PETG Druckprobleme

Moin,
seit einiger Zeit wird der Druck mit Bambu PETG immer übler, Druckdateien mit Überhängen und Bohrungen sind nur noch für den Mülleimer. Bauteile die ich letztes Jahr problemlos gedruckt habe, sind mittlerweile permanent Kernschrott…
Auch X-PETG von Exdrudr ist teilweise betroffen…

Wurde da in irgendeinem “Update” nach dem Jahreswechsel was gedreht?
Die Nozzle hab ich versuchsweise getauscht - keine Besserung / Änderung.
Filament ist definitiv trocken, da bin ich überpingelig…

Ja, letzte Update hat große Auswirkung auf Druckqualität. Leider schlecht.
Versuchst du eine Downgrade auf letzter bekannten stabilen Update zu setzen. Am besten per Handyapp. Dort kannst du die letzten 3 Updaten downgraden.

Hier YT-Link:

YouTube

Was heisst das konkret; was ist schlechter geworden ? Wie hat die Druckqualität abgenommen ?
Bei meinem P1S ist die Version 01.06.01.00 aktiv. Ist das das betroffene Update ?

Ja. Stützensupport und Oberflächen sind schlechter geworden.
Das hat schon viele Bambu-User gemeldet.

1 Like

Danke. Es läuft gerade ein 6 Stunden-Druck mit dekorativer Oberfläche. Werde ich mir dann mal ganz genau ansehen.
Der Stützensupport war ja noch nie so gut bei Bambu. Ging immer megaschwer ab. Da sind meine anderen Drucker schon immer besser gewesen.

Oberflächen sehen bei mir nach wie vor Top aus. Habe jetzt trotzdem mal die alte FW geladen.
Offiziell hat Bambu die betroffene FW aber noch nicht zurückgezogen !

Haben sie noch nie gemacht…da es keine Beta bei Bambu gibt, sind wir die Tester…wir haben immer Firmware drauf die 3 mal so alt wie die neuste ist. Aktuell hat jedes Update mehr Probleme gemacht als behoben auch wenn diese nicht immer direkt sichtbar sind. Wie oben bereits steht es gibt beim neusten Update div. Support probleme. Je nach Druckgröße und Drucker gbt es ausbrüche in div. Layern, Flusskalibrierung ist fehlerhaft etc. Auch sowas wie Sicherheitslücken waren bei einigen Updates ein Thema…

Hallo, ich nutze Prusament PETG für ein Gehäuse. Dort habe ich auch extreme Schwierigkeiten mit Blobs. Von der Flow-Kalibrierung bis zu verschiedenen Temperaturen habe ich einige Einstellungen ausprobiert. Tendenziell finde ich, dass ich aktuell eine etwas bessere Oberfläche mit dem Ocra Slicer bekomme, aber noch nicht so perfekt, dass es für den Kunden passen würde. Auf welche Version würdet ihr ein Downgrade empfehlen? Ich habe Version 1.05.01 und 1.07.01 ausprobiert und bin jetzt auf der aktuellsten Version 1.08.02.

Moin @Goldjunge491 ,

Blobs auf Objekt sind aufgrund der Feuchtigkeit im Filament zustande.
Du wirst das Filament trocknen müssen. Egal, ob Filamenttrockner, Backofen oder Dörrobdttrockner.
Hauptsache 55 Grad 6 Stunden.
Gruß aus Ruhrpott

1 Like

Hi. Wo genau finde ich diese Funktion?

Meinst du die Profil vergleichstabelle?
Diese findest du dort wo Prozess und Objekt ist ganz rechts am rand sind 2 icons einmal Parametertabelle und dann diese vergleichstabelle

Moin Moin, ich hatte die gleichen Probleme mit PETG, mir hat dieser Wiki Artikel geholfen:
The filament sticks to the nozzle | Bambu Lab Wiki. Zusätzlich habe ich meine Nozzle gründlich von Filamentresten gereinigt.

Nein. Auf alte Firmware zurücksetzen.

Versuchst du mit reduzierter Drucktemperatur.
Generell braucht das schwarze Filament weniger Temperatur als buntes.
PETG gast aus bei hoher Temperatur. In der Nozzlekammer entsteht hoher Druck durch Gas und das führt zu Überextrusion.
Deine Volumengeschwindigkeit 10mm3/s entspricht 120 mm/s bei 0.2 mm Layerhöhe und 0.42mm Extrusionbreite.
120mm/s ist ok. PETG ohne HighFlow darf bis 200mm/s drucken. Volumengeschwindigkeit daher also max. 16.8mm3/s.
Du must ein Zusammenspiel zwischen Drucktemperatur und Volumengeschwindigkeit herausfinden.
Unter Orca-Slicer mal Flowtest und Temptower durchführen.

1 Like

Hallo zusammen, Heute habe ich das Bambustudio geöffnet und es gab ein Update, und seid dem macht der Drucker alles aber nichts mehr richtig. Also zumindest mit dem PETG. Ich war nun 2 Wochen im Urlaub. Vorher noch 2 Dosenhalter gedruckt ohne Probleme. Heute wollte ich etwas drucken und es kam Mist bei raus ( siehe Bild ). Selbt wenn ich das Filament neu kallibrieren will druckt der nicht richtig.

Ich habe das Selbe Filament, ESun PETG Black, und an den Temp auch nichts verändert. Hat wer ne idee woran das liegen kann? Kann man das Bambustudio wieder Downgraden, bzw gibt es eine Seite mit vers. Versionen zum Downloaden?

Ps. Ich kann keine Bilder einbetten? Und auch keine Links zu einem Bild einbauen. Hm wird schwer dann ein Bild zu zeigen :slight_smile:

Lieber erst einmal das PETG neu trocknen. Selbst wenn es in im AMS saß.

Downgrade geht über die App ganz gut. Müsste bei Geräteinfo sein. Beim X1C geht es auch über das Display.

1 Like

Ok danke für den Tipp. Zum Trocknen habe ich noch nicht wirklich etwas. Ich tüftel mal ne weile weiter und gebe Info, wenn ich weiter gekommen bin.

Doch, hast Du :wink: Du kannst den Drucker selber nehmen. Heize das Heizbett auf die für das Filament vorgeschlagene Temperatur, packe einen Deckel darauf (Schneide dazu Deckel vom Karton ab), warte bis zur halben Zeit für das Filament, drehe die Spule um, und warte bis die gesamte Zeit abgelaufen ist. :wink:

Und in der Zwischenzeit ein bisschen im Forum stöbern und die wiki anschauen (je nach Drucker: “Recommended Maintenance”).

1 Like

ach was, ich kann vom Drucker das Heizbett dazu nutzen Filament zu trocken. Wie geil ist das denn :smiley: Ich habe inzwischen auch mal den Fehler gefunden. Wie so oft ein Menschlicher. Ich hatte bis Dato mit 230-240 Grad gedruckt. Nun habe ich auch 255 erhöhe und siehe da es läuft wieder wie es soll. Ich denke mal, da es hier vor meinem Urlaub so extrem Warm war ( auch in der Bude ) ist nicht ganz so viel Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wurden.

Aber dennoch werde ich mich mal näher damit beschäftigen wie man den Drucker als Trockner benutzen kann.

1 Like

Ich nutze einen Dörrobsttrockner von Lidl. Dann ist der Drucker nicht belegt beim Trocknen. :grin: