Drucker findet keine SD-Karte?

Hallo,

Habe heute das erste Mal die Nozzle gewechselt - Nun hab ich eben kalibriert und will ein Benchy drucken, der Drucker gibt aber an, keine SD-Karte zu finden. Hatte bisher nie eine SD-Karte drin, wo liegt mein Fehler? Ist ein P1S.

OMG es war eine SD-Karte drin und die ist rausgerutscht als ich den Drucker bewegt hab. Ich Anfänger, Asche auf mein Haupt :crazy_face: :upside_down_face:

Da muß eine SD-Karte im Slot stecken, sonst geht es nicht.

Bei dem Gedanken, daß Du bereits zuvor gedruckt hast und nun nach dem Nasentausch nicht mehr drucken kannst, wurde ich schon stutzig. Der Drucker speichert ALLES auf eine SD-Karte. Ohne die geht es nicht. Wenn die Karte mal muckt, weil das Dateisystem “erneuert” werden müßte, einfach eine andere Karte reinstecken und per Menü am Drucker neu formatieren.
Sammeln sich Sachen an, die man behalten möchte (Zeitraffer, Videos, hastenichgesehn), dann bei ausgeschaltetem Drucker die Karte ab und zu am Rechner sichern. :wink:

Ja, ich bin grade auf der Fehlersuche weil meine Drucke unsauber werden und hab nun erstmals selbst Teile gewechselt :smiley: Schwierig als Anfänger, aber machbar dank guter Videos. Hab nun aber den nächsten Fehler gemacht: Mein AMS ist vermutlich zu feucht. Anzeige ist knallrot. Habt ihr eine Ahnung wie ich das schnell wieder grün bekomme?

Je nach verwendetem Trocknungsmittel auf unterschiedliche Art.
Silica Kügelchen mitsamt Beutel aus den Behältern nehmen und in einem Ofen trocknen, bis der Farbumschlag wieder auf “grün” ist. *)
Das Bambu Lab Gel kann wohl nicht getrocknet werden, sondern ist zu ersetzten:
Desiccant status
Wundert mich ehrlich etwas, oder ich übersetze “dispose” nicht richtig. Vielleicht auch mal vorsichtig im Ofen trocknen, nicht zu heiß. Möglicherweise verreckt die Folie eher, als das Gel.

*) Meist ist “grün” bei Silica-Kügelchen der Indikator für feucht und orange für trocken.

Nachtrag:
Wenn das Filament in der AMS bereits “feucht” geworden ist, wirst Du es meines Erachtens nicht mit den homöopathischen Dosen an Trocknungsmittel in der AMS trocknen können. Mit dem Trocknungsmittel in der AMS wirst Du bereits trockenes Filament einige Zeit in diesem trockenen Zustand halten können, bzw. die Feuchtigkeitsaufnahme deutlich verlangsamen können.
Wirklich trocknen wirst Du das Filament meines Erachtens nur in einem speziell dafür geeigneten Gerät können. Hilfsweise ein Dörrobsttrockner oder ein wirklich exakt arbeitender Backofen. Meist sind die Backöfen in der Temperaturregelung etwas “robust” bzw. “hemdsärmelig”. Wenn die eingestellte Temperatur durch “großzügiges” Pendeln eingeregelt wird, kann es passieren, daß durch die etwas zu hohe Temperatur beim Pendelregeln die Spule des Filaments bereits verreckt. Hier können 75°C bereits zuviel des Guten sein. :wink: