Löcher auf der obersten Decke mit PLA

Servus

Drucke PLA.
Habe Gravitrax Teile gedruckt.
8 Stück auf einer Platte.

P1S letzte Firmware und Bambu Studio letzte Version.
0,12 Profile
3 Wandlinien
Buttom und Top 4
15 % Infill

Habe das ganze auch mit Filamentwechsel gemacht, weil ich direkt am Anfang vom Drucker oft Probleme hatte.
Seitdem ich oben einen Deckel ausgedruckt habe, scheint das Problem gelöst zu sein.
Alle 3 Filaments hat er gewechselt.

Der Druck sieht von unten und von der Seite sauber aus.
Oben auf der Decke habe ich aber löcher, aber auch nicht bei jedem Objekt.
Ein paar hat er sauber gedruckt und bei ein paar hat er löcher was nicht schön aussieht und auch tief sind.

Die Volumengeschwindigkeit ist bei Fremden Filament auf 12 und bei Bambu auf 21.
Habe gelesen das 12 zu vorsichtig ist, und 16 ein guter Mittelwert ist.
Evtl das Problem und zu schnell ?

Auf dem MK3s hatte ich solche Probleme nie, wobei der natürlich von der Geschindigkeit viel langamer druckt.

Drucke nie PLA, auch habe ich keinen P1S - aber zumindest mal eine Antwort.

Druck Geschwindigkeiten senken bring schnell viel ohne lange zu suchen, Rückstände auf Werkstück oder Nozzel kommen bei voller Geschwindikeit nicht gut, dem entsprechend muss dann alles passen.

Wobei wenn ich hier so richtig mitlese wollen P1S Nutzer tendenziell lieber etwas schneller fertig werden. Also am besten mal auf die nächste Antwort warten.

P.S. Filament darf man auch nie ausser Acht lassen. Hab da viel Greentec Pro auf “Anfängerdruckern” (aus heutiger Sicht) - dem Filament vertrau ich mittlerweile Blind, wisch die Druckplate mal ab und zu feucht ab und hab dann selbst auf dem X1 mit permanenter vorheriger Kalibrierung mehr Probleme in der ersten Lage. Bei Greentech Pro noch keine einzige Fehlerhafte Lage oder Spagetti druck seit 1.5 Jahren auf “Anfängerdruckern”. Aber eben Greentec Pro nicht grade günstig und nicht grade das, was man so für 0815 Anwendungen wählen würde. Soll nur heissen, manchmal liegt es nicht am Drucker selbst.

Die Geschwindigkeit ist mir egal.
Deswegen habe ich auch einen Prusa MK3s.
Die Qualtität muss passen.
Der Bambu hat mich insgesamt interessiert, besonders wegen der AMS.
Wobei die genauso zickig ist, wie das MMU bei Prusa.

Das die Geschwindigkeit dem ganzen Druckkopf nicht standhält habe ich bei Bambu schon oft gelesen und in Videos gesehen.
Leider sind das die Defaultwerte von Bambu, von daher will Bambu die Speed Krone unbedingt haben, egal wie es dann aussieht.

Die Aussenwand habe ich nun von 200 mm/s auf 100 mm/s runter gesetzt.
In einigen Videos gesehen, das es kaum Unterschied von der Druckzeit macht, aber gerade die Oberfäche viel sauberer wird.

Mit PETG und ABS+/ ASA hatte ich den Effekt noch nicht.

@Hank: Hi! Du nutzt Greentec Pro von Extrudr? Mit dem Profil von Extrudr? Das müsste dann ja auf dem P1S auch funktionieren, schätze ich.

Du nutzt garantiert sowas wie Cubic als Infill -Muster. Stell mal auf Gyroid um. Ich nutz das seit Jahren

Hi MacDidi,

Ja, ich nutze sehr viel von dem Material Greentec Pro aber, das ist so sicher im Druck, da gehe ich nichtmehr auf den X1C - da geh ich auf den S1 von Criality. Ok, die sind derzeit etwas langsam und das Display ist nicht so sexy wie beim X1 aber das Croma PAT wird das wieder ändern. Dann bringt im Sommer schon ein S1 den Ausstoss eines Bambulabs. 3 Drucker kosten dann gleichviel wie ein P1S aber bringen 3-mal so viel Ausstoss, Greentec braucht keine Bauraumheizung, die S1 sind schneller wieder überholt, wenn mal was ist, so gibt es für mich einfach keinen Grund um das Material auf einen Bambulab zu drucken… und der Ender 3 V3 ist für mich derzeit nichts anderes als eine aufholjagt mit schlecht zu überholendem Druckkopf (wie auch beim K1) bei etwas, das man garnichtmehr aufholen muss.

Aber wie gesagt, das zeugs ist so sicher im Druck - also wenn das ein Bambulab nicht hinbekommt, dann solltes du den Drucker in die Tonne schmeissen :wink: P.S. sehe selten bis gar nicht auf die Optik - bei dem Material geht mir auch mehr um das Splitter verhalten bei Bauteilversagen und FDA und auch da bin ich derzeit noch verdammt vorsichtig…

Your top surface is not flat, it must be domed. I’ve seen the slicer do funny things and not print enough layers to cover the infill properly. Take a look at how it is sliced and see whether a different infill pattern (like ‘line’ or ‘gyroid’) or changing the number of top layers or wall layers fixes the top.

Die Oberseite ist nicht flach, sondern muss gewölbt sein. Ich habe schon erlebt, dass der Slicer komische Dinge macht und nicht genug Schichten druckt, um die Füllung richtig abzudecken. Sehe wie es gesliced wird, und prüfe, ob ein anderes Infill (wie “Linie” oder “Gyroid”) oder eine Änderung der Anzahl der oberen Schichten oder Wandlinien die Oberseite korrigiert.