Hab mal dem Drucker Werkseinstellung gegönnt auch ohne wirkung jetzt trockne ich mal das ASA bei 80 grad 4 stunden lang
Nach 4 Stunden bei 80 Grad die ASA rolle im alten backofen sieht das so aus darauf muss man auch erstmal kommen. @ EnoTheThracian hat mich drauf gebracht.
Ich habe Feuchtigkeit total unterschätzt. Ich dachte immer, das sind Märchen.
Besonders verwirrend war aber auch, dass Druck an und für sich geklappt hat. Normalerweise versagt bei so einer Underextrusion auch der Druck komplett.
Aber jetzt funzt’s ja
Unterextrusion verstehe ich jetzt nicht in Bezug auf Feuchtigkeit, oder bedeutet das, dass es Wasser statt Filament extrudiert?
Also auch bei diesen Einstellungen alles Standard. Gab mal Probleme bei der Brim wenn Elefantenfusskompensation grösser als Standard war und Dicke Brücken hatte auch zu komische Resultaten geführt.
Wie Ich sehe ist die Sache jetzt für dich gelöst aber ehrlich gesagt macht Unterextrusion bei feuchtem Filament für mich keinen Sinn denn das würde Normalerweise zu Über- und nicht Unterextrusion führen.
Ja, das ergibt für mich auch keinen Sinn, aber ich habe es entladen, in den Backofen gestellt und wieder geladen. Beim ersten Mal ist Brim auch Brim also muss es wohl so sein.
Ich schließe mich mal der Ratlosigkeit an.
Wasser im Filament führt zu sporadischem Dampfdruck, zu kleinen Dampfexplosiönchen; das hört man bei vielen Druckern auch deutlich.
Das würde dann unregelmäßige Extrusion bewirken, nicht aber eine Schrumpfung der Linien.
@Umsteiger: Hast du den erfolgreichen Druck eventuell mit einer vorherigen Druckbettnivellierung gedruckt? - Mag eine dämliche Frage sein; aber falschen Düsenabstand zum Druckbett sollte man auch noch ausschließen, damit die Verwirrung wenigstens komplett ist.
Jeder Druck war mit Druckbettnivellierung
Hatte ich mir gedacht - aber ich wollte sicherheitshalber doch noch mal fragen.