Hallo,
bei dem AMS von meinem X1C habe immerzu rotes Licht.
Es gab auch eine Fehlermeldung. Sinngemäß das Filament kann nicht zurück gezogen werden.
Gestern habe ich den X1C aufgebaut und versuchsweise eine der beigefügten Filamentrollen PLA Basic eingelegt und den ersten Druck versucht.
Das klappte auch bestens. Dann habe ich 2 weitere Rollen (1 x PLA, und eine PLA CF eingelegt. Und damit fing das Maleur an. Der dritte Feeder hat versucht das Filament einzuziehen, hat dann abgebrochen und alles zurück gezogen.
Danach bekam ich dann die rote Leuchte. Und die geht auch nicht mehr aus.
Soweit möglich habe ich alle Schläuche überprüft. Ich kann überall Filament durchschieben. Habe das AMS zerlegt, aber ich finde nirgendwo ein Anzeichen für Reste von Filament, das da noch vorhanden ist.
Fehlermeldung wie folgt:
AMS konnte das Filament nicht zurückziehen. Dies könnte auf eine festsitzende Spule oder ein im Pfad steckengebliebenes Filamentende zurückzuführen sein.
Vielleicht kommt einem das Problem bekannt vor und hat einen Vorschlag für mich.
Gruß
Rudi
Die beste Lösung ist, daß du AMS auseinander bauen wirst. Auch Feeder reinschauen, ob vielleicht Filamentrest in der Getriebe drin steckt.
Brüchiges Filament bleibt gerne über dem Extruder, am Buffer/Hub oder im AMS switch stecken.
Wegen der Zugänglichkeit gehe ich auch immer in der Reihenfolge durch.
Kurze Rückmeldung. Ich habe den Feeder 3 ausgebaut und es ist kein Filament im Getriebe zu sehen. Und manuelles durchschieben von Filament funktioniert einwandfrei. Den Extruder habe ich auch ausgebaut, und auch dort alles in Ordnung. Keine Reste, alles sauber. Der AMS Switch, damit ist wahrscheinlich die Interne AMS Hub Einheit gemeint. Da habe ich mich auch noch nicht ran getraut. Aber ich werde da nicht herumkommen. Denn ich habe gerade nochmal ein Stück Filament versucht einzuführen. Bei drei Eingängen geht es ungefähr 5 cm rein. Und beim defekten nur 1,5 cm. Also wohl oder über das Teil zerlegen. Hoffe ich bekomme es auch wieder zusammen.
Das ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört. Nur die Stecker im inneren der AMS sind sehr friemelig. Und beim raus heben des Bodens verliere ich immer die beiden Schrauben weil ich die über die Frienlarbeit mit den Stecker immer vergesse 
Viel Erfolg 
Gibt es dafür eine Anleitung?
Wäre vielleicht hilfreich. Habe was gelesen, das Federn und Magnete gleich durcheinander fallen.
Meistens reicht es schon bis Schritt 4 zu gehen. Auseinanderbauen musste ich den Hub bisher noch nicht. Wenn die PTFE’s ab sind bin ich bisher noch immer an die Reststücke ran gekommen.
Falls doch:
danke Dir
Dieser link ist besser. Ich hatte zwar auch schon im Wiki nachgesehen.
Aber das ist besser
1 Like