Alles gut Sollte weder ein Angriff, noch Kritik sein.
Danke, bin schon etwas weiter gekommen. Ein AMS läuft schon durchgehend wieder und ich teste gerade am zweiten, ob es da das gleiche Thema ist.
Alles gut Sollte weder ein Angriff, noch Kritik sein.
Danke, bin schon etwas weiter gekommen. Ein AMS läuft schon durchgehend wieder und ich teste gerade am zweiten, ob es da das gleiche Thema ist.
ganz einfach banal. Du hast am Feeder PTFE-Schlauch angebracht.
Meine Frage: Hat dein PTFE-Schlauch einen Innendurchmesser von 2,5 mm?
Meistens werden PTFE-Schlauch mit Innendurchmesser von 2 mm verkauft.
BambuLab empfiehlt den Innendurchmesser aber von min. 2,5 mm.
Kannst du das nachprüfen?
Gruß aus Ruhrpott
Ganz einfach??? Das Problem kam bevor ich irgendwas von Dritten ins AMS eingebaut habe und der PTFE Schlauch war nur eine Option an Lösungsvorschlägen im Forum, was leider nicht der Fall war. Unter anderem sieht man in meinem ersten gepostete Bild, dass ich da keine PTFE Schläuche in keinem der AMSs habe: AMS meldet bei 10 Stunden druck x Mal "Hilfsmotor ist überlastet" - #3 by corin.corvus. Hier wurde mir das empfohlen: AMS meldet bei 10 Stunden druck x Mal "Hilfsmotor ist überlastet" - #34 by Deafspock
Da das AMS 2 keinerlei Umbauten hat, das Problem hier auch besteht mit der gleichen Anzahl an Slots, würde ich einfach mal behaupten, dass deine Annahme weder ganz einfach banal ist, noch korrekt.
Als PTFE habe ich die originalen von Bambu Labs AMS genommen (Ersatz PTFE Tubesbestellung).
Bitte mit so vorschnellen Aussagen warten und sich den Verlauf des Threads ansehen. Dann vermeidet man bereits bearbeitete und abgehakte Themen. Danke dir
Und wie konnte das Problem nun gelöst werden? Für Leute mit dem Selben Problem wäre das schon gut zu wissen, dafür ist dieses Forum ja da denke ich.
Mfg Ansgar
Gibt noch keine finale Lösung.
Bin aktuell noch dabei, einzelne Themen durchzugehen. Habe von Bambu Lab neue Feeder erhalten, die aber noch nicht alle einbauen können, da ich derzeit viel unterwegs bin.
2 habe ich aber schon getauscht und das Problem war sofort weg. Die alten habe ich mit 2 anderen Slots im gleichen AMS getauscht, da ging es nun auch. Daher gehe ich derzeit davon aus, dass irgendeine Änderung beim Umbau das Problem gelöst hat. Die Filamente sind in den nun funktionierenden Slots auch nicht mehr so schwergängig.
Mehr kann ich erst sagen, wenn das Troubleshooting durch ist.
LG
Erstmal Danke für deine schnelle Antwort.
Welche Feder genau meinst du? Die im HUB?
Ich habe den support darum gebeten mir einen neuen Hilfsmotor zu schicken, das ding ist auch grade mal 3 Monate alt. Mal sehen ob es das ist. Denn bei mir funktioniert mein zweites AMS perfekt, also kann es weder am Drucker noch am HUB liegen.
Ich meine den Feeder, nicht die Feder. Der Motor, in dem man das Filament im AMS einsteckt.
Moin, habt ihr mal die Rollen wo die Filament Rollen drauf liegen per Hand mal überprüft. Hatte mal den Fall das einer schwergängig war.
So, hier mein Update.
Punkt 1
2 Feeder Motoren waren defekt, die restlichen waren nur verstopft. Die 2 Feeder wurden getauscht und funktionieren nun wieder. Die verstopften habe ich gereinigt.
Punkt 2
Die Verstopfung kam durch das Silikat, welches ich mit den Behältern im AMS hatte. Dadurch, dass das Silikat aus den winzigen Löchern in den Behältern austreten konnte, hat es sich am Zahnrad verfangen und dort regelmäßig eben dieses blockiert.
Seid in Zukunft vorsichtig mit Silikatbehältern im AMS. Ich hatte diese 2 Behälterarten:
AMS 1: 爬宠湿度计版AMS干燥盒 Drybox for AMS with Mini Hygrometer by lloydliu - MakerWorld
AMS 2: Printables
Beide haben zwar sehr kleine Löcher, aber das reichte, damit die bei Einschieben oder rausholen so vibrierten, dass die kaputten Silicateile raus flogen.
Ich habe als Lösung nun Teebeutel oder Filterbeutel für Aquarien.
Punkt 3:
Auch wenn beide AMS’s nun wieder wochenlang auch bei längeren Drucken (Habe mehrfach kreuz und quer alle Slots drucken und bei Drucken wechseln lassen), habe ich AMS 2 noch zum Hydra AMS umgebaut, was nun die Probleme auch mit leichteren Spulen gelöst hatte, die bei der Originalenversion immer noch blockierten.
LG
Hab das Gleiche Problem gehabt und hab mal die PTFE Schläuche durchgeschaut und guck da hat en 10tel gefehlt mach die schäuche alle dann dürfte das erledigt sein natürlich nur die anschlüsse
Moin, bei mir war das auch ein Problem, hab kein Bambu Filament gehabt sondern so n Amazon Billigzeugs. Druckt Top aber das Problem ist der Durchmesser der Spule. Die ist ca 15mm kleiner im Durchmesser und dadurch ist die Rollen-Zustellung durch das AMS nicht wie bei den größeren Bambu Spulen. Daher hat der Hilfsmotor mehr arbeit leisten müssen und hat die Spule mitgenommen ohne, dass sie sich auf den Rollen drehen kann. Daher auch die Überlastung… Also das nächste mal ne Spule mit dem Richtigen Durchmesser
Bei mir war es damals ausschließlich bei Spulen eines (1) Herstellers. Das Filament darauf war so straff gewickelt, dass es sich zum Rand hin nur mehr schwer abrollen lies weil es sich selbst einklemmte. Das führte ebenfalls laufend zur Überlastung. Spule dann von außen in den Drucker gefüttert, wo es sich frei drehen konnte, und lief problemlos.
Bei Karton-Rollen passierts auch manchmal, dass sie sich nicht korrekt drehen. Elegoo Rollen werden bei mir mit gedruckten Ringen versehen, damit haben sie besseren Grip auf den Gummirollen. Außerdem kommen noch Silica-Boxen innen in die Spule rein, um das Gewicht zu erhöhen. Gerade zum Schluss hin werden die Rollen sonst so leicht, dass auch das Probleme machen kann.