Hier tummeln sich ja sehr talentierte designer und CAD spezialisten.
Ich habe mir für mich und meine frau eine handyhülle erstellt mit einem CAD programm.
Ich finde die hüllen nur immer so langweillig, und kam auf die idee zb einer der vorhandennen hueforge designs auf meine rückseite der handy hülle zu übertrsgen, das problem ist nur die hue forge dateien bzw designs sind alle in .stl. und damit kann man leider nicht viel an fangen bzw bearbeiten in CAD.
Nur weiß ich weder was ich für ein format brauche ich denke eine .stp datei oder ? .stl ist ja leider eine netzstruktur nach dem importieren.
You have some options in specialised software such as Fusion, which will result in a complete merge of both parts; however, it may not be straightforward.
Another option involves merging both designs within the slicer, e.g., framing the HueForge in the mobile case.
Wenn er helfen wollte, hätte er den Text per Google Translate/ChatGPT vorübersetzt - das geht von simplen in komplexe Sprachen recht gut.
Wenn man in englischsprachigen Foren Deutsch spricht, wird man übelst beschimpft. Teilweise zu Recht, weil man einer großen Gruppe seine eigene Sprache aufzwingt. Und genau das passiert auch hier.
Wenn er helfen will, soll er Deutsch schreiben, denn genau dafür ist das deutschsprachige Forum da.
Mit welcher CAD-Software arbeitest du überhaupt? Und geht es um die reinen Designs oder auch um die Farben?
So schlimm ist es doch nun auch wieder nicht mit dem Englisch. M.E. können wohl die meisten den englischen Text lesen und wer das nicht kann: ein Rechtsklick und auf deutsch übersetzen.
Aber: das hätte natürlich auch JayZay machen können.
Ich sehe das ganz locker …
I am not an English native, and I am aware of automatic translation features. The reason why I opt not to is that I am not familiar with the German language to ensure that the translation is adequate. It is easy for a native to detect any incoherence in the translated text, but it is a challenge for someone like me who can read a few (most technical) sentences in German and speak a couple of sentences and words.
I trust automated translation for a simple text as the one within this message; however, in troubleshooting, I tend to like the one within this message; however, in troubleshooting, I use some “technical” terms associated with 3D printing or Bambu Lab vocabulary. Often, automatic translators misinterpret some. So, by writing in English, I can ensure the usage of exact terms, and one can easily translate it for their native language and quickly find any translation errors.
I did not aim to insult anyone; on the contrary, I was only trying to help most effectively.
Text translated with “Google Translate”
Hallo, ich bin kein englischer Muttersprachler und kenne die automatischen Übersetzungsfunktionen. Der Grund, warum ich mich dagegen entscheide, ist, dass ich die deutsche Sprache nicht beherrsche und nicht sicherstellen kann, dass die Übersetzung angemessen ist. Für einen Muttersprachler ist es leicht, Unstimmigkeiten im übersetzten Text zu erkennen, aber für jemanden wie mich, der ein paar Sätze (die meisten technisch) auf Deutsch lesen und ein paar Sätze und Wörter sprechen kann, ist es eine Herausforderung. Bei einem einfachen Text wie dem in dieser Nachricht vertraue ich der automatischen Übersetzung. Bei der Fehlerbehebung verwende ich jedoch einige „technische“ Begriffe, die mit dem 3D-Druck oder dem Bambu Lab-Vokabular in Verbindung stehen. Automatische Übersetzer interpretieren einige davon oft falsch. Indem ich auf Englisch schreibe, kann ich also die Verwendung exakter Begriffe sicherstellen, und man kann es leicht in seine Muttersprache übersetzen und Übersetzungsfehler leicht finden. Ich wollte also zu keinem Zeitpunkt jemanden beleidigen; im Gegenteil, ich wollte nur effektiv helfen. Fakten: Dies ist ein Forumsbereich, der deutschsprachigen Benutzern gewidmet ist, was ich nicht bin. Es war nicht meine erste Teilnahme, aber ich hätte nie gedacht, dass meine zaghafte Hilfe als Beleidigung aufgefasst werden könnte. Ich entschuldige mich für etwaige Unannehmlichkeiten und werde mich zurückhalten, die Benutzer dieses Abschnitts nicht zu stören. Viel Spaß beim Drucken.
Das könnte daran liegen, dass du noch relativ neu bist - bestimmte Funktionen werden erst zugänglich, wenn du schon ein bisschen aktiver im Forum warst.
Das wird gewöhnlich so gehandhabt, damit sich nicht ständig Leute anmelden und das Forum mit Werbung oder Poilitpropaganda vollspammen können.
Also einfach ein paarmal kommentieren - dann kannst du auch bald eigene Themen erstellen.
Unter diesem Aspekt betrachtet gebe ich dir Recht. Tatsächlich nutze ich die meiste Software auch auf Englisch eingestellt - nicht, weil ich Englisch gut finde, einfach deswegen, weil die Übersetzungen meist grauenhaft sind. Man kann nur dann vernünftig von einer primitiven in eine komplexe Sprache übersetzen, wenn man sich mit den Terminologien beider Sprachen und dem eigentlichen Thema sehr gut auskennt. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich vor Jahren selbst das deutsche Grundvokabular für einen asiatischen 3D-Druckerhersteller (den ich selbst nie leiden konnte) definiert und einen Großteil seiner Übersetzungen übernommen hatte.
Wenn du kein englischer Muttersprachler bist, kann ich deine Beweggründe jetzt gut nachvollziehen - ich hatte anfangs den Eindruck, dass wieder einmal ein englischer Muttersprachler rücksichtslos seine eigene Sprache aufzwingen wollte; das habe ich schon sehr oft erlebt. Nicht selten auch gespickt mit Äußerungen, die an Dominanzgehabe und Überheblichkeit (das kann nur aufkommen, wenn man beide Sprachen nicht besonders gut kennt) kaum zu überbieten waren.
Als ich nun deinen englischen Text in Kombination mit deinem englisch klingenden Nutzernamen las, dachte ich: “Schon wieder!”
Daher möchte ich mich bei dir für mein etwas rüdes Auftreten entschuldigen - ich habe das missverstanden.
^— No English translation as machine translations from German to English tend to work very well - style suffers big time, but the gist gets communicated in a quite sound and reliable way.