Hallo,
ich habe den BambuLab X1 Carbon nun seit gestern. Erste Drucke liefen problemlos - bin bis jetzt begeistert von dem 3D Drucker und dem AMS!
Ich habe mir den X1 Carbon u.a. deshalb gekauft, weil der einen Druckkopf mit Direktantrieb hat. Im Gegensatz zu meinem Ultimaker 2.
Ich möchte TPU drucken, ich weiß dass ich dabei das AMS nicht verwenden kann.
Wie sieht es da mit Supportmaterial aus?
1. Möglichkeit:
Kann ich mit TPU das Objekt und auch Support drucken? Wenn ja gibt es dazu Einstellungen für den Schichtabstand Objekt/Support die funktionieren?
2. Möglichkeit:
Ich würde auch probieren mit einem anderen Material den Support zu drucken und den Wechsel dann manuell machen. Welches Material würde sich dann eignen?
Welches Supportmaterial eignet sich für den Druck mit TPU?
Danke für jeden Tip 
Ich habe TPU einfach mit TPU als Support gedruckt. Default Einstellungen für Support. (Abweichende Einstellungen z.B. für Stärke und Infill.)
Den Support kann man bei TPU natürlich nicht berechen, da es flexibel ist. Habe es aber problemlos mit der Zange abreißen können.
Evtl. mit einem Messer noch etwas glätten.
Manueller Filamentwechsel kommt wohl nur bei wenigen Modellen in Frage, da man den meist in vielen Schichten vornehmen müsste.
2 Likes
Ich benutze PLA als support material für TPU
Ich benutze kein Support-Filament bei TPU. Ist mir zu heikel. Es kommt vielleicht auf die Härte des TPU an. Ich verwende nur weicheres bisher. Flexible Teile neigen bei mech. Beanspruchung zum Aufreißen zwischen den Schichten, wenn die nicht richtig verschmolzen sind. Aus dem Grund meide ich Fremdmaterialien während des Drucks mit TPU. Sollte ich Stützen benötigen, kneife ich die hinterher mit einer Zange ab.
1 Like
Wie hast du AMS ausgetrickt, TPU zu benutzen?
Fake Filament in AMS eingegeben?
Ich benutze auf keinen Fall den AMS mit TPU! Flexible Filamente sollten nie in den AMS hereinkommen. Ich benutze vor allem vorgedruckte PLA Support-Strukturen, die nach einer Pause auf dem Heizbett platziert werden.
Ach so. Alles klar.
Danke für Infos.
Gruß aus Ruhrpott
1 Like
Das habe ich einmal mit rel. weichem TPU gemacht, um herauszufinden, warum genau es nicht funktionieren sollte. Ja, ich habe das Zeug wieder herausbekommen. Danach sah es aus, als ob es vom Lockenwickler käme. So dermaßen war es verformt. Es konnte vom Motor nicht transportiert werden, aber eingezogen hat er es schon.
Ich möchte mir den Bambu nicht mit TPU versauen und nutze daher einen herkömmlichen Bettschubser (Artillery X2) mit Direktantrieb für TPU Drucke.
Mein Tip: nach dem Kauf des Bambu nicht gleich alle Drucker, falls vorhanden, verkaufen oder verschrotten.
1 Like