Filamentanpassungen speichern für die Verwendung im AMS

Hallo zusammen,

Ich habe wieder einmal eine Frage an die Bambu erfahrenen User.
Ich habe in meinem AMS original Bambulap Filamente und möchte hier einige Daten ändern, z.b. Preasure Advance. Wenn ich das nun speichern will muss ich es als Kopie oder anden Namen speichern. Nur weis das Filament dann im AMS ja nicht das es verändert wurde da die „Kopie“ ja nicht im AMS ist.
Vor jedem Druck die Werte zu ändern ist etwas unpraktisch.
Wie kann ich die geänderten Filamentdaten dem Filament im AMS zuordnen?

Viele Grüße Duffy

Ich kann dir keine Antowort auf deine Frage geben, würde mich aber einfach mal hier anhängen, da ich eben mehr oder weniger das selbe posten wollten.

Wie benutzt ihr denn alle das AMS wenn Ihr Bambu-Filamente benutzt? Ich habe eben wieder eine Rolle geladen (keine neue, sondern eine, die ich zuvor schon kalibriert hatte) und das AMS erkennt “Bambu PETG HF”. So weit richtig, aber ich hätte ja eigenes Profil für dieses Filament.

Tja. Dann musst du halt im Studio dein kalibriertes Profil aufrufen.
Das automatisches erkanntes Profil im AMS kannst du getröstet ignorieren.

Hallo Deafspock,

danke für deine Reaktion.
Aber könntest du die Aussage bitte noch etwas konkretisieren?
Zunächst einmal ich verwende Orca was aber keinen Unterschied machen sollte. :wink:
Wenn ich in Orca / Studio das Bambulab Filament was ich selber verändert habe, also die Kopie, für ein Bautiel verwende, dann aber vor dem slicen sage nimm das Filament aus dem AMS (das ja das selbe ist wie die Kopie nur nicht angepasst) zieht es ja wieder die Original Filament Daten und meine Änderungen kommen nicht zum tragen.
Ich könnte das Filament an die Seite des Druckers hängen und dann das Filament “Kopie” auswählen aber dann brauche ich auch kein AMS.
Sorry ich verstehe das nicht wirklich und der Sinn des NFC und der Mehrwert bei den original Bambu Filamenten will sich mir auch nicht erschließen :frowning:
Wenn die Filamente jetzt so super wären das jede Änderung zu einer verschlechterung führen würde, würde mir das ja noch einleuchten wenn ich keine Änderungen speichern kann, aber so?

Wär wohl bitte jemand so freundlich mir und vielleich auch @HolgerF das zu erklären?

Viele Grüße und danke schon jetzt für eure Unterstützung, Duffy

1 Like

Es gibt einen Weg für AMS.
Jedoch ist es etwas kompliziert.
Ich mache ganz einfach. Ich wähle im AMS nur noch Generic Profil bei Fremdfilament.
Dann erst im Studio mit AMS resyncen. Nun stehen die Slots korrekt und da kannst du die Profile durch eigenes Profil „übernehmen“.

Moin an alle,
zwar bin ich hier noch recht neu, aber habe seit Anfang 2024 einen A1mini und seit einigen Wochen nun auch einen P1S mit AMS am Start.
Ich möchte nur kurz schildern, wie ich das mit den individuellen Filament-Einstellungen im Bambu-Slicer in Verbindung mit dem AMS mache:
Zunächst ändere ich die gewünschten (erforderlichen) Einstellungen in der Filament-Tabelle, rufe die Speicherfunktion auf und vergebe einen individuellen Namen dafür. Wenn ich dann ein neues Projekt starte, wähle ich im entsprechenden Fenster dann lediglich meine gewünschte, individuelle Filament-Einstellung auf. Man sollte dann nur darauf achten, dass im AMS an einer (beliebigen) Position auch ein entsprechendes Filament eingesetzt ist…
Und nicht vergessen, das Druckteil rechts anzuklicken und im aufgehenden Fenster den richtigen AMS-Schacht auszuwählen! Denn diese Spule wird verarbeitet - egal, was das ist… Sinnvoll ist es natürlich schon, wenigstens den richtigen Materialtyp eingesetzt zu haben, und möglichst auch die richtige Farbe für eine bessere Übersicht auf der Slicerseite oben! Ggf. sollte man auch die AMS-Spulen-Zuordnung (re)synchronisieren lassen, um nicht den Überblick zu verlieren.
Ich hoffe, die Beschreibung hilft dem Einen oder Anderen weiter.
Gruß, Arne

1 Like

Hallo Arne,

das verstehe ich nicht.

Wenn ich im Slicer rechts auf das Bauteil Klicke kommt alles mögliche aber nichts zum Thema AMS? Hast da evtl mal ein Screenshot von?

VG Duffy

Hallo Duffy, ich versuche jetzt mal einen Screenshot anzuhängen - hoffentlich funktionierts…
Aber nochmal vorher eine Erklärung: Ein zu druckendes Bauteil auf die Platte stellen, markieren (anklicken sofern nicht schon markiert), dann mit rechter Maustaste anklicken und es erscheint das Auswahlfenster für die im AMS-Schacht befindlichen Filamante. Das gewünschte dann anklicken und die Bauteilfarbe wechselt dann auch zu der Filament-Farbe.

PS. Ich sehe gerade, das ich wohl leider noch keine Anhänge hochladen kann, weil ich noch zu neu hier bin… schade eigentlich!

Hallo DKW-Gueldi,

danke, habe es gefunden.

VG Duffy

Hallo zusammen,

ich habe einen A1 ich würde gerne eine Spule Transparentes Filament in mein AMS laden (nicht Original Bambu Filament) aber wie kann ich die Farbe, die man auswählt, Transparent machen und nicht die voreingestellten Farben wie z. B. Schwarz, Weiß, Blau, etc. Lg

AMS und TPU ist keine gute Idee. Nutze lieber den externen Filamenthalter.

Ist kein TPU hab PLA Transparent.

Sorry, hatte es nur überflogen und das auch noch ohne Brille :face_with_peeking_eye:

Transparent kannst du nicht auswählen, ich verwende da immer weiß.

Grüße und Sorry

Ok, kein Problem. Danke für die Antwort. :slightly_smiling_face:

https://filamentcolors.xyz/library/

Einfach mal nach transparenten Filament suchen und den HEX-Code dann in die AMS bzw. profileinstellung eintragen.