Warum kann ich im Bambu Lab Studio und in der APP keine Timelaps-Aufnahmen ansehen?!?!?
Der Punkt in der Software ist dafür ja da!
Warum kann ich NICHT die im Bambu Lab Studio bereits geslicten und bereits an den Drucker gesendeten Objekte später per App starten?!? (Bereits gedrucktes oder abgebrochenes kann ich ja über die App starten!)
Wenn ich ein Objekt von der SD-Karte über den Druckerdisplay Starte, sehe ich in der App unter Punkt “Druckverlauf” nicht, dass ich das Objekt gedruckt habe und bekomme auch keine Push-Nachricht, dass der Druck fertig ist. (Wenn ich den Druck über den PC Starte, dann funktioniert beides)
Ich kann über die App überhaupt nicht auf die SD-Karte zugreifen, ist das normal?
(Ja der drucker ist in dem Moment online)
Wie kann ich im Bambu Studio manuell ein “Brim” unter ein Bauteil legen?
Eine kleine Bitte vorab…
Bitte nicht vom Thema abweichen mit gegenfragen wie:
*
“Warum möchtest du von der App die drucke starten? Du musst immer zuhause sein, wenn der drucker läuft…”
Ja weiß ich… Ich nutze 3D-Drucker seit über 6 Jahren und bin somit kein blutiger Anfänger.
Nur mit Bambu Lab bin ich noch nicht ganz so vertraut.
Ich habe einfach kein Bock meinen PC jedes mal zu starten… Ich bereite alles vor und lade es hoch und möchte die Drucke über die App starten.
Den Bambu habe ich mir unter anderem WEGEN dem Starten der Drucke über die App gekauft und nun stelle ich fest, dass es nicht geht!
Ich kann zwar nicht alles beantworten, aber vielleicht ein wenig helfen.
Bambu Studio, und der Orca Slicer, werden kontinuierlich weiter entwickelt. Da ist Bambu bisher recht gut. Aber es geht leider nicht immer alles sofort. Persönlich bin ich mal auf das 1.8er update gespannt.
Es scheint einen Unterschied zu machen, wie Dateien zum Drucker geschickt werden. Wenn ich das mit “Druckplatte drucken” über die Cloud mache habe ich auch nicht unbedingt die Möglichkeit die Datei später von der SD zu starten. MIt “Senden” kann ich die Datei direkt für spätere Drucke auf die SD legen. Dass die Cloud nicht weiß was lokal gedruckt wurde, und umgekehrt, werte ich aber als gutes Zeichen bzgl. Datenschutz.
Brim/Rand schaltest Du bei Sonstiges ein. Standardmäßig steht das auf Automatisch.
Der Zugriff auf die SD Karte ist in Studio recht einfach aber rudimentär. Und ich habe Monatelang den Toggle zwischen Timelapse und Modell übersehen.
Leider unterstützt Bambu noch keine Ordnerstruktur auf der SD.
Mit der Handy App habe ich keine Probleme. Die SD sehe ich über den Geräte Reiter, die 3 Linien oben rechts, dann SD-Karte. Push Nachrichten bekomme ich auch in jedem Fall. Manchmal allerdings erst, wenn ich das Handy mal wieder in die Hand nehme, nicht unbedingt wenn der Druck fertig ist
Auch wenn ich nicht bei allem helfen, und noch weniger erklären, konnte hoffe ich, dass Dir dies ein wenig nützt.
Vielen Dank für deine Mühen und für deine Ausfühliche Antwort!!!
Du hast auf jeden Fall mir schon mal bit dem Brim SEHR helfen können!
Die Push-Nachrichten kommen bei mir fast immer “Pünktlich” an. Es kommt aber manchmal auch vor, dass die Nachricht “Druck fertiggestellt” erst nach 30min kommt oder sogar wenn bereits ein anderer Druck schon läuft Das finde ich nicht so tragisch…
Es wäre einfach nur cool, wenn man wenigstens vom Bambu Studio auf die Timelapses zugreifen könnte. Denn ich habe einen P1S und der wird laut Bambu Studio momentan nicht unterstützt was diese Funktion angeht. Warum auch immer…
Ich habe tatsächlich erwartet, dass es möglich ist über Bambu Studio UND über die App auf die, auf der SD-Karte befindlichen Modelle zugreifen zu können. Genau so wie Timelapses.
Ein gewisser YouTuber hat mir den Drucker nämlich gerade wegen der “Hevoragenden Software & App” schmackhaft gemacht, entsprechenddessen waren meine Erwartungen hoch.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass ich die Platte Slicen kann, an den drucker senden kann und dann direkt abbrechen muss, dann kann ich den druck später über die App starten… Zwar ein sehr blöder Umweg aber es ist immerhin so möglich!
Im Großen und ganzen bin ich mit dem Drucker sehr zufrieden, nur von der Software & App habe ich mir einfach viel mehr versprochen.
Und wenn ich in Bambu Studio auf Gerät gehe und dann auf “MicroSD-Karte” dann kann ich zwischen Zeitraffer und Modell klicken wie icch will.
In beiden Fällen wird mir folgendes angezeigt:
Initialisierung Fehlgeschlagen (wird von der aktuellen Druckerversion nicht unterstützt)!
Liegt wohl daran, dass ich den P1S besitze und nicht den X1C
Das kann gut sein. Es gibt da doch einige deutliche Unterschiede in der Hardware. Und das handling der SD Karte bereitet bei den Bambu’s ja ohnehin einige grundlegende Probleme. Eine SD musste ich wegen Formatierungsproblemen schon komplett abschreiben. Die 2. habe ich eingesetzt und Formatiert und rühre die jetzt nicht mehr an.
Kannst Du denn bei Dir den gcode vom slicer auf die SD Karte schicken? Wenn das klappt müsstest Du nicht immer den Druck abbrechen.
Bambu Studio scheint auf den ersten Blick recht oberflächlich. Aber es hat doch einige Tiefen die sehr spannend sein können. Zumindest war das für mich so, nachdem ich mit dem X1C das Hobby nach 2 Jahren Unterbrechung (vorher Cura und Tevo Tarantula) wieder aufgenommen habe.
Multi-color mit einer Düse erzeugt zwar viel Abfall, ist aber deutlich Robuster als mein früherer Dual-Extruder. Und mit dem Paint Werkzeug klappt das überraschend gut.
Noch netter finde ich Adaptive Layer height. Nicht nur für die z-Auflösung, sondern auch für Overhang-probleme. Ist zwar leider nicht perfekt deterministisch, aber seitdem ich weiß dass ich mit links- und rechtsklick die Lagenhöhe einstellen kann… Und wenn man dann noch Kombinierte Füllung dazu nimmt…
Oder auch die oft übersehene Möglichkeit in der gesliceden Ansicht eine Lage einzustellen und mit einem Rechtsklick auf den Schieberegler Änderungen (z.Bsp. Filamentwechsel ab Layer X) einzufügen.
Und dann sind da natürlich noch die Möglichkeiten die sich aus den Modifiern ergeben…
Nur MakerWorld betrachte ich recht kritisch. Da gibt es zwar einiges was sehr spannend ist, aber insgesamt erscheint das, gelinde gesagt, noch nicht ausgegoren.
Ja ich kann von Bambu Studio geslicte Datei als gcode an die SD-Karte schicken. Allerdings kann ich dann nur über den Druckerdisplay den druck starten. Über die App geht das nicht…
Auch den Punkt “SD-Karte” in der App finde ich einfach NIRGENDWO… Es scheint mir so langsam aufzuleuchten, dass der P1S etwas künstlich abgespeckt wurde um den X1C lohnenswerter zu machen.
Denn wenn es möglich ist, bereits gedrucktes über die App zu drucken, warum sollte es nicht möglich sein, das was auf der SD-Drauf ist zu drucken? Entwieder technisches problem oder eine absichtlich verbaute “Softwarebariere”
Die von dir genannten Bambu Studio tricks mit der Schichtdickenänderung habe ich auch erst vor kurzem durch ein Video kennen gelernt und bin davon begeistert! Habs aber noch nicht ausprobiert.
Ich habe meinen P1S im BlackFiday-Angebot für 649€ gekauft.
Ohne AMS weil zu verschwenderich, dauert extrem lange zu drucken also wozu mehr geld ausgeben? So langsam bereue ich es, dass ich doch nicht mit AMS für 899€, den Drucker einfach geholt habe!
Jetzt werde ich wohl die AMS doch nachkaufen für 359€ und dem ursprünglichen Schnäppchen Adios sagen da ich dann auf die Summe von 1.008€ kommen werde und somit 9€ mehr bezahle als den normalen Kombi-Preis
Auszug vom BambuStudio Github für die Version 1.8 in Verbindung mit der kommenden Firmware 1.5:
Support device file management for P1P/P1S/A1 mini #2088#2328 .
Bambu Studio now supports file browsing for P1/P1S/A1 mini. Please note that this feature relies on the printer firmware being upgraded to a new version(P1P/P1S v1.5 and A1 mini v1.2 to be released).
When this feature is enabled, you can browse and download timelapse video files on the printer through the studio, browse model slice files on the printer, and initiate printing; However, the downloading model function of these models on printers is still not supported.
Ob direktes Ansehen von Timelapses möglich ist, wird man sehen. Ich vermute es geht nicht.
Und ob das dann auch per App geht? Wird man sehen.
Da habe ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht.
Ist aber vorhanden:
Gehe mal auf die drei Striche oben rechts zwischen der Glocke und dem Plus Zeichen.
Dann siehst du "Micro SD Karte "
Ich befürchte fast, dass es an den Elektronikunterschieden zwischen X1C und P1S liegen könnte. Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus.
In meiner Handy App (Ver 2.3.1) gibt’s die SD Karte zwischen Aufnahmeeinstellungen und Gerätename. Auch in Studio kann ich ohne Fehlermeldung auf die SD zugreifen.
Ja ich befürchte ebenfalls, dass es einfach an der abgespeckten Elektronik von P1S liegen könnte… Komisch ist nur, dass es halt über anderen Drittanbieter Programme wohl möglich sein soll, auf die Videos und Daten der Speicherkarte des P1S zu zu greifen. Nur Bambu Studio und die App können es irgendwie “noch” nicht… Hoffentlich arbeitet Bambu Lab noch dran und verbessert die Software/Firmware, so dass auch P1S Inhaber diese Funktionen nachgeliefert bekommen.
Vielleicht lohnt es sich, hier im Forum mal die englischen Threads durchzugehen. Das mag etwas mühsam sein, aber ich bin mir sicher, dass sich einige bereits über FTP mit ihren P1 verbunden haben. Leider nicht mein Fachgebiet
Ja, man kann per FTPS auf den P1 zugreifen, um Dateien (Druckaufträge, Timelapse-Videos) hoch bzw. runter zuladen. Per MQTT kann man desweiteren noch verschiedene Zustände auslesen. Aber einen Druckjob von SD-Karte kann man so auch nicht starten. Der Grund ist der kleine ESP32 im P1, der einfach zu wenig Ressouren hat.
Interessanterweise lese ich Beschwerden diesbezüglich hauptsächlich von P1S-Benutzern, da die davon ausgehen, der P1S ist ein X1C ohne Farbdisplay. Von Besitzern eines P1P lese ich so etwas seltener. Das liegt wohl daran, dass sich Besitzer vom P1P (so wie ich) bewußt für dieses stark abgespeckte Gerät entschieden haben, was er ohne Gehäuse und AMS auf offen kund getan hat.
Mein X1C hat gerade sein Firmware update gemacht.
Die in anderen Threads erwähnte Noise Cancelling Funktion habe ich zwar (noch) nicht gefunden (falls die schaltbar sein sollte), aber es gibt den (wie ich meine) neuen Punkt “Cloud-Druck-Dateien auf MicroSD-Karte zwischenspeichern”.
Das geht bestimmt auch mit der günstigeren Elektronik der P1. Ich drücke jedenfalls die Daumen für das nächste Update.
ich verstehe nicht, warum ihr alle mit einer SD-Karte arbeitet. Das ist doch das Einfachste, die Datei zu erstellen und das Bambustudio am Pc ode rLaptop zu tarten, alles einzustellen, auf den Drucker zu schicken und fertig!
Wozu der Umweg über die SD?
„Auf den Drucker schicken“ meinst du auch indirekt auf die SD-Karte schicken.
Das ist ganz einfach:
Ich möchte ein Projekt, dass aus mehreren Teilen besteht vorab aufwendig slicen und an den Drucker auf die SD-Karte schicken.
Jedes Teil dauert 4-6 Stunden.
Da ich nachts nicht drucken möchte, will ich wenigstens Zeit sparen und den Drucker beim Feierabend starten, so dass wenn ich nachhause komme, der Drucker schon mal läuft und nicht bis Mitternacht durchläuft und mir den Schlaf raubt
Dazu bräuchte ich halt die Möglichkeit die Dateien von der SD Karte über die App zu starten.
Momentan behelfe ich mir folgender Maßen:
Objekt Slicen und zum Drucker schicken, warten bis der Druck hochgeladen ist und bis der Drucker sich anfängt vor zu bereiten.
Dann den Druck abbrechen.
Ab dem Moment kann man in der App im Druckverlauf dieses Objekt sehen und „erneut“ drucken.
Ist zwar ein Umweg aber es geht