Hallo, ich habe folgendes Problem, wenn meine Frau im Home Office arbeitet, ist es extrem störend wenn der A1 Mini die Frequenzmessung der XY-Mechanik vor dem Druck startet.
Ist es möglich dies per G-Code auszuschalten, habe mir schon extra für die Home Office Tätigkeiten meiner Frau den A1 Mini zusätzlich zum P1S Combo gekauft, da dieser schon deutlich leiser ist.
Oder wäre dies suboptimal und man sollte es besser dabei belassen ?
Hallo,
sorry, leider keine Lösung. Nur ein Push.
Ich habe den A1 mini jetzt seit 3 Wochen und diese “Frequenzmessung” ist wirklich das Einzige, das mich an diesem Drucker nervt.
Wenn ich es richtig verstehe, dient dieser Test doch nur dazu, den Geräuschpegel zu optimieren / minimieren.
An sich ist das ja eine gute Sache, aber vor JEDEM Druck Lärm zu machen, um weniger Lärm zu machen, das nenne ich suboptimal.
Es wäre wirklich sehr schön, wenn sich hierzu einmal einer der Profis melden würde (oder haben wir im Kraut-Forum keine Chance?).
Ich lasse mich gern belehren.
Vielen Dank für jede Antwort.
Der Test dient der Bestimmung (besser wäre Kontrolle) der Eigenfrequenz des Druckers, dient also zur Erhaltung der Druckqualität. Akustische Verbesserungen sind ein willkommener Nebeneffekt.
Wer der Meinung ist, dass eine Aktualisierung/Überprüfung nur ab und an manuell gestartet werden braucht, der kann das durchaus deaktivieren. - Ich persönlich gehöre dazu und mache das bei meinem X1C nur ab und an.
Achtung, ich besitze keinen A1 mini Drucker und leite das ganze nur fix von meinem X1C ab!
Zum Deaktivieren einfach den Code-Block „;===== mech mode fast check =====“ im Machine start G-code Feld löschen (evtl. komplett durch ein G28 ersetzen).
Vielen Dank AMT_MW,
das klappt wunderbar.
ich habe 2 Zeilen des Blocks gelassen.
;===== mech mode fast check============================
G0 X25 Y175 F20000 ; find a soft place to home
G28 Z P0 T300; home z with low precision,permit 300deg temperature
Unter BambuStudio wählst du oben “Vorbereiten”
Ganz oben steht dann das aktuelle Profil,
z.B. “Bambu Lab A1 mini 0.4 nozzle”.
Rechts daneben gibt es einen Button zum Bearbeiten.
Auf den musst du klicken.
Dann wählst du “Maschinen G-code”.
AMT_MWFunktioniert wunderbar, danke für die Hilfe .
Für alle die etwas skeptisch sind und Angst haben ihren original G-Code zu verlieren.
Nachdem ihr den G-Code angepasst habt und auf Speichern drückt, könnt ihr eurem angepassten G-Code einen Namen geben.
Im oberen Feld “Drucker” könnt ihr dann immer zwischen dem originalen und eurem angepassten wechseln.