Große stl Dateien öffnen unmöglich?

Moin,

ich erstelle aktuell Lithophane Kugeln in der Auflösung von 0,1mm/pixel.

Leider werden die stl Dateien dabei sehr groß und anscheinend bin ich jetzt in eine Begrenzung des Bambulab Studios gelaufen. Ich habe mit 10cm Kugeln angefangen und bin jetzt bei 18cm. Dabei wird die stl ca. 1,4GB groß und das Studio bleibt beim laden der stl stehen und erholt sich auch nach Stunden nicht, man muss es dann abschießen.

Eigentlich war der Plan auch mal 25cm große Kugeln zu generieren, zu slicen und zu drucken, aber das scheint ja so unmöglich zu sein.

Wenn ich die Auflösung bei der 18cm Kugel auf 0,15 ändere wird die Datei nur 600MB groß, aber auch da stürzt das Studio (egal ob v19 oder v20) ab. Erst mit der Auflösung von 0.2 und einer Dateigröße von 340MB lädt er die stl rein, dann ist mir die Qualität aber eigentlich schon zu schlecht :frowning:

Was für ein PC hast du?
Für Slicer brauchst du schon 16 GB Arbeitsspeicher minimum.
Ebenso eine starke Grafikkarte hilft da sehr viel.

Beide GPUs langweilen sich beim laden der stl´s, sowohl Last als auch Speichertechnisch. Auch die 32GB RAM werden nicht einmal im Ansatz benötigt.

Die Graka ist erst wichtig wenn das Modell geladen ist und man es z.B. im Slicer dreht.

Welcher Studio-Version hast du momentan?

1,4 GB für eine 10cm bis 20cm Kugel? Egal wie detailliert das ist, das klingt eher nach einem Mesh-Problem, also einem Fehler im 3D-Modell, als nach einem Problem im Slicer. Das Problem hat hier schon jemand gehabt. Es liegt zu 99% immer daran, dass das Mesh-Objekt kaputt ist und nicht am Slicer.

Es ist wichtig zu verstehen: Größere Dateigröße bedeutet nicht bessere Qualität, sondern eher, dass das 3D Objekt nicht optimiert ist. In deinem Fall kann ich, ohne mir das Objekt anzusehen, schon anhand der Größe sagen: Da ist etwas gewaltig schief gelaufen. Entweder im Workflow oder unnötige Details, die selbst eine 0,2 Düse nicht drucken kann. Wahrscheinlich ist das Objekt so kaputt, dass es den Slicer zum Absturz bringt, was auch die extreme Dateigröße erklärt, das ist wirklich jenseits von normal für detaillierte Objekte.

Lösung: Zuerst muss die Basis stehen, dann kann das Objekt in Bambu importiert werden. Du musst also zuerst das 3D Objekt vorbereiten. Entweder in deinem Programm n dem du die Kugel erstellt hast oder in Blender.

Die benötigte Funktion ist: Decimate Modifier. Damit kann man ein Objekt vereinfachen, ohne die Details zu zerstören, solange man es nicht übertreibt. Dabei kann man das Objekt auch gleich reparieren, was sicher auch notwendig ist. Es gibt verschiedene automatische Funktionen.

Und noch mal ganz deutlich, weil da so wichtig ist:

Eine größere Dateigröße ist nicht gleichbedeutend mit einer besseren Qualität. Vielmehr bedeutet es, dass das 3D-Objekt nicht optimiert wurde.

1 Like

Hallo,

ich glaube auch wie “RetroSharky”, dass die Ursache in Deinem Modell liegt. Wenn Dir Blender zu komplex ist, dann schau mal hier:

Wie Sie STL-Dateien mit den 5 besten (kostenlosen) STL-Reparaturtools für den 3D-Druck reparieren

und hier:

Meshmixer-Tutorial: Die 15 besten Tipps zur Bearbeitung von STL-Dateien für den 3D-Druck

Viel Spaß.