ich habe bereits das Web durchforstet, habe aber bisher leider nicht das passende gefunden. Ich habe am Samstag meinen X1C erhalten und natürlich direkt losgestartet. Ein paar kleine Dinge und dann einen 9h Poop Chute.
Danach hörte ich bereits erstes quitschen/knartzen. Leider kann ich nicht so richtig orten, wo das Geräusch herkommt. Es klingt, als ob es hinten von den Motoren kommt, aber manchmal klingt es auch so, als ob es an den seitlichen Schienen kommt.
Kennt jemand solche Geräusche und hat vielleicht einen Tipp?
Tatsächlich? Also dieses quietschen war die ersten 10 Stunden nämlich nicht da, das kam dann irgendwann später nach. Daher bin ich da ehrlich gesagt etwas verwundert Habe auch schon mal die Riemen neu gespannt, keine Besserung.
das klingt für mich wie ein klappern. sind evtl die klammern die den schlauch halten an der kette verrutscht und stoßen zusammen? das ist aufgrund des dunklen kontrasts nicht im video (zumindest mit meiner monitoreinstellung) zu sehen…
Ich hatte mit dem Support Kontakt. Erst haben sie etwas falsches vermutet. Ich habe aber rausgefunden, dass die Quietschgeräusche von der Rolle vorne rechts kommen (wo der XY Riemen rumläuft). Ich sollte den Riemen auf der Oberseite/Kante etwas fetten. Habe dafür Feinmechanikfett mit einem Q-Tip aufgetragen beim Drucken. Hierbei vorsichtig sein, dass nichts auf den restlichen Riemen kommt. Und schwupps … Ruhe.
Hallo,
wir hatten auch undefinierte Quietschgeräusche nach ca. 400 Betriebsstunden. Nachdem wir die Oberseite des Riemens gereinigt und etwas Fett aufgetragenen hatten, ist das schreckliche Geräusch weg. Vielen Dank für deinen Beitrag.
Mir ist das ganze am Wochenende beim reinigen der Carbon Stangen aufgefallen, wenn ich den Druckkopf bewege hört man auch vom Riemen (bei mir ist es aber der hintere auf der rechten Seite) ein quietschen.
Der Riemen bewegt sich dabei auf der kleinen Rolle vom unteren Ende in Richtung vom oberen Ende, ich glaube das wird das quietschen verursachen.
Ich habe mal ein Video gesehen wo jemand den Riemen auf der Rolle zentriert hat mithilfe des Riemenspanners auf der Rückseite vom Drucker. Hat das schon jemand von euch ausprobiert?
Ja. Du kannst den automatischen Riemenspanner die Schrauben locker lösen ( nicht abschrauben!)
Mit dem Tool https://www.printables.com/model/423554-bambu-lab-belt-guide-tool
kannst du die Riemen zentral halten und dabei den Druckkopf mit Hand kreuz und quer schieben.
Dann die Schrauben handfest eindrehen.
Dann musste es funktionieren.
Ok danke, das Tool schaut super aus. Ich werde das ausprobieren!
Mich stört das Geräusch aber überhaupt nicht da mein Drucker im Keller steht. Werden die Riemen da überflüssig beansprucht wenn diese nicht ganz zentriert auf der Rolle laufen?
Das Problem ist, dass der Spanner mit 2 Schrauben schwer einzustellen ist.
Schon 0.1mm Abweichung an Z-Achse läuft die Riemen an Flansch und reibt dran.
Mit dem Tool Belt Adjuster kannst du die Riemen führung exakt einstellen.
Natürlich muss das Tool nicht sein, mit dem Messschieber geht auch. Der Abstand oben und unten der 2 Schrauben am Rahmen muss gleich sein. Also parallel.