PLA Matt Probleme an Bambu-strukturierte PEI-Platte

Moin zusammen,

ich bin noch Bambu x1c Neuling.

Mit dem Basic Filament konnte ich bisher gute Drucke erzeugen.

Nun wollte ich eigentlich auf PLA Matt umsteigen und musste feststellen, dass die Oberflächen an der Druckplatte nicht gut aussehen.

Es sieht si aus als ob da Schlieren vorhanden sind, färben sich weiss ab.

Habt Ihr Ideen / Anregen an was das liegen kann?

Anbei ein Vergleich. zwischen Matt vs Basic gleiche Einstellung

Some people fix this by running a butane torch over the surface quickly, it removes the white.

Ok- muss es direkt nachdem Druck gemacht werden oder geht es auch wenn es abgekühlt ist?

It does not have to be done immediately.
Here is a video of the technique.

1 Like

Thx !!!

Ich habe es eben ausprobiert, die Feuerzeug Methode funktioniert sehr gut.

Das Problem habe ich nur bei matten PLA

1 Like

Keine Ahnung, woran es liegt. Mein Kollege hat das selbe Problem, bei mir aber überhaupt nicht. Nutze ebenfalls sehr viel mattes Filament. Hat vielleicht eine neue Revision von den PEI-Plattes Probleme?

Welche PEI Platte nutzt du ? Und von wann ist sie ?

Meine ist eine recht neue (1 Monat alt)

Bei mir kommen die Schlieren eindeutig vom Sprühkleber 3D-Lac. In seltenen Fällen nutze ich den bei sehr kleinen Objekten. Aber mit dem Feuerzeug ist es ja kein Problem.

Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich schwarz drucke vorallem bei großen Flächen erhalte ich schlieren und „Abdrücke“

Platte wurde intensiv mit Spüli geschrubbt und anschließend mit ISO entfettet.

Leider kann ich kein Foto hochladen sonst könnte ich es zeigen.

Ich weis nicht woran es liegt. Bei Weiß fällt es nicht so auf deshalb kann ich nicht sagen ob es da besser ist.

Verwendet wird Orginal Bambu Filament, Orginal Nozzle, Original PEI Struktur Platte.

Habt ihr eine Idee?

Schau dir das oben verlinkte Video an. Funktioniert 100%. Die Schlieren sind damit kein Problem mehr.

Dieser Effekt tritt eigentlich nur bei schwarzen Fillament so wirklich merklich auf. Es gibt noch eine Alternative zur Feuerzeug/Brenner Methode die sich vorallem bei größeren Teilen vielleicht besser anbietet:

  • Eine flache Schale mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher füllen
  • Kurz warten damit das Wasser nicht mehr kochend heiß ist
  • Das Teil mit der verfärbten Fläche kurz eintauchen

Wie gesagt - vorallem bei größeren Flächen geht diese Mehtode sehr viel schneller und man läuft auch nicht Gefahr, das Teil zu verbrennen bzw zu schmelzen.

Man nimmt am besten einen sogn. Jetflame oder auch Flambierbrenner. Somit kann man die Teile, auch großflächig säubern ohne sich die Pfoten zu verbrennen. Einmal ganz kurz drüber flämmen, reicht.

Sowas kommt in der Regel von 2 Dingen:

  • Stressmarken, wenn das Zeug zu gut an der Platte haften und man das Material überstrapaziert beim abziehen
  • Rückständen von Dingen wie Klebesticks, 3DLAC oder ähnlichem

(Da du schreibst, dass du die Platte gereinigt hast, schließ ich Dreck einfach mal aus)

Ich druck fast ausschließlich schwarzes PLA Matte von Elegoo - und hatte das noch nie.

Letzte Woche hab ich die BL Struktur-PEI verwendet für TPU - dabei habe ich 3DLAC als Trennmittel aufgetragen. Auf dem TPU Teil war 3DLAC Rückstand, der geht aber schnell ab mit warmen Wasser.

Allerdings hatte ich vergessen, die Platte zu reinigen nach dem TPU Druck. Da war also immer noch 3DLAC drauf. Im Anschluss habe ich kleine Teile mit PLA Matte von BL gedruckt - und bekam die Drucke fast nicht von der Platte runter. Exzessives biegen der Platte und ziehen an den Teilen löste sie schließlich, mit genau den gleichen, weißen Stressmarken wie bei dir. Das Latte Brown Filament hatte weiße Stellen.

In die Küche gegangen, den Flammbierer für die Crème Brûlée geholt und kurz mit der Flamme die Oberfläche geküsst. Das erledigt das Problem restlos. Gönn die von Amazon so nen Flammbierbrenner für 10-20€, lohnt sich generell. Denn auch wenn du mal Stringing hast (also die feinen Fäden), dann geht man da flux mit sowas drüber und schmilzt die einfach weg. Der Rest des Werkstückes bleibt davon unberührt (sofern man nur kurz draufhält :smiley: ).

Hey vielen Dank für eure Tipps.

Zum einen habe ich das Thema mit den grauen/weisen schlieren zum andern dunkle Flecken. Bzw die dunklen Flecken sind so wie es sein soll.

Das mit dem flambieren probiere ich mal aus.

Bin ich nur zu blöd oder noch zu neu um Fotos hochzuladen?