Hallo zusammen,
ich nutze einen Bambu Lab A1 Mini mit Bambu PLA Matte und habe aktuell Schwierigkeiten, eine wirklich glatte und saubere Oberfläche bei meinen Drucken zu erreichen. Nach mehreren Versuchen und umfangreichem Feintuning stoße ich leider an meine Grenzen und hoffe hier auf eure Unterstützung oder neue Impulse.
Die Oberfläche wirkt zwar mittlerweile gleichmäßiger als zu Beginn, aber ich bekomme sie einfach nicht richtig glatt und vor allem nicht gleichmäßig. Es kommt leider andauernd zu kleinen Unebenheiten, unsaubere geglättete Flächen und weiteren kleinen Fehlern. Ein Bild habe ich beigefügt.
Ich habe mittlerweile dutzende Einstellungen probiert, egal ob beim Irdning, Flow Ratio, Speed oder Temperaturen - leider immer ohne richtigen Erfolg. Da ich nach meinem jetzt siebten Missprint langsam am Ende meiner Geduld und brauche Hilfe, da ich mich selbst mit ChatGPT im kreis drehe.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie ich das ganze “beheben” könnte? Mir geht es einfach um ein sauberen, ordentlichen und schönen Druck - gerne auch andere Ideen und Tipps hierzu.
Vielen Dank!
Deine Kalibrierung is nicht gut genug.
Die Luecken machen dies sehr deutlich.
Gruesse aus dem kalten Australien!
1 Like
Hallo,
Du machst leider keine Angaben zu wichtigen Druckparametern (Schichtdicke, Infill, Anzahl der oberen Schichten, Düsentemperatur usw.) Das macht es schwer, einen Tipp zu geben. Auf dem ersten Blick sieht es aus, als würdest Du zu wenige “obere Schichten” über dem Infill drucken, denn die tiefer liegenden Oberflächen sind auch nicht geschlossen. Hier ist kein Feintuning angesagt, hier ist eher ein grober Fehler die Ursache.
Es kann an den Parametern liegen, die Du eingestellt hast oder am Material. In Abhängigkeit von der Schichtdicke musst Du auch die Anzahl der oberen Schichten variieren. Bei einer geringen Schichtdicke brauchst Du mehr “obere Schichten” um das Infill zu schließen, als bei einer hohen Schichtdicke. Vor allem dann wenn Du mit geringem Infill (unter 20%) druckst.
Die Ursache kann aber auch (wie bei mir schon geschehen) beim Material liegen. PLA Matte wird hergestellt, indem normales PLA mit Additiven und Füllstoffen versehen wird. Dadurch wird das Licht am Objekt gestreut und es entsteht der eigentlich schöne matte Effekt. Aber genau diese Füllstoffe können Probleme machen.
Ich hatte auch 'mal eine Spule PLA Matte, mit der ich keine ordentliche Ergebnisse erzielen konnte. Es gab nicht nur ständige Unterextrusion, sondern auch mehrfach ein komplettes Verstopfen der Düse. Auch eine Erhöhung der Drucktemperatur brachte keinen Erfolg. Das gleiche Teil mit PLA und PETG klappte wunderbar. Das PLA Matte habe ich dann aufgrund des vielen Ärgers weggeworfen. Kann ein Produktionsfehler gewesen sein.
1 Like
Trockne mal die Spule und kalibriere Flow und Pressure Advance danach. Das sollte deutlich besser werden. Danach kannst Du mit den Settings spielen.
1 Like
Danke für die ganzen Antworten! Ich habe meinen Drucker jetzt erneut kalibriert und und mich an neuen Einstellungen versucht. Das Ergebnis ist um einiges besser aber leider immer noch nicht perfekt.
An einigen Stellen sind leider noch Löcher vorhanden und wenn man den Druck gegen das Licht hält sieht man ganz klare Linien/Abstufungen. Aktuell habe ich folgende Einstellungen:
- 0.16mm High Quality BBL A1M
- Ironing Type: Top surfaces
- Ironing Pattern: Rectilinear
- Ironing Speed: 20mm/s
- Ironing flow: 25 %
- Wall loops: 3
- Top surface pattern: Monotonic line
- Top shell layers: 6
- Top shell thickness: 1mm
Hier das Ergebnis:
Für weitere Ideen und Anregungen bin ich weiterhin dankbar. 
Vielen Dank!
Hast Du die Spule auch getrocknet? Sonst ist alles andere vergebliche Liebesmüh…
Pressure Advance Löcher gibt es noch ein paar und der Ironing Flow sieht etwas hoch aus. Aber wie gesagt, das bringt nur brauchbare Ergebnisse wenn das Filament getrocknet wurde…