PETG Brands

Hallo Alex, erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Test!

Ich bin noch relativ neu, konnte bisher nur mit PLA und ASA von Bambu Lab erste Erfahrung sammeln. Nun möchte ich allerdings mit PETG beginnen. Kannst du aktuell immernoch das Sunlu PETG Filament empfehlen? Dieses bekommt man durch eine 4 für 3 Aktion + 10% Rabatt derzeit für 10€ im Ebay Shop. Welche Druckeinstellungen verwendest du? Also Volumendurchsatz, Temperaturen, Druckbett etc.? Ist es AMS kompaktibel?

Bisher habe ich mit dem Bambu Lab PLA gute Erfahrungen gemacht. Mit dem ASA leider nicht. Dort waren diverse Änderungen notwendig um ein brauchbares Ergebnis zu erziehlen. Deshalb suche ich derzeit ein einfach zu beherschenden PETG mit guter Druckqualität.

LG Alex (Heiße auch so)

Hallo Alex!
Grundsätzlich ja, ich kaufe aktuell vor allem das Sunlu, weil es einfach so unglaublich günstig ist und trotzdem ziemlich gut zu drucken. Die guten Werte bzgl Layerhaftung von oben konnte ich nicht mehr reproduzieren. Nachdem ich noch etwas weiter getestet habe - auch mal schwarz und weiß - , liegen sie auf Augenhöhe mit den meisten anderen PETGs. Deutlich besser und noch schöner im Druck ist nur dasFilament.de, aber eben auch deutlich teurer.

Zu den Einstellungen:
das wichtigste steht ja schon in der Tabelle.
In den Filament-Einstellungen:
Temperatur 240°C, 20% part fan und aux fan, force cooling for overhangs: aus.

In dem Thema bin ich auch Neuling.

Von Anfang an verwende ich Sunlu, habe mittlerweile 24gk von Sunlu bestellt und kann alles einwandfrei drucken.
Der Preis von 11-12€/kg und die scheinbar gute Qualität verleitet mich dazu, weiterhin Sunlu zu kaufen und nichts weiteres zu probieren.
PLA und PETG.

Viele Grüße

Achso, die Tage Creality PLA bestellt.
Für 5€/kg (angeblich, mal sehen ob wirklich 2x2kg Spulen für 20€ kommen) habe ich es mal versucht^^