Hall, da ich im internationalem Board keine Antwort dazu bekomme frage ich hier nochmal.
Ich würde mir einen gebrauchten X1 CC kaufen wollen. Die angebotenen Modelle sind häufig Kickstarter Editionen. Mit welchen Nachteilen/Problemen gegenüber dem späteren Serienmodell muss man da rechnen? Gibt es kostengünstige und einfach zu bewältigende Möglichkeiten die Unterschiede zu beheben und somit ein Kickstartermodell auf den Stand der (aktuellen) Serienproduktion zu heben?
sicher bin ich mir nur bei dem AUX Lüfter…der KS war so schlecht befestigt, daß man sich eine Abstützung drucken muss, damit man ihn nicht nach dem Druck unter dem Druckbett fand…nun ist er unten Verschraubt.
Danke für Deine Antwort auf meine Frage. Das hört sich nicht dramatisch an. So eine Halterung ist denke ich schnell gedruckt und montiert. Sollte also kein Grund sein von einer Kickstarter Version Abstand zu nehmen.
aber stell die Frage doch im Int. Forumsbereich, da werden wohl mehr KS Editionen dabei sein. Viels war halt Firmware…anfangs wohl einiges an AMS Probs…aber wenn man mal bedenkt das der X1C ja noch nicht soo lange auf dem Markt ist, bin ich begeistert, das sich auch was tut
Wie oben geschrieben habe ich die Frage im internationalen Forum bereits einen Tag vorher gestellt, aber bislang leider noch keine Antwort dazu.
Die Kickstarter-Modelle (und auch die ersten Serienmodelle) haben einen Control-Board-Lüfter, dessen Lager schlecht mit Hitze umgehen kann relativ schnell verreckt (Lüfter wird dann laut).
Angeblich ist das inzwischen in der Serie korrigiert, das Ersatzteil kostet 11€, allerdings ist der Austausch schon etwas Aufwand.
Dann natürlich das Bett. Kickstarter-Geräte haben noch V2, aktuell wird die V3 verbaut: Unterschiede
Wenn du das austauschen musst, dann gute Nacht – du zerlegst quasi den ganzen Drucker…
Die Toolhead-Boards wurden von V8 nach V9 etwas geändert und benutzen jetzt einen Flat-Flex Connector: Unterschiede. Allenfalls interessant, wenn man sowieso den Toolhead ersetzen muss.
Vom AMS gibt’s eine V3, bei der nicht mehr so leicht die Rollen rausbrechen wie bei der V2, die mit Kickstarter-Einheiten kam: Hier mal das PDF angucken
Und die First-Stage-Feeder im AMS haben eine neue Version, die leider mit den alten Mainboards nicht kompatibel sind.
Danke für Deine ausführliche und wirklich hilfreiche Antwort. Das macht es nachvollziehbarer warum eine Kickstarterversion weniger empfehlenswert ist.