Bambu Drucker können die kein Brim?

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu im Bambuland, aber meine anderen Drucker, die konnten ein festes Brim, mein neuer P1S druckt super, aber das Brim ist kein Brim wie ich es kenne, sondern das sind Linien, die nicht miteinander verbunden sind. Auch bei 0 mm Abstand zum Objekt wird die Haftung nicht erhöht. Da jede Linie nicht mit der nächsten verbunden ist, dazwischen ist immer eine Lücke von mindestens einer Linie. Oder übersehe ich da einen Trick?

Du musst wie auf dem Bild denn Rand Typ auf Äußerer und Innerer setzen und dann Lücke zwischen Rand und Objekt auf nulle dann müsstest du dein gewünschtes Brim haben

Ja, genau mit dieser Einstellung habe ich schon einige Male gedruckt, und das Brim, wenn man es hochhebt, erinnert mich an ein Haarbüschel.

Wenn dein Randdruck (Brim) nicht zusammenhält dann hasst du wahrscheinlich etwas zu wenig Materialfluss

Alle Teile die ich gedruckt habe sind völlig ok nur der Brim ist immer merkwürdig.

Bitte wie üblich mal ein Foto zum Begaffen zeigen. :wink:
Und sagen, welches Filament du benutzt.

Bei mir funktioniert der Rand absolut problemlos und erfüllt seinen Zweck sehr gut - bei Standardeinstellungen.

1 Like

Bei mir auch, auch wenn ich es nur selten nutze.

1 Like

Hab eine vermutung das der fehler im slicer ist benutzt du auch Macos ARM version?


ASA filament wobei ich denke das filament spielt keine rolle der abstand spricht für sich

Das ist nicht normal.
Versucht du mal, den Druck über Orca-Slicer zu drucken, ob da auch Fehler auftaucht.

Man müsste jetzt auch wissen, wie das Modell aussieht. :wink:

Ich sehe da vier mögliche Ursachen - wahrscheinlich ist es aber Nummer fünf. :smiley:

  1. Randabstand zu groß eingestellt. (logisch)
  2. Modell hat keinen Boden.
  3. Dicke der Bodenschicht stellenweise zu gering.
  4. Modell unter die Druckplatte in Z-Richtung nach unten verschoben.

Frage: Modell selbst konstruiert oder runtergeladen? Wenn runtergeladen - Link?

Beim Rand kann ich einstellen was ich will 0 0,1 0,5 sieht immer so aus.
Das ist bei jedem Teil so, egal ob selbst gezeichnet oder heruntergeladen, auch die Teile, die ich ausdrucke, sind immer ok, nur der Brim


ist nie ok.

Gerade probiert auch so schade :frowning:

Ganz, ganz seltsam. Als würde nur der Brim mit halber Linienbreite gedruckt werden.

Kannst Du mal einen Screenshot Deiner Linienbreiten teilen? Und schauen, was für eine Nozzle der Drucker glaubt zu haben?

Ist sehr weit hergeholt, ich weiß. Aber das Problem habe ich hier auch noch nirgends gesehen…

Last-but-not-least, sieht der Brim denn im Slicer gut aus?
So sollte das eigentlich aussehen (Outer Brim, 0,1mm Lücke)

PS: Die Schürzenschlaufe müsstest Du eigentlich weg lassen können. Die bringt beim Brim keinen Mehrwert.

Und jetzt aber wirklich Last-but-not-Least: @Landei 's Punkte & Frage finde ich sehr gut.

Das sieht für mich absolut normal aus. Scheint also nicht direkt am slicer zu liegen, sondern an der Umsetzung am Drucker. Aber die Nozzle stimmt ja auch… Und eine teilweise blockierte Nozzle würde sich wohl nicht nur am Brim bemerkbar machen sondern den Druck als ganzen versagen lassen…

Ich sehe gerade, dass Du mit Extra Draft Auflösung druckt. Wie sieht denn der Fluss aus? Wegen der 0.2 für die erste Schicht halte ich es für unwahrscheinlich dass er dort am Limit liegt aber wir suchen ja wirklich eine Nadel im Heuhaufen.

Du scheinst auch mit ASA zu drucken, was noch einmal etwas anderes ist. Siehst Du denn ein ähnliches Fehlerbild bei PLA Drucken? Wenn nicht, dann könnte es einen Versuch Wert sein die Nozzle temp für die 1. Schicht noch etwas anzuheben.

Das Brim-Bild sieht schon schräg aus. Sind die einzelnen Linien (wo sie nicht zusammenfließen) denn 0,5mm breit? Oder schmaler?

Und wenn wir richtig Pech haben, dann ist ein ganz besonders unglücklicher Bug…



Bei dem speed sollte fluss gar kein problem sein, bisher hab ich nur ASA gedruckt und die linien breite ist 0,3 mm (messchieber gemessen)

Sehe ich auch so.

Also fehlen ausschließlich beim Brim 0,2mm oder (auf den Querschnitt) 40% Fluss… Die dann beim Bauteil aber wieder da zu sein scheinen :face_with_raised_eyebrow:
Ich befürchte fast, dass der Abstand der Linien untereinander aber dem Slicer entspricht. Also etwa 0,2mm? Dann entspricht das dem Slicer …
Und die Slicerbilder sehen vollkommen in Ordnung aus :woozy_face: :woozy_face: :woozy_face:

Das ist echt zum Haare raufen. Sind leider nicht mehr so viele übrig…

Auch weil ich mit ASA bisher keine eigene Erfahrung habe, würde ich erst einmal zurück zu den Wurzeln gehen.
Also einen Brim mit PLA drucken (Vorsicht mit den Temperaturen beim Materialwechsel: Über 240°C hatte ich mit PLA schon Materialzersetzungen in der Nozzle => Partial Nozzle Clog => Cold Pull mit der Hex Wrench Methode, die anderen waren für mich immer nur Zeitverschwendung) und schauen, ob das Fehlerbild gleich bleibt.
Parallel die ersten 15cm vom ASA Filament anschauen und gegebenenfalls abschneiden und entsorgen (falls es beim (Ent-)Laden regelmäßig zu Extruder slipping und daher Abschürfungen kommen sollte) und auf alle Fälle die Spule ordentlich durch trocknen. Gerade bei neuen Filamenten sollte man lieber davon ausgehen, dass sie Feuchtigkeit aufgenommen haben. Das kennst Du wahrscheinlich schon von Deinen anderen Druckern aber ich erwähne hier lieber zu viel als zu wenig.

:crossed_fingers:

1 Like

Bitte mal Einstellungen von QualitätPräzision und Erweiterte Eintellungen hier zeigen