Spul das Zeug mal auf eine leere Bambuspule um und bau ein passendes Gewicht ein. Eine Fremdspule und mit so wenig Filament darauf, funzt bei mir auch nicht.
Ausserdem sollte die Spule auch nur unwesentlich kleiner sein als Bambu-Spulen, sonst greift der Rollenantrieb nicht sauber.
Das habe ich schon. Die bambu Spulen machen bei mir genau das gleiche.
Egal welche Spule, ob mit oder ohne Gewicht (350g Gewicht habe ich fĂŒr spulen aktuell)
Ich habe den Drucker seit einer Woche.
Genau dieses Problem mit den blockierenden Rollen des AMS (wie corin.corvus es beschreibt) habe ich ebenso.
Egal bei welchen Rollen: voll, leer, leicht, schwer, Bambu, Marke, noname, papier, Plastikrolle. Zumindest so meine Beobachtung.
Am dritten Einzug ist es m.E. am hĂ€ufigsten. DrĂŒckt mal leicht auf die Rolle von oben, dann blockiert sie relativ schnell.
Und wie gesagt, beim dritten Einzug am HĂ€ufigsten. Ich habe schon alle Rollen hin und her durchgetauscht.
Allerdings tritt es bei mir eher nur zu Beginn des Druckes auf. Hat er die StellflÀche gedruckt, passiert es nicht mehr.
Dennoch völlig nervig. Ich gehe von einem Konstruktionsfehler aus⊠wenn hier keiner mehr Rat hat, wende ich mich in den nÀchsten Tagen an Bambu.
Batterie Typ C hilft ungemein
Du kannst es zwar mit Gewichten im Spulenkern versuchen, aber bei deiner Beschreibung des Problemes habe ich da meine Zweifel.
Am ehesten tritt das âaufstellenâ der Spulen ja bei leer werden Rollen auf.
Bei dir scheint es ausgeschlossen zu sein, das es mit dem Spulengewicht zu tun hat.
Ich glaube eher an Fertigungstoleranzen. Man kennst es im normalen Leben, wenn etwas schlecht gelagert ist oder schwergĂ€ngig - dann lĂ€uft es nach dem ersten âRuckâ erstmal. Allerdings kann auch jede Engstelle oder Ptfe Schlauch der mal geknickt war
so etwas verursachen. Wenn etwas erst in âBewegungâ ist - dann geht alles leichter.
Wenn du wÀrend eines Druckes pausierst - und beim weiterdrucken wieder passiert - kann das die Theorie bestÀtigen.
Da geht die Sucherei los, braucht man gute Nerven. Auch wenn mein Problem und Ursache anders war - jeden verdammten Schlauch ausbauen und prĂŒfen ob ich einen hohen Widerstand beim duchschieben von Filamentresten spĂŒre - war keine Freude.
Ich hoffe du bekommst beim Support jemanden der liest, was du schon durchgetestet hast.
Anhand deiner Beschreibung lese ich heraus,. das du schon lÀnger mit dem Problem lebst und einiges an Filament gedruckt hast. Dann ist es auch nichts, das sich noch einlaufen könnte.
Das Aufstellmoment kenne ich auch zur GenĂŒge. Es tritt aber nur auf wenn:
- der Deckel vom AMS nicht geschlossen ist
- die Rolle ziemlich leer ist und kein Gewicht verbaut ist
- die Rolle kleiner ist als die Bambu-Rolle und somit nicht schon durch den Anschlag an das GehÀuse am AufbÀumen gehindert wird.
- die Rolle nicht ganz links am Anschlag des jeweiligen Slots steckt.
Halte ich alle diese Regeln ein, kommt es nicht zu dem von dir geschilderten Verhalten.
Hi ihr beiden.
Danke fĂŒr die Antworten. Am hĂ€ufigsten tritt es bei einer neuen 1kg. eSun-Rolle (Karton) auf. Die originalen Bambu-Rollen sind ja so und so nur zu 1/4 voll (also leichter), da ist es jedoch auch schon ein paarmal passiert.
Am fiesesten sieht es aus, wenn der Deckel geschlossen ist. Da haut die Rolle schön in den Deckel.
Und meine 1kg Rollen können von der Breite nur ganz links eingesetzt werdenâŠ
Die Förderwalze blockiert, wÀhrend das Filament weiter eingezogen wird. Das kann man genau erkennen.
Meine Beobachtung zeigt bei meiner Problemstellung, dass es bei neuen, schweren Rollen hĂ€ufiger auftritt. Ich denke es hat etwas mit dem Druck zu tun, der auf die Walze drĂŒckt. Die Walze ist ja normal (ausgeschalteter Zustand) leichtlĂ€ufig. DrĂŒckt man leicht drauf, verklemmt sie (manchmal)âŠ
Ich denke eure Lösungen passen nicht zu meinem ProblemâŠ
ErgÀnzung.
Ich habe den Drucker jetzt erst seit einer Woche. Vielleicht spielt es sich ja doch noch ein, indem das ein oder andere Zahnrad sich noch eindreht.
Ich habe jetzt mal andere Filament bestellt. Das von eSun (PLA+ 1KG) ist nun schon x-mal im AMS gebrochen (festes Ziehen, wĂ€hrend die Walze blockiert). Das passierte bei dem Bambu-Filament bisher nichtâŠ
Ich fĂŒrchte, ich werde noch etwas rumprobieren mĂŒssenâŠ
Papprollen haben ja einen sehr schlechten Ruf. Daher kaufe ich sie nicht. Ich nutze Bambu Rollen und Geeetech Rollen. Die zumindest haben mich noch nie enttÀuscht. Aber da hat jeder seine Vorlieben. Ich stimme dir zu: es liegt wohl an den verwendeten Rollen bzw. Marken.
Meine vielen anderen, Àlteren Rollen, die meist nicht dem Formfaktor von Bambu entsprechen, spule ich grundsÀtzlich passend um.
Habe ich auch. Genau wie bei dir, wenn die Rollen fast leer sind. Wenn man den Deckel aufmachen sieht man auch, dass die Rollen nach oben/vorne gezogen werden. Wahrscheinlich wird sich die Rolle dann bei geschlossenem Deckel verkannten.
Ich finde es erstaunlich wie viel unnötige Kommentare darĂŒber geschrieben werden was fĂŒr ein Gewicht oder welche Typ Rolle das ist. Ich hab das gleiche Problem dass beim ziehen des filaments die vordere Rolle blockiert. Das muss doch ein Software Problem sein und nicht welche Rolle da drauf sitzt. Bei mir passiert es bei jeder. Leer, voll, holz oder plastik. Auch bei bambus eigenem filament. Gibt es dazu schon irgendwie nen Update? Konnte jemand das Problem lösen
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 2 Monaten auch einen P1S mit AMS. Nun hÀufen sich diese Probleme auch bei mir, indem sich die Rolle (Kunststoffrolle von E-Sun) aufstellt und dann die Fehlermeldung kommt.
Gibt es jetzt schon ne geeignete Lösung dazu? Ich habe zwar den kompletten Thread durchgelesen, aber mir schien es so, als wĂ€re das alles ein âim Dunkeln tappen und ausprobierenâ.
Statte Deine AMS mal mit âAMS saverâ wie diesen hier aus. Hilft ungemein. Nicht 100%, aber besser als ohne.
Und massiere Refills nach dem Einbau in die Spule aber bevor Du die Haltestreifen entfernst. Auch nicht 100% aber auch besser als vorher.
Oder einen Spulenbeschwerer drucken, um Gewicht einer fast leeren Spule zu erhöhen. Ist di Spule fast leer, ist sie dann zu leicht. Das fĂŒhrt meistens zu Problem.
Abhilfe hier:
Spulenbeschwerer ist gut, nutze ich auch. Und Umspulen auf eine Bambuspule bei kleinem Spulendurchmesser.
Alles klar. Danke fĂŒr die Antworten. Werde es einzeln nacheinander drucken und dann ausprobieren.
Bzgl. TrocknungsmittelbehÀter/Spulenbeschwerer mag ich diese hier lieber:
Adjustable Spool Holder for Silica Gel / Spool Weight by humebeam - MakerWorld
Passen in viele Spulen und fallen nicht so schnell raus wie die ersten die ich hatte. Seit ich die AMS saver habe brauche ich sie auch nicht mehr mit Muttern zu fĂŒllen sondern benutze sie rein mit Trocknungsmittel.
Ich verwende diese Konstruktion hier:
Bei mir funktioniert es soweit gut damit!
Man muss hier aber auch genau wie bei den Spulenbeschwerern die unterschiedlichen Spulenlochdurchmesser beachten.
Ich hatte auch mal das Problem das sich eine volle Spule verkanten wollte. Ich Stand da aber direkt vor dem Drucker. Mir ist aufgefallen das die Ersten wicklungen der Refillspulle an die Seite gerutscht waren und das AMS seine mĂŒhe hatte die dort rauszuziehen. ich habe dann das Filament per Hand estwas ab und wieder aufgewickelt. danach ging es Problemlos. Villeicht hat dein Problem mit schlecht aufgewickelten Filament zu tun damit tut sich das AMS etwas schwer.
MfG der Garfield