Moin,
Ich hab mir in Fusion 360 eine Lampe modeliert und brauche als Infill Konzentrisch, da ich damit wenig Verzerrung zu der Lichtquelle habe, vermutlich.
Ich habe transperentes PETG und würde gerne nicht Gyroid als Infill nehmen(bisherige Lösung). Mein Druck hat leider nicht funktioniert. Siehe Foto. Hat das was mit dem Rückzug zu tun? Ich mag ungern jedes mal Filament zum Test verbrauchen.
PETG klebt sehr gerne an der Düse. Darum ist das Risiko eine Druckversagens bei crossing infills deutlich erhöht. Dein 2. Foto sieht für mich danach aus.
Außerdem ist es deutlich anfälliger für warping wodurch gerade Überhänge und Kanten hochgezogen werden und zunächst zu Düsenkollisionen führen.
Wenn Deine slicing parameter aus Bauteilgründen fix sind, dann kannst Du noch in den Filament settings, Setting Overrides mit dem z-hop spielen um der Düse mehr Raum zu geben.
PS: PETG wird meiner Erfahrung nach auch gerne langsam gedruckt. Aber das hast Du wahrscheinlich schon eingestellt.
1 Like
Danke.
Nein das hab ich noch nicht- steh da noch am Anfang. Nicht jeder Druck macht Probleme.
Ich werde beides mal berücksichtigen.
2 Likes
Ah. Hast Du Bambu PETG? Da sind die Voreinstellungen nicht wirklich gut.
Ich drucke das meistens bei 25% Geschwindigkeit und Beschleunigung und den Fan settings des Generic Materials aber eben mit Honeycomb infill.
Ich trockne und kallibriere die Rollen vor jedem größeren Druck.
Transparentes PETG wird sich womöglich nicht mit dem Lidar einstellen lassen. Manuel sollte aber gehen.
Es gibt hier im Forum auch einen sehr interessanten Thread zum drucken möglichst transparenter PETG Strukturen.