ich muss jetzt hier mal nachfragen. Ich habe mittlerweile zu 100% unterschiedlichste Probleme beim Versuch den Drucker zu nutzen. Wenn man bedenkt, dass mein Ender 3 V2 nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit braucht, ist das absolut peinlich!
Problem schon wieder: Das AMS ist der Meinung, dass … ja,- was auch immer. Der Slot 3 funktioniert schlichtweg nicht. Ich kann da schon Filament wie ein blöder von beiden Seiten rein rammeln,- allerdings ohne Erfolg. Schiebe ich Filament rein,- zieht er das nicht selbstständig ein,- leuchtet aber normal weiß. Ziehe ich das Filament wieder raus, leuchtet der Slot rot.
jetzt hab ich hier die halbe Wohnung mit diesen blöden trocknungszeugs-Kügelchen voll weil beim umdrehen des AMS die beiden Teile aufgegangen sind… ich könnt kotzen.
1000 Euro für so ein völlig unnützes Teil! Arrrrrrr
gibt es irgend wo eine Anleitung,- wie man dieses AMS zerlegt?
Welcher Drucker ist es denn? Klingt so als ob der AMS das Problem ist, und nicht der Drucker (welch immer es sein mag.) Der AMS kostet keine 1000 EU.
Wenn bei mehreren Bambu Filamentspulen der RFID nicht vom Leser erkannt werden, zb. im Slot 3, dann den Support kontaktieren und ggf. den RFID leser ersetzen lassen.
Es gibt auf dem Wiki detaillierte Infos zum Zerlegen und Warten des AMS, zb. um die PTFE Schläuche zu erneuern, die abgenutzt werden und Probleme beim Filamentladen verursachen können.
@ThomasHH Ich hatte Anfangs auch Probleme mit dem AMS, ich hab dann im Bambu Wiki geschaut und bin der Anleitung gefolgt um es zu zerlegen (lösen des PTFE Schlauchs von der Rückseite und das entfernen der Spulen-Aufnahme.). Als ich dann die anderen PTFE Schläuche sehen konnte hab ich ein langes Stück Filament nacheinander durch die Schläuche geschoben und siehe da in einem Schlauch steckte ein Stück abgebrochenes Filament.
Hab danach alles wieder zusammengebaut und seit dem hatte ich keine Probleme mehr mit dem AMS.
Das Ding mit dem AMS ist das es wirklich trockenes Filament braucht um zuverlässig zu arbeiten. Ich hab mir deshalb noch einen Trockner zugelegt.
bei dem Drucker handelt es sich um einen P1S der inkl. dem AMS 1000 Euro gekostet hat. Das lösen des PTFE-Schlauchs und einschieben von Filament habe ich schon versucht. Den Support nehme ich nicht noch mal in Anspruch! Komplizierter geht das nicht. Ich musste schon das Heizbett tauschen lassen, weil nicht ansatzweise die Temperatur geliefert hat, die eingestellt war.
@ThomasHH Ach krass, die Temperatur vom Heizbett hab ich nie kontrolliert, bei mir ist die Haftung dermaßen hoch das ich mehr Probleme mit dem ablösen habe als das es sich von selbst löst .
Das der Support schwierig ist hört sich ja nicht toll an. Da bin ich froh das ich ihn nicht in Anspruch nehmen musste.
Ich hab das gleiche Set wie Du, P1S+ AMS.
Ich finde der P1S ist schon sein Geld wert wenn ich überlege wie viel Stress ich mit dem Anycubic Vyper & Kobra und dem Ender hatte😆.
Hi ThomasHH,
ich hatte Anfangs auch Probleme mit Slot 3 des AMS.
Auch nach mehrfachem zerlegen hat sich das nicht gebessert. Ständig wurde das Filament nicht eingezogen. Es lief immer einige Zentimeter und steckte dann immer einfach fest.
Dann habe ich folgendes Modell mit starrem Filament gedruckt:
Obwohl das Modell nicht so aussieht als ob es irgendeine Funktion hätte, habe ich plötzlich überhaupt keine Probleme mehr mit dem Laden von Filamenten.
BTW: Bei meinen zahlreichen Zerlegeaktionen bin auch mal auf die Idee gekommen den 4-Fach Verteiler aufzuschrauben. Das war eine sehr schlechte Idee. Darin befinden sich magnetische Metallteile. Ich habe das Ding nach 2 Stunden nur wieder zusammenbekommen, weil ich noch zufällig kleine neodym-Magnete liegen hatte. Ich denke, ohne zusätzlich Magnete kann man das Teil nicht mehr zusammenbauen.