Druckkopf Probleme

Hallo Zusammen,
Ich habe seit Weihnachten einen X1C in Betrieb, leider verweigerte dieser nach 3 Tagen schon seinen Dienst mit der Fehlermeldung 0500-0300-0001-0002 041330. Laut Support wahrscheinlich ein Defekt der TH Platine. Leider habe ich vom Support seitdem nichts mehr gehört, obwohl ich meine Daten bestätigt habe also weis ich jetzt nicht ob eine Platine unterwegs ist oder nicht.
Ich habe vor dem Fehler ein Update gemacht aber danach hat der Drucker noch funktioniert, ein Werksreset wurde ebenfalls durchgeführt. Kann ich sonst noch etwas tun?
Hab mir schon überlegt ob ich einzelne Komponenten am Druckkopf abstecken kann, die evtl einen Kurzschluss verursachen. Die Düsentemperatur wird beim einschalten mit 13°C angezeigt sinkt aber dann auf 0°C und bleibt dort

1 Like

Schau mal, ob die Kabel & Stecker richtig eingesteckt sind.

1 Like

ich habe schon alle Kabel kontrolliert

1 Like

Autsch. TH board Ersatz ist bitter. Gerade jetzt während der Lieferproblemzeit (jedes Jahr wegen den sales).
Meine Ersatzteile kamen im letzten Jahr direkt aus China. Die Versandankündigung gab es seitens Bambu, aber richtiges tracking funktionierte dann erst ab Landung.
:crossed_fingers:

Und keine 4 Wochen mehr bis zum chinesischen Neujahr, dann geht gar nichts mehr.

Ich hätte nur mal gerne eine Antwort vom Support wie gesagt seit 4 Tagen nix mehr von denen gehört…. Und des bei einem neuem Drucker, des geht ja scho mal gut los :confused:

1 Like

Leider ist Bambu für 2 Sachen bekannt: Richtig gute Drucker (wenn sie funktionieren wie sie sollen) und permanent überlasteten Support…
Zwischen ~April und September schaffen sie grob eine Antwort pro Kunde pro Tag. Zuerst aber leider nur generische Antworten :frowning: . Ab September/Oktober gibt es dann die Sales die den Support 1/2 Jahr lang komplett überfordern…

Wenn der Drucker neu ist, dann kannst Du aber auch ein Ersatzgerät auf Garantie einfordern. Das dauert zwar ebenfalls, aber ein TH board Ersatz ist nicht ohne.

Du musst im Ticket aber explizit erwähnen, dass Du die Garantie in Anspruch nehmen möchtest.

Es wird nicht schnell gehen und Du musst entweder zuerst den Drucker zurück schicken (wenn Du die Verpackung noch hast), oder den Kaufpreis für das Ersatzgerät als Sicherheit hinterlegen.

Bei mir ging das Lidar im Dec 22 kaputt, Ersatzteilorgie bis Feb 23 (dann ist das Mainboard verschmort), nix bis Ende April 23, nach einer TrustPilot Bewertung dann der Austauschzyklus: 3 Tage bis Druckerversand (nach Überweisung des Kaufpreises), <1 Woche bis der Drucker da war, 1 1/2 Wochen in denen ich beide Maschinen hier hatte und den defekten eingepackt habe und zurück sendete (~1 Woche), 5 Tage später war das Geld wieder auf dem Konto.

Halt die Ohren steif, versuche dem Support Deine berechtigte Enttäuschung und Wut nicht um die Ohren zu hauen und viel Glück dass es doch schneller geht als bei mir damals,
Eno

Genau, ruhig und sachlich bleiben, dickes Fell wachsen lassen und Geduld erlernen.
Wenn Du auf die Kacke haust, schalten die auf stur. Ich bin jetzt seit 8 Jahren mit Chinesen geschäftlich zugange, wenn denen eine mail nicht passt, dann war nie die Fabrik schuld, alles ist prima und Schuld ist immer der Endanwender. Und es wird unendlich zäh im Support.
So sind sie halt.

Viel Glück.

1 Like

oje ich will doch nur drucken :sweat_smile: ich weis ja auch schon was kaputt ist, ich brauche eben nur dass Ersatzteil die müssten es nur wegschicken :joy:

1 Like

Hallo ich bin neu hier und. Hab seit 1.1.2025 den a1. Sei heute zieht er bei der ersten Schicht Fäden. Mit dem Druck Kopf . Egal was ich drucken möchte. Hat das von euch schon jemand und kann mir weiterhelfen.

Das können verschiedene Sachen sein.

Erst mal die Grundlagen ausschließen:

  • Bauplatte gründlich mit Wasser & Spüle und einem sauberen Schwamm mehrmals reinigen.
  • Filament trocknen. Neues Filament ist oft nass.

Wenn das Problem danach weiter besteht schauen wir uns mal die Schrauben im Druckkopf und Deine Settings an.

1 Like

Reinigung habe ich gemacht. Danach ging es kurz und jetzt wird das gleiche jetzt geht gar nicht mehr

Was für ein Filament hast du gedruckt? PETG?
Möglicherweise ist es feucht und du wirst es trocknen müssen.

Ich benutze das pla Filament

Auch PLA kommt oft feucht aus der Tüte. Zur Sicherheit lieber trocknen. Das letzte Bild sieht schon etwas nach Feuchtigkeit im Filament aus.
https://wiki.bambulab.com/en/filament-acc/filament/dry-filament

Und die Bauplatte noch einmal gründlich schrubben. Diesmal mit einer Bürste um auch in die Täler zu kommen. Und nicht zimperlich sein.

Ein öfters berichtetes Problem bei der A-Serie sind auch noch nicht angezogene Schrauben im Druckkopf. Das ist zwar einigermaßen selten, führt aber zu Problemen.

Filament ist seit 1.1. Ofen. Raum Temperatur 26 Grad und 30% Feuchtigkeit. Haben erst 5 Drucke gemacht ohne Problem und seit heute morgen geht nicht s mehr

Das bedeutet leider nichts. Frisches Filament ist oft feucht. Der einzige Weg dies auszuschließen ist, es zu trocknen.

Das spricht für eine kontaminierte Druckplatte. Mehrmals reinigen kann durchaus nötig werden. Vor allem, aber nicht nur, wenn unterschiedliche Materialien gedruckt wurden.

1 Like

Fingerabdrücke auf der Platte führt oft zur Ablösung des Objektes.
Daher Reinigung mit Heisswasser und Spüli nötig. Abwaschen mit Kaltwasser bis es perlt und mit fusselfreies Tuch abtrocknen.
Daher bitte die Platte möglichst nur am Rand anfassen.
Wenn du die Schrauben am Druckkopf nachgezogen hast, dann bitte den Drucker neu kalibrieren.
Das gilt auch immer, wenn du am Drucker gearbeitet hast. Hotendwechsel, Plattenwechsel, Riemenneuspannung, Neuschmierung der Achsen, Neuer Druckerstandort, etc.
Das spreche ich aus der Erfahrung.

1 Like

Hallo in die Runde!!
Entschuldigt bitte vorweg, meine Frage passt nicht zum Thema, ich habe allerdings keinen neuen Thread eröffnen können. Vielleicht seid ihr so nett und seht darüber hinweg🙏🏻. Danke!!
Ich bin Neuling beim Drucken habe eine Frage an Euch erfahrene User.
Weiß jemand, wie dicht an der Wand in den Bambulab XC1 hinstellen kann, Thema Abwärme? Gibt es da einen Mindestabstand seitens des Herstellers oder könnt ihr mir sagen, wie es sich mit dem Wärmeaustritt verhält?

Allerbesten Dank!!!
Caterina

1 Like

Moin Caterina,

Eine fixe Zahl ist mir da seitens Bambu nicht bekannt. Ich würde daher zu ähnlichen Abständen wie bei Mikrowellen raten.
Alleine aus praktischen Gründen muss er ohnehin die Länge des externen Spulenhalters + eine Spulenbreite + ein wenig extra Spiel an Wandabstand haben. Das reicht meiner Erfahrung nach auch beim Druck von PA6-CF.

Was auch noch hilfreich sein kann: Stelle spätestens vor dem 2. Druck eine (kleine) Box unter den Poop-Auslass die Du gut erreichen und leeren kannst…

VLG und Happy Printing,
Eno