Unterschiede bei druckqualität

Hallo zusammen,
Ich bin neu in der Welt des 3D Drucks und es macht richtig Spaß Sachen zu konstruieren und dann zu drucken.
Allerdings ist man bei Problemen anfangs sehr hilflos wie ich gerade.
Folgendes:
Ich habe schwarzen PLA+ von SUNLU.
Damit hatte ich anfangs Probleme bis ich gemerkt habe, das man bei dem + nicht so schnell drucken kann wie bei dem normalen PLA. Also Geschwindigkeiten eingestellt, filament kalibriert und siehe da es geht.
Letzte Nacht habe ich einen Druck laufen lassen der mir wieder neue Fragen aufwirft.
Die flachen teile für meinen Elch sehen astrein aus (Oberfläche wurde geglättet).
Der Boden meiner Musterbox sieht allerdings schlimm aus und auch die Kante der Box.



Hat jemand einen Tipp für mich?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Lg Simon

Welcher BambuLab Drucker hast du?
Welche Volumengeschwindigkeit hast du für Sunlu PLA+ eingegeben?
Die Wände sind wellenförmig. Evtl. musst du die Riemen neu spannen.
Und was für eine Platte hast du im Einsatz? Gereinigt mit Spüli/Warmwasser?

1 Like

Erst einmal danke für deine Antwort.
Also ich habe den P1S mit AMS.
Ich habe das generic Profil als Grundlage genommen. aber hier mal ein Screenshot:


Gereinigt habe ich die Druckplatte. Ich benutze die Textured PEI Plate.
Riemen habe ich noch nicht gemacht, da der Drucker zwei Wochen alt ist und ich nicht davon ausgegangen bin, dass es daran liegen könnte.

Allerdings habe ich das AMS auf dem Drucker stehen. ich muss es aber wenn ich Filament wechsle ein stück nach vorne stellen um den Deckel auf zu machen. Danach stelle ich es wieder nach hinten. Kann dadurch vielleicht ein fehler entstehen das die Vibrationen vielleicht minimal anders sind und er es dann falsch kompensiert?
Oder die SUNLU Spule, da sie schmaler ist als die Bambu Spulen und da durch Fehler enstehen?

Und warum habe ich das nur bei dem Teil und die anderen sind sauber gedruckt worden? War ja alles ein druck der durchgelaufen ist.

Gut.
Warum hast du die Geschwindigkeit auf 70mm/s begrenzt?
Deine V-Speed ist 12mm3/s entspricht 143 mm/s.
Ergo druckst du das Objekt langsam und die Flächen bekommen die Hitze ab und wird häßlich.
Druckst du mal probeweise mit 143 mm/s? Bügeln würde ich weglassen.
Hast du während Gerätkalibration den AMS auf dem Deckel?
Die schmale Spule spielt da keine Rolle.
Und Flow Ratio 0.98 erscheint mir etwas zu hoch.

1 Like

Ja während der Kalibrierung ist das AMS auf dem Deckel.
Du meinst die 70mm/s bei der Oberfläche oder alle?
Es steht beim filament 50-100mm/s. Deshalb bin ich mit dem wert da runter gegangen weil ich mir gedacht hatte wenn die wände usw mit 100 gedruckt werden und das der obere wert ist, kann es für andere sachen wie die oberfläche zu schnell sein.
Aber merke ich mir schon mal. Denken ist was das angeht nicht die beste option :sweat_smile:

Ja stelle ich gleich um und mache mal einen Testdruck.
Was mich brennend interessiert wie hast du die 143mm/s errechnet?
Die flowrate kam bei der Kalibrierung des filaments raus :thinking:

Speed = V-Speed / ( Layerhöhe x Düsenbreite )
12 / (0.2 x 0.42) = rund 143

1 Like

Am Besten, erst einmal die Rolle trocknen. Die kommen nicht zwingend trocken bei Dir an. Die Defekte sehen schon nach typischem Feuchtigkeitseinfluss aus.

Außerdem macht es durchaus Sinn nach dem langen Transportweg die Riemen neu zu spannen (Geht schnell und einfach, Teil dieser Beschreibung) und dann natürlich auch die Maschine neu zu Kalibrieren und, nach dem Trocknen, auch das Filament noch einmal zu kalibrieren. Mit einer trockenen Rolle kommst Du wahrscheinlich auch auf höhere Werte.

Meiner Erfahrung nach braucht man bei der warmes Wasser, Spüli und eine saubere Bürste. Sonst setzt sich mit der Zeit gerne mal Kontamination in den “Tälern” ab. Und die weg zu kriegen ist nervig…
Du scheinst aktuell zwar kein Problem mit Druckbetthaftung zu haben, aber Vorbeugen ist besser als Bereuen :wink:

Eigentlich sind die Bambu’s diesbezüglich recht robust. Hatte damit bisher noch nie Probleme.

Spulenprobleme äußern sich meist in Filamentknoten beim Filamentwechsel. “AMS Saver” (MakerWorld) helfen da zwar nicht zu 100%, aber doch zu 95%. Zum Beispiel so etwas: Filament guide for AMS saver V2 by madizmo - MakerWorld

Das gute Teil sieht recht flach (ohne Sparse Infill?) aus und wurde gebügelt.
Das fehlerhafte Teil zeigt eine schlimme obere Schicht (Bridging-Verhalten, sollte nach der Filament-Trocknung besser sein. Ggfls Top Layer Anzahl und oder Infill erhöhen), den Box-warping Effekt (Filament trocknen, Warmen Bauraum nutzen, ggfls Fillet auf der Innenseite verwenden um das Einziehen während der Abkühlung in der Höhe zu verteilen), VFA’s (Riemen neu spannen und Kalibrieren) und wohl Kalibrierungsfehler (hast Du nur Flow oder auch Pressure Advance kalibriert?)

Auch nützlich: Bambu Lab P1 series printer Maintenance Recommendation | Bambu Lab Wiki

1 Like

Also ich habe jetzt erst einmal die Geschwindigkeiten mit der Formel neu gesetzt und drucke gerade die ersten schichten der box um zu sehen was da so passiert.
Filament werde ich dann gleich mal in den trockner packen und in der zeit die Riemen mal prüfen. ich habe die flow kalibierung die im bambustudio ist gemacht. sowohl die normale als auch die feinjustierung. Pressure Advance das sagt mir jetzt nichts. Glaube das dann nicht.
Werde erstmal eure Vorschläge alle umsetzen und testen und mich dann noch mal mit Ergebnissen melden.
Ich danke euch 1000mal für eure Hilfe :slight_smile:

1 Like

Sooooo. Guten morgen.
Nachdem ich die Geschwindigkeit mal umgestellt habe, habe ich die ersten Layer der Box nochmal gedruckt und das ist das Ergebnis:

Habe es in den Trockner gepackt um nachher noch mal zu testen.
In der Zeit habe ich mit Original Bambu PLA in magenta noch mal etwas gedruckt. Dabei ist mir aufgefallen das die unregelmäßigkeiten im oberen Teil vom Druckbett passieren.
Riemen habe ich nachgesehen. Alles in Ordnung.
Einstellungen zu drucken sind die standarteinstellungen vom Bambu Studio für das eigene PLA



Da wo die Wellen drin sind, lag es im oberen Teil des Bettes. Also Richtung Rückwand.

AUX- Lüfter hast du etwa laufen lassen? Der ist bei mir deaktiviert!
Bei großer Objekte stört der AUX-Lüfter gewaltig. Warping und unsaubere Wände hinten links.
AUX-Lüfter nennt man auch als Hilfslüfter. Der ist in der Filamenteinstellung unter Kühlung ganz unten zu finden.

1 Like

Da hab ich nie was umgestellt. Der war immer an.
Das erklärt dann auch bei einem Deckel der ganz hinten links auf dem Bett lag das extreme Warping an einer Ecke. Dann werde ich den mal ausschalten beim nächsten Druck :slightly_smiling_face:
Muss noch 8 Buchstaben drucken. Werden namenslampen für meine zwei Neffen und meine Nichte zu Weihnachten😊
Ich weiß nicht wie ich dir danken kann das du dir die Zeit nimmst mir so viel zu helfen😣

Nicht zu danken. Auch ich hätte damals viele Hilfe bekommen. Bei Forum bambulab.org sind viele deutschsprachige Bambu-Leute unterwegs. Du kannst mal reinschauen…

1 Like