@Ahtos
Ich bin leider weit weg davon ein Profi zu sein… Wenn der Extruder innen sauber ist und du kein abrasives Filament (Glasfaser, Kohlefaser, Glow in the Dark, Holz etc.) gedruckt hast , würde ich den Extruder auch ausschliessen.
Wie @Deafspock meinte könnte es am Durchmesser des Filament liegen. Wenn du das messen kannst und es sich innerhalb der Toleranz bewegt würde ich das auch ausschließen.
Als nächstes würde ich den PTFE Schlauch vom Extruder lösen und an dieser Stelle das Filament abschneiden(damit genug raussteht), dann das Hotend ausbauen, die Nozzle erhitzen und einen Coldpull( das Filament am Überstand raus ziehen) machen. Kannst du aber auch mit einem heissen 1,5mm Bohrer machen den du von oben reinsteckst. Wenn du die Nozzle danach vor ein helles Licht hältst und kein Licht durchscheinen siehst ist wohl ein Fremdkörper drin. Wenn du Licht siehst kannst du die Nozzle/Hotend auch ausschließen.
Hast du dein AMS kontrolliert? Also ob da irgendwo ein Stück gebrochenes Filament drin steckt?
(Hatte ich bei meinem 2. Druck)
Was auch wichtig ist ist das du dass Filament im 90° Winkel abscheidest bevor es im AMS eingefädelt wird.
Hab das zuerst wie bei anderen Druckern im ~ 45° Winkel abgeschnitten und sofort hatte ich eine Verstopfung.
Dann kommt der , für mich, ätzendste Teil. Fehlersuche im Slicer.
Auf anhieb würde mir da eine zu niedrige Temperatur der Nozzle und zu viel Kühlung einfallen. Dass gepaart mit einer zu hohen Geschwindigkeit kann dazu führen das der Druck fehlschlägt.
(Wenn dir das zu nervig ist würde ich den Slicer deinstallieren und alle Daten löschen und danach wieder auf 0 was die Einstellungen angeht.)
Was mich aber am meisten wundert ist das du keine Fehlermeldung bekommst? Denn wenn die Nozzle dicht ist merkt das AMS eigentlich sofort das es einen Stau gibt.
Sorry dass es so chaotisch geworden ist … mir sind ständig noch neue Sachen eingefallen die ich noch dazu packen wollte.
PS: ich drucke das BBL Basic PETG gerade mit 260°C , 80mm/s (alle Geschwindigkeitswerte), 20% Bauteilkühlung und 20% Kammerlüfter. Das führt zwar nicht zu perfekten Teilen aber sie kommen wenigstens am Stück anstatt in Stückchen raus. Ich muss noch klarstellen das mein P1S derzeit mit einem PandaRevo Hotend(0.4er Nozzle) und der PandaJet Bauteilkühlung läuft
Gn8 & viel Glück