Mehrfachdruck ungleiche Bauteile / teilweises Warping

Hallo Zusammen,

Ich möchte vier (oder in Zukunft gerne noch mehr) identische Bauteile in einem Druck drucken und habe sie im Bambu Studio entsprechend auf der Druckplatte vorbereitet.
Die Teile sind so verteilt, dass der Druckkopf immer nur über dem gerade gedruckten Teil steht, sodass keine passive Kühlung bei den anderen Bauteilen stattfindet.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ein Bauteil gedruckt wird, und ein gerade unbearbeitetes Bauteil unter dem Druckkopf liegt, mitgekühlt wird und somit unbrauchbar wird. Es löst sich dann vom Druckbett und verliert die Haftung.
Es werden noch zusätzliche vier dünne Scheiben gedruckt, die machen aber keine Probleme. Ich hab sie hier auf dem Foto auch zensiert, da sie keine Rolle spielen.
Die Bauteile sind massiv (50% Infill), nur einige Hohlräume enthalten Stützmaterial. Jetzt gibt es das Problem, dass zwei der Bauteile sauber gedruckt werden (die Vorderen), eins nur zu etwa 80 % gut (hinten rechts) aussieht und das vierte komplett misslingt (hinten links - es hebt sich von der Platte und ist unbrauchbar). Die beiden vorne platzierten Scheiben sehen gut aus, die hinteren sind nahezu oder gänzlich unbrauchbar.

Setup:

  • Bambulab A1 + AMS Lite mit eSun PLA+

  • 0,2mm Nozzle

Folgende Maßnahmen habe ich getroffen:

  • Freistehende Verteilung der Teile, um passive Kühlung zu vermeiden

  • Großer Brim

  • Heizbett auf 65°C

  • PEI Textured Plate gründlich gereinigt (Spüli + Warmes Wasser und mit Handschuhe wieder montiert)

  • PLA ist trocken

  • Raumtemperatur bei 21°C, ohne Zugluft

  • First-Layer Testdruck gemacht - hinten links war ein Unterschied zu erkennen, der Layer wurde hier recht dünn gedruckt und schlechter angenommen.

  • Punktuelle Temperaturmessung auf dem Druckbett (mit und ohne Platte).

  • Abfahren und neues leveln des Druckbetts mit einer Messuhr.

  • Komplett neue Kalibrierung (die lange, mit ca. 20 min) nach dem manuellen Leveling.

Ergebnis:
Es ist alles noch wie vor den Maßnahmen. Die Druckbett-Temperatur verteilt sich sehr gleichmäßg, ist aber konstant 5°C unter der Solltemperatur. Das lässt sich aber einfach steuern und wurde auch schon gemacht.

Beim leveln und vermessen des Druckbettes wurde festgestellt, dass die Ecken des Druckbetts 0,1mm - 0,15mm HÖHER als die Mitte ist. Das heißt, das Bett hat in der Mitte ein kleines “Tal” über die volle Breite.

Und habt ihr Erfahrungen, ob an der Theorie mit der passiven Kühlung unter den Druckkopf was dran ist?

Hat jemand eine Idee, warum die Druckqualität auf derselben Platte so stark variiert? Ich möchte gerne die maximale Effizienz aus dem Drucker holen, aber so wird das wohl nichts…


Hallo @maker_berni
Es kommen sicher bald noch viel gescheitere Anwender vorbei, welche bessere Vorschläge haben und das Problem besser analysieren können.

Aber hast du einmal versucht, statt nach Layer nach Bauteil zu drucken? Also so, dass zuerst ein Teil fertig gedruckt wird und dann das nächste?
Ich bin aber nicht sicher, ob das die Druckzeit dann massiv verschlechtert. Also kontrolliere das besser erst im Studio bevor du den Druck los sendest…

Hier der Link zum Wiki https://wiki.bambulab.com/en/software/bambu-studio/sequent-print

Und falls vorhanden, eine andere Druckplatte nehmen. Vielleicht ist die aktuelle nicht mehr gut.