Hallo,
ich bin neu mit der Druckermaterie und seit ca 3 Wochen Besitzer eines A1.
Das Druckbild ist von Anfang an sauber gewesen, aber jetzt versuche ich auch mal höhere Werke zu drucken. und das sieht dann so aus:
(Anmerkung: Die Türme waren exakt parallel, leider ist beim Entfernen die Bodenplatte gebrochen
)
Das ist mir auch schon bei anderen Drucken passiert, auf ähnlicher Höhe.
Gedruckt habe ich mit Bambu PETG und in normaler Geschwindigkeit. Die Druckbettnevelierung ist vor dem Druck gelaufen.
Die 3MF Datei habe ich mit Fusion 360 selbst erstellt.
Falls jemand Tipps hat - ich bin gespannt.
Hi,
Der Druck ist bei so dünnen, hohen Teilen auch schwer.
Zuerst einmal die Frage: Hast du das Filament getrocknet?
Wenn ja, solltest du versuchen, dein Filament mit dem Orca Slicer zu kalibrieren. Hierbei sind sowohl die Retraction als auch die Flow Rate wichtig.
Sollte das auch nicht helfen, könntest du versuchen, kleine Supports in deinem Modell einzubauen, zum Beispiel eine dünne Wand zwischen beiden Türmen, die dem Ganzen mehr Stabilität gibt und später einfach zu entfernen ist.
Alternativ könntest du dein Modell auch in Einzelteilen drucken und diese später zusammenfügen.
Das Fehlerbild kenne ich gut, aber mich wundert, dass es nicht schon am Anfang auftritt.
iChris hat einen guten Punkt mit dem Trocknen. Wenn das Filament (viel) zu kurz getrocknet wurde, dann kann es sein, dass es innen noch feucht ist und außen trocken. Das ist aber eher selten.
Ein anderer Punkt ist die Kühlung. PETG ist da “ein wenig” speziell. Mit den Standardeinstellungen habe ich des Öfteren mit wechselndem Erfolg gekämpft. Ich konnte da mit dem Aux-fan arbeiten aber den hat der A1 wohl nicht. Es sieht fast aus, als würde bei 7cm ein Bodeneffekt mit dem Bauteil-fan weg fallen.
Wenn Du einen schnellen fix ausprobieren willst, probiere mal 3-4 Bauteile auf einmal zu drucken. Das gibt dem Material mehr Zeit einheitlich zu kühlen.
Langsamer Drucken wird wahrscheinlich nix bringen. Da bleibt die heiße Nozzle nur länger am Bauteil und macht den Fehler umso schlimmer.
Oder Du reduzierts ab 6cm Höhe die Geschwindigkeit des Eilganges drastisch um auf diese Weise mehr Zeit zur Materialkühlung zu erreichen.
Das Filament habe ich 5h mit 55°C in einem Sunlu s2 getrocknet , bis auf 18%, tiefer ging es dann nicht mehr.
Ich werde morgen mal versuchen 2x2 dieser Türme zu drucken um zu schauen ob es an der Kühlung liegt
Das sind die Einstellungen für mein Bambu Basic PETG. Ich habe einige Tests gemacht und die sahen klasse aus.
Noch eine Frage für den Fall der Fälle. Werden die Modellspitzen oben dünner? Dann würde mich das Fehlerbild nicht wundern.
Hier mal ein paar für mich in der Vergangenheit erfolgreiche Parameter. Allerdings für einen X1 mit Hilfslüfter. Andere benutzen andere Parameter aber mein Druck war geometrisch besonders schwierig. Da war ich dann lieber langsamer unterwegs.
Nah kein Wunder bei solchen langen dünnen Stelzen, denn die werden nach einem kritischem Punkt vom Materialdruck des extrudiertem Material das bei der Düse herauskommt hin und her gedrückt. Da werden seitliche Stützen gebraucht aber beim Bambu ( auch Orca ) Slicer funktionieren manuelle Stützen bei vertikalen Oberflächen nicht, heisst also entweder Sützen selbst beim Model dazu Konstruieren oder das Teil beim Slicer in einem Winkel stellen so das man die manuellen Stützen im Slicer reinmalen kann. Im Winkel werden diese dünnen Stelzen auch etwas mehr Seitenlast aushalten als wie wenn diese die Lagenlinien horizontal haben.