Hi, ich bin noch sehr neu beim 3D Druck, 1 Woche genau. Ich habe einen Carbon X1 und ein PLA Filament von YourDroid. Wenn er ansetzt zum Druck, kommt kurz viel zu viel raus aus der Nozzle, so das ein kleiner Blobb entsteht, der natürlich scheuert bei den nächsten runden wenn die Nozzle drüber muss. Ich habe schon die Temperaturen hoch und heuuntergestellt und so weiter. Weiss gerade nicht wo ich ansetzen soll. Hab auch einen Firmware Reset gemacht usw. Hab alle Kallibrierungstests gemacht. Manchmal geht es auch ohne probleme, aber es kommt halt doch meistens beim ersten Ansetzen zuviel heraus vom Druck. Gelesen hab ich das es was mit der Retraction zu tun haben könnte.?Links unten beim Druck sehr gut zu sehen. Beim wegziehen hinterlässt er dann auch einen längeren Faden.
Du hast bestimmt Bambu Filament Samples dazubekommen. Wie sieht es da aus?
Es kann einige Ursachen haben.
- Filament ist schlecht
- Filament nicht getrocknet
- Falsche Plate
- Falsche Nozzle und Plate Temperatur
Wenn das nicht passt, kann auch das intelligenteste System nichts gut machen.
Vor allem YourDroid sagt mir nichts und scheint nicht zu den guten Filamentherstellern zu gehören.
Bei günstigen Filamenten sind die Durchmesser oft so außerhalb der Toleranz, dass es zu ungleichmäßigem Düsenaustritt kommen kann. Deswegen mit dem guten Bambu Filament erst testen und kalibrieren
Danke für die Antwort,
Mit dem BambuFilament klappt das Drucken ganz gut,
Ich habe mir einen Filament Trockner geholt und das von YourDroid getrocknet und die Settings auf Generic gestellt. Und dann lief es ganz okay. ohne großartigen Probleme wenn.
Hab das gefühlt das die Hersteller Empfehlungen nicht ganz passen zu den Bambu Drucker, und das ich lieber eine Höhere Temperatur nutze da er schneller ist meist als die 60mm/s.
Aber die Blobs lagen wie es aussieht am nicht getrockneten Filament.
Hätte nicht gedacht dass das solche Auswirkungen hat.
Guten Morgen,
bitte bedenke auch, daß die Temperaturangaben der Filamenthersteller sich meist auf Standard-Messingdüsen beziehen. Bei gehärteten Stahldüsen wird meist eine höhere Temperatur einzustellen sein, damit am Ende an der Düse bzw. Düsenspitze die gleiche Temperatur erreicht wird. Stahl leitet die Wärme “schlechter” als Messing. Deswegen kommt Deine Erfahrung hin, eine höhere Temperatur einzustellen.
Bei höherer Druckgeschwindigkeit wird die Drucktemperatur ebenfalls etwas angehoben, damit das Filament flüssiger wird. Allerdings darf es nicht “verbrennen”.