehts mit den betroffenen Schläuchen auch eher dem Ende zu.
Obendrein trägt jeder Millimeter Schlauch zu a) mehr Abrieb und b) mehr Widerstand bei - die beiden Ursachen schaukeln sich also gegenseitig auf.
Dann kommt noch der dritte Täter ins Spiel, der Hand in Hand mit seinen Kumpanen arbeitet: die Krümmung, der dritte Faktor, der Abrieb und Widerstand in die Höhe treibt.
Und da wir damit immer noch nicht zufrieden sind, kommt noch Ganove 4 an den Tatort geschlichen: Innendurchmesser. Der Innendurchmesser der Originalschläuche liegt bei 2,5 mm - da hat das Filament recht viel Spiel, das verringert den Widerstand. Viele, wenn nicht sogar die meisten Zubehörschläuche aber haben einen deutlich geringeren Innendurchmesser. Und damit haben wir dann den nächsten Widerstandsmultiplikator.
Grundsätzlich ist es also so: Je länger der Schlauch, je mehr, je stärkere Krümmungen, je abriebfreudiger das Filament, je geringer der Innendurchmesser, desto eher Ende im Gelände.
Abhilfe: Filament sauberhalten, Filament sofort nach Verwendung dreckdicht verstauen, möglichst wenig anfassen, Schläuche so kurz wie möglich halten, Biegeradien möglichst groß anlegen, so wenig Biegungen wie möglich nutzen, auf richtigen Innendurchmesser achten. Zusätzlich: Schläuche immer bis zum Anschlag in Verbinder einschieben - sonst kann es schneller haken.
Gute Idee: PTFE-Schläuche hin und wieder mit winzigen Papierkügelchen (mit etwas Isopropanol getränkt) von innen reinigen, dazu das Papier mit einem Stück Filament langsam und vorsichtig durch den Schlauch schieben.
Das Allerwichtigste: Irgendwann ist trotz aller Sorgfalt Schluss mit lustig. Also hin und wieder frisch-gleitfreudige PTFE-Schläuche kaufen und verbauen. Ob das Gleitmittel aus dem Schlafzimmer nützt oder den Bambu verärgert, müsst ihr selbst herausfinden, ich rate aber eher davon ab. 
So, viel Text - das meiste oder gar alles wusstet ihr bestimmt auch selbst. Aber vielleicht ist die eine oder andere Idee oder Erleuchtung mit dabei. 