Filament haftet nicht mehr

Hallo,
ich bin seit 4 Wochen auch stolzer Besitzer eines X1C und bis vorgestern hat er auch immer super Ergebnisse geliefert. Plötzlich aber haftet PLA nicht mehr. Egal ob mit oder ohne Stick und egal ob Bambu Filament, Prusament oder billiges Filament. Schon beim Kalibrieren löst es sich von der Platte.
Die Platte reinige ich immer mit klarem Wasser und 70% Isopropanol und habe bisher auch nur mit PLA gedruckt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Anbei ein Bild mit Bambu Filament.

1 Like

Die Platte am besten mal mit warmen Wasser und ein wenig Spühlseife mit einem Spühlschwamm kräftig reinigen.
70% Isopropanol kann ggf einfach nur das Fett verschmieren ohne es wirklich zu entfernen wenn man es nicht wirklich gut abreibt. Ist mir auch mit 99% Isopropanol passiert.

3 Likes

Kann ich direkt bestätigen. Habe am Anfang nur mit Wasser gereinigt und dann irgendwann finden die Probleme an. Wie auf dem sheet beschrieben, einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen führte bei mir zu den “alten” Ergebnissen.

2 Likes

Ja, tatsächlich. Nun druckt er wieder wie gewohnt :grinning: Super, vielen dank für den Tipp!

1 Like

So ganz klappt es doch nicht. Ich möchte mit Prusament mehrere kleine Objekte (ca. 20mm lang und 5mm breit, 10mm hoch) drucken. Wenn ich das Objekt einzeln drucke, ist alles ok. Drucke ich aber mehrere Objekte zusammen, lösen sich die Teile beim Druck. Jetzt würde ich gern mal die Bett-Temperatur auf 45 Grad stellen. Dies mache ich unter “Vorbereiten”, klicke auf das Stiftsymbol neben dem Filament. In das Fenster, was sich dann öffnet trage ich die Temperatur ein. Trotzdem druckt der Drucker mit 35 Grad. Was mache ich da falsch?

1 Like

Da sind zwei Spalten mit Betttemperatur, hast du da beide angepasst? Die eine ist nur für den ersten Layer und die andere ist für den Rest (wenn ich es richtig in Erinnerung hab).

Bei mir hat es definitiv geholfen, ich habe auf dem ersten Sheet mittlerweile 500h Druckzeit und nach der Reinigung ist es fast wie neu (was die Haftung angeht). Ich reinige die Platte meist in drei Schritten, zuerst entferne ich den ganzen Kleber nur mit Wasser. Danach reibe ich die Platte komplett mit einem dünnen Film Spülmittel ein und anschließend spüle ich Sie nochmal ab. Bei mir funktioniert es wirklich wunderbar.

Hast du mal geguckt, ob sich durch den IPA ggf. die Oberfläche verändert hat?

Es war mein Fehler, ich hatte das falsche Filament ausgewählt. Erst beim Druckauftrag hatte ich gesagt, nimm das Prusament und nicht schon beim vorbereiten. Dummer Anfängerfehler :upside_down_face:

Ich habe das gleiche Problem, allerdings reinige ich das Bett mit Spülmittel und warmem Wasser. Haftet das Filment besser oder schlechter, wenn es nass ist?

Ich habe öfter das Problem gehabt, das das Bed auf einmal keine Haftung mehr hatte. Am Ende war ich selber Schuld: Wenn man die Magnet-Auflage nicht genau zwischen die beiden Anschläge positioniert, kann es sein, das er minimal auf einer Seite aufliegt. Dann kommen solche Haftungs-Probleme vor. Man könnte denken, die Reinigung hats gebracht, dabei hat man eventuell nur die Auflage richtig positioniert. Hab mal die Fotos der Anschläge beigelegt.



IMG_4728

Ich habe seit neustem auch den Bambu Lab und ich drehte fast durch. Ich hatte genau das gleiche Problem wie peter.M. Vor jedem Druck mit Isopropanol gereinigt. Dann x Stunden mit Parametern einzustellen etc… das brachte mal für 1 Tag das Problem weg, kam aber heute wieder. Und jetzt lase ich dein Tipp und der Drucker druckt wieder wie am Anfang. Spülmittel und Wasser. Ich glaub’s nicht ! :joy::joy: Das war die Lösung !! Vielen Dank Thrawn !

Die Platte reinige ich immer mit klarem Wasser und 70% Isopropanol und habe bisher auch nur mit PLA gedruckt.

Tja selbst schlud, ISO etc. gehört NICHT auf die Druckplatte…damit beschädigst Du dir die Platte und entfernst den Thermokleber der auf der Platte ist. Hol dir ne neue Platte und hör mit dem Reinigungszeug auf…wir haben sowas noch nie benötigt.
Sonst gibst Du auch so einer Reinigen/Sprühkleber/Reinigen/Sprühkleber…selten was unnötigeres mitbekommen. Die Zeiten von Sprühkleber auf alten Platten sind seit ca. 10 Jahren vorbei…