Kaufhilfe p1p cs x1

Guten Morgen, ich stehe vor meinem ersten 3d drucker Kauf. Mein Budget liegt bei 1400 Euro.
Ich möchte alles ausprobieren, asa, Abs ple etc… Auch später mal multi Druck etc.

Nun ist die Frage was macht mehr Sinn? Den P1P mit Ams für 1200 ca, oder an die Zukunft denken und gleich den x1 kaufen, und später den nochmal das Ams.

Ich wollte heute bestellen und wäre froh ein paar Tipps zu bekommen. Derzeit bin ich bei 70% X1 kaufen. Gefällt mir vom Display mit ams besser.

Und gibt es zufällig Rabatt Codes oder Aktionen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Ich denke wenn du viel ausprobieren willst, dann bist du mit dem X1 besser dran, da er schon ein geschlossenes Gehäuse hat und somit direkt mehr Möglichkeiten bietet. Ich bin mit dem X1CC eingestiegen in die Filamentwelt (vorher Resin) und bin total zufrieden. Der Drucker läuft super und bisher hatte ich keine Probleme (außer ein 1st-Stage Feeder welcher von Bambu ersetzt worden ist).

Solang der Hype-Train anhält und sich die Teile wie geschnitten Brot verkaufen würd ich nicht auf einen Rabatt Code oder eine Aktion hoffen :slight_smile:

Da du erst in die 3DDruck welt einsteigst würd ich nochmal überlegen was du damit ‘wirklich’ machen möchtest - klar die Ultra-flexibilität zu haben ist nice… aber wenn man später draufkommt das man es nicht braucht/mag ists auch wieder schade ums Geld. Mit Druck in PLA/PETG kommt man ja schon sehr weit, technische Materialien braucht man dann eher meist für spezifische Anwendungsgebiete.

Aber wenn das Ziel technische Materialien sind, ist wahrscheinlich X1C die bessere Wahl.
Für den Einstieg in die Druckerwelt für nicht-technische Materialien sollte der P1P auch genügen - nicht zu vergessen, auch diesen kann man für schmales Geld ‘einhausen’. Dann halt nicht out-of-the-box sondern mit ein bisserl basteln :slight_smile:

Mir geht es aber auch um das größere Display, und den schnelleren Prozessor. Ich will hauptsächlich, technische Teile drucken, und Camping Zubehör. Da brauche ich hitzestabile Materialien. Ich glaube ich glaube ich Ärger mich, wenn ich den P1P nehme, weil mir der mit allen Aufrüstung, also anderer extruder, jead end, Plexiglas Scheiben etc auch 1030euro kostet. Mal abgesehen vom Display etc.
Ich glaube ich bestelle mir den x1 und das ams den einfach später. Weiß jemand wie viel filament im zubehör dabei ist? Und hat jemand gute Tipps für filament, was vll auch passt mit dem ams. Danke

Wenn der konkrete Anwendungsfall eh schon vorliegt, dann macht der X1C sicher mehr Sinn.

In deinem Eingangspost war das noch nicht klar :slight_smile:

Ist es ja auch noch nicht hundert Prozentig. Aber ich glaube es ist doch schlauer den gleich ein Gerät zu haben was alles kann. Oder lohnen sich die Mehrkosten nicht?

Wie ich schon geschrieben hab - wenn man den Zeh ins Wasser stecken will lohnen sich die Mehrkosten nicht unbedingt.

Wie in deinem Fall - da du ja ein primäres Ziel hast - wirst du wahrscheinlich dann auch gleich in diese Richtung loslegen wollen und dich diesbzgl. reinfuchsen. Dann machen die Mehrkosten bereits Sinn, da für dieses Anwendungsgebiet der X1C der geeignete Drucker ist

Ich habe mich für den P1P entschieden, weil mir das Display nicht wichtig war, da das Gerät sowieso im Keller steht. Mittlerweile ist er auch eingehaust. Und wie @Nordmann schon festgestellt hat, kostet die Einhausung des P1P sowie weitere Anbauteile (Aux-Fan, MC-Board-Fan) für den Druck von technischen Teilen im geschlossenen Gehäuse weiteres Geld, so dass man schnell bei den knapp 1000,- € landet. Kommt noch das AMS dazu, dann fehlen nur noch 200,- € zum X1CC. Von daher würde ich schauen, ob es nicht Sinn macht, die 230,- € aufzubringen und gleich den X1CC zu kaufen. X1C + AMS einzeln kosten 130,- € mehr, was dann quasi dein Rabatt wäre. :wink:

Die beiliegenden Filamente variieren. Bei meiner X1CC mit AMS Bestellung war PLA, PAHT-CF, Support for PLA und TPU dabei.

Ja da überlege ich grade x1 jetzt solo kaufen und später das ams oder was vom Sparbuch holen und die combo. Was wäre das schlauste?

Dann Sparbuch plündern und Combo kaufen. Danach das Sparbuch wieder langsam wieder auffüllen mit dem Geld, welches du später für das AMS ausgegeben hättest. Dann hast du am Ende ca. 130,-€ gespart. :wink:

Ich dachte es kommen auch noch 3 Rollen gratis zum ASM dazu plus die Rollen vom x1

Ne, leider nicht :smiley: aber vielleicht ein Optimierungsvorschlag