Camping Haken welcher kunstoff

Moin leider sind mit ein paar Haken kaputt gegangen. Diese nehme ich zum ab spannen meines vorzelts vom Wohnwagen. Ich hab mir welche nachgebaut mit fusion. Nun ist aber die Frage welches filament? Ich hatte an ASA gedacht wegen uv licht etc. Aber ich weiß nicht ob die stabil genug sind. Anbei mal ein Bild vom original.

Vom Anwendungszweck her wären hier faserverstärkte Materialen eine gute Wahl.
Die sind hier von der Kostenseite her aber der absolute Overkill…

Ich würde es mit PETG oder ASA versuchen.
Wenn die Teile dann den Geist aufgeben kannst du die kostengünstig nachdrucken und gut ist.

Allerdings würde ich die dann anders konstruieren als das Teil im Bild.

Vielleicht in etwa so:

(quick and dirty…)

1 Like

Hallo, hier noch paar Ideen:

Vom Anwendungszweck her wären hier faserverstärkte Materialen eine gute Wahl.

Ich glaube das ist eher unnötig, faserverstärkte Material ändert nicht die maximale Kraft, bei welcher die Teile brechen werden, und wenn schon, dann eher in die negative Richtung (maximal force ist nicht maximal impact force). Nur Drucker wie der von MarkForged können durchlaufende, lange Faserstücke drucken. Bei allen anderen sind da nur auf kleine Stücke gehakte Glas/Carbonfaser drinnen, hilft absolut nichts in der Anwendung.

Ich würde es mit PETG oder ASA versuchen.

Stimm ich zu! Wenn schon dann ASA und die Teile später ersetzen.
Ich finde hier musst du dir am meisten die innere Geometrie überlegen, Anzahl Wände, infill type, usw…

Des Weiteren würde ich ein Loch ins Teil bauen, damit zwingst du den Slicer extra Wände zu machen wodurch die Teile noch stärker werden.

Das wichtigste zuletzt:
Wahrscheinlich hast du auch bereits schon dran gedacht, aber was hier sehr wichtig ist, dass du die Teile so druckst, dass die Z-Achse im slicer immer normal auf die dann aufs Teil ausgerichtete Kraft steht. 3D gedruckte Teile halten viel mehr aus parallel zu den Schichten als in allen anderen Richtungen.

Viel Spass wünsche ich dir noch beim Drucken,
Bálint :smiley:

Zur Verdeutlichung:

1 Like

Ah ja sehr gut asa war auch meine Wahl. Was würde mich das kosten wenn du mir ein prototyp erstellst. Ich arbeite erst seit 1 Woche mit fusion. Und das sieht bei langem nicht so gut aus. Ansonsten vielen vielen dank für die professionelle Hilfe

Wenn du mich und einen digitalen Prototypen meinst:
Nix, so lange sich der Aufwand im Rahmen hält.

Wenn der grobe Entwurf oben schon o.k. für dich wäre, schick mir einfach die Parameter (Durchmesser “Hering” (Schraube)) und was dir sonst noch sinnvoll erscheint per PN und gut ist.

(Da kostet es mehr einen Kunden anzulegen und eine Rechnung zu schreiben)

1 Like

Gerne ich bin momentan noch auf dem Campingplatz. Ich würde mich morgen Abend mal melden. Danke