Guten Tag,
Ich habe immer das Problem das bei Mehrfarbigen Drucken er das Filament nicht herausziehen kann und dann Denn Druckvorgang stoppt. Ich habe schon viel hierzu gelesen aber ich werde nicht schlau daraus.
Ich benutze hauptsächlich Sunlu Filament und bin auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen aber wenn ich mehrfarbig drucken will muss ich immer am Drucker bleiben damit die Wechsel funktionieren da ich immer mithelfen muss bei den Filamentwechsel.
Bin um jeden Rat was ich machen könnte froh und Danke schonmal im Vorab.
Sind die Rollen evtl. zu leer? Meine Sunlu Rollen sind alle Plastik, und bisher gab es keine Probleme.
Wenn die Rollen zu leer sind, beschwere sie in der Mitte. Dazu gibt es einige Methoden.
Das habe ich auch schon gelesen aber ich habe das Poblem auch wenn die Rollen voll sind ab und an habe ich sogar das Problem beim einziehen das es sehr schwergängig ist.
Ich hatte bisher 5 hauptsächliche Probleme. Waren alle selbstgemacht:
- Verheddertes, zu locker gewundenes Filament
- Zu leichte Spule
- AMS Aufstellungsort neben dem Drucker => erhöhte Reibung im PTFE
- PTFE Schlauch nicht weit genug in die Verbinder geschoben
- Temperaturen beim Filamentwechsel nicht richtig eingestellt => Nozzle-clog
Ich hoffe, es ist eines davon. Sind alle recht einfach zu vermeiden/beheben. Nur das Auseinanderbauen des AMS ist etwas friemelig.
Hast du einen P1P oder P1S ?
Hatte das Problem auch auf dem Drucker und aktuell neben dem Drucker.
Bei meinen P1S habe ich vorerst nun die Frontscheibe ausgebaut.
Das ganze ist von 5 mal 1 mal das es passiert.
Wenn man hin und wieder die Rollen nur wechselt, wird man es wenig merken.
Einen farbigen Druck würde ich momentan nicht machen wollen.
- Temperaturen beim Filamentwechsel nicht richtig eingestellt => Nozzle-clog
Sollte das nicht der Slicer generell sauber drin haben ?
Wo würde man die Option finden bzw was wäre bei PLA dann Empfehlenswert ?
bye
Markus
Ich habe einen X1C der mit der AMS oben auf dem Drucker super druckt. Nicht nur Farbwechsel sondern auch PLA und BVOH in einem Druck.
Den Nozzle clog habe ich selber verschuldet. BVOH ist ja noch nicht im slicer aufgeführt weshalb ich das PVA Profil modifiziert habe. Dabei habe ich aber leider die Purge-Temperatur beim Wechsel vom BVOH auf PETG übersehen. War also selber Schuld daran, dass sich das BVOH um den Extruder gewickelt hat 
An sich lese ich auch vom P1P so gut wie garnichts was dieses Problem betrifft.
Die Probleme in Foren und auch Youtube tauchen eigentlich erst ab dem P1S auf.
Der einzige Unterschied ist eigentlich die Umhausung, der Rest ist eigentlich gleich.
Ich vermute auch, dass der X1C auch ein anderes Kühlungssystem als der P1S hat, obwohl beide in einen Gehäuse stecken, oder ist das im Grunde gleich ?
KanneKaffe hat einen Speziellen Lüfter bei seinen X1 angebracht.
Ich vermür meinen Teil habe die Glastüre einmal ausgebaut, weil mein P1S in einen gedämmten 19" Schrank steht mit 120mm Lüfter für den Abzug der Wärme.
Mal sehen ob das besser wird.
bye
Markus
Welche Methoden zum Beschweren wäre das ?
zum Beispiel Die Silika Behälter mit Batterien füllen. Es gibt auch Druckvorlagen für solche Behälter direkt für alte Batterien.
Der Trick mit der Beschwerung fast leerer Rollen klappt sehr gut. Habe mir ein paar dieser Gehäuse für alte AA Batterien gedruckt. Es gibt da eine spezielle Version für die Bambu-Rollen.
Auch wenn auf Fremd-Rollen nicht mehr viel Filament ist, spule ich den Rest auf Bambu-Rollen um. Ansonsten müßte man für jeden Rollentyp eigenen Beschwerungen drucken.
Seit dem ich die Beschwerungen benutze, laufen die Filament-Rückläufe auch für fast leere Rollen butterweich.