Vasemode Failprints

Hallo Liebe Community,

ich habe einen X1C und versuche einen Lampenschirm zu drucken. Ich habe die mitgelieferte Standarddüse (denke 0,4) und die mitgelieferte Textured plate
Ich verwende das PLA Matt weiß von Bambu und die Standardeinstellungen.

Den Schirm habe ich im Vasemode von Makerworld erstellt und entsprechend diese Einstellungen für den Druck genutzt.

Ich habe die untere Schalenschicht auf 0 gesetzt damit der Boden geöffnet bleibt.

Bei 4 Versuchen sind immer Fehler wie in den Bildern aufgetaucht. Komische Punkte oder Vertikale Linien. Horizontale Fehler oder kleine Löcher. Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen.

Ich habe versucht die Geschwindigkeit und Beschleunigung runter zu stellen aber eigentlich keine Veränderung festgestellt. Habe die Außenwand von 200mm/s auf 40 und Oberfläche von 200 auf 40 gestellt.
Die Beschleunigung von 5000mms auf 2000mms bei der Außenwand runtergestellt.
Spiralvase ist aktiviert. Schichthöhe 0,2mm; Breite 0,42mm. Wandgenerator Arachne. Flussrate bei PLA Mate ist bei 0,98 und die Düsentemperatur 190-240 vor eingestellt. Ich glaube ich druck dann auch immer so bei 230-240 Grad.

Der Bauteillüfter ist bei 100% und der Hilfslüfter bei 70%

Die Layer sehen an sich ziemlich gut aus jedoch entstehen an wenigen Stellen dann diese Fehler.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielen Dank und Liebe Grüße







Das sind in Anbetracht Deiner Einstellungen schwer zu interpretierende Fehler. Die reduzierte Beschleunigung und Geschwindigkeit sollte an und für sich geholfen haben.

Ich würde:

  • Das Filament trocknen (selbst wenn es nur dazu dient diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen gerade neues Filament ist oft feucht): Filament Drying Recommendations | Bambu Lab Wiki
  • Deine reduzierten Geschwindigkeiten und Beschleunigungen nehmen
  • Den Selbsttest durchlaufen lassen um sicher zu sein, dass die Lidar Linse klar sieht
  • Im Zweifel die Linse reinigen: HMS_0C00-0100-0001-0004: Micro Lidar Lens dirty. | Bambu Lab Wiki
  • Mit Auto-calibration drucken (Wenn die Linse nix sieht gibt es hier keine Warnung: Es wird nur ein voreingestellter Standardwert verwendet).
  • Von der externen Spule drucken (um AMS Probleme auszuschließen)
  • Gfls. mit geringerer Lagenhöhe drucken
  • Im Zweifel mal in der Slicer-preview schauen ob sich bei Arachne die Linienbreite, Fluss, o.ä. ändert und das mit dem “Classic” Wandgenerator vergleichen

:crossed_fingers: & :four_leaf_clover:

Geht einfacher als du denksts :wink:
Schraub die Drucktemperatur 5 Grad hoeher.
Setz die Wandstaerke auf 0.6 oder 0.65mm.
Druck mit Standardeinstellungen fuer den Rest und es sollte nicht nur gut aussehen sondern auch genug Stabilitaet haben.

Die Pickel kommen von Filamentresten die sich an der Duese sammeln, die Loecher verschwinden wenn Du die o.g. Einstellungen anpasst.
Viel Glueck und Gruesse aus Australien!

Vielen Dank
Ich habe alles so befolgt. Es gab jedoch trotzdem einzelne Fehler :frowning:

Geil hat nun super gedruckt ! Vielen Dank! :heart_eyes:

2 Likes