Hallo zusammen,
ich habe meinen Drucker nun etwas mehr als zwei Wochen und bin auch sehr zufrieden, aber es gibt für mich einen Punkt welcher mit doch stört.
Es geht dabei um die Maßhaltigkeit von “technisch gedruckten Bauteilen”.
Ich meine damit, dass es bei Figuren oder ähnlich nicht so wichtig ist, aber da wo es passen muss, gibt es Probleme.
Zu meinen Problem:
Ich habe einen X/Y/Z-Würfel gedruckt und mit einer Messschraube gemessen und dort erhebliche Abweichungen (X x Y x Z) festgestellt:
Soll: 20,00 x 20,00 x 20,00
Ist: 19,87 x 19,84 x 19,99
Ich habe dies mit diversen Filamenten getestet, sowohl von Bambu und auch Fremdhersteller.
Des Weiteren wurde die Filamente auch mit der Kalibrationalgo kalibriert und die Werte wurden übernommen, aber dies bringt keine Besserung.
Hier mal ein Beispiel:
Es bringt auch nichts den Fluss manuell zu kalibrieren. Der Würfel und auch andere gedruckte Teile sind meistens zu klein.
Jetzt gibt es in dem Slicer die Möglichkeit, die X/Y-Achse zu kompensieren:
Aber hier kommen wir zu einem Problem und gebe hier mal ein “Extrembeispiel”:
Soll: 20,00 x 20,00 x 20,00
Ist: 19,84 x 20,05 x 20,00
Jetzt geh ich ins Profil uns stelle eine Kompensation ein von +0,16, also damit das X-Maß passt. Somit habe ich ein neues Ist von:
20,00 x 20,21 x 20,00
Da diese Achsen beide gleichzeitig Kompensiert werden, kann man dies nie genau anpassen.
Kann man das irgendwie anders lösen?
Ist sowas über ein G-Code als Startbefehl möglich, die einzelnen Achsen nachzustellen?
Dies ist ein Nachteil von so einem geschlossenen System.