Eigentlich sollte man beides sehen. Bei mir hat das über importieren funktioniert. Alle Dateien auf einmal markiert. Allerdings benutze ich seit einiger Zeit den esun Process nicht mehr. Stelle da wieder Bambu ein. Bei einigen esun Filamente stelle ich sogar als Filament Bambu ein. Das erhöht die Druckgeschwindigkeit ohne dass die Qualität leidet. Dazu muß man aber erst Mal in das esun Filament Profil schauen, wie hoch der zulässige Fluss ist. Wenn der genauso hoch ist wie bei entsprechenden Bambu Filament funktioniert das ohne Problem. Zum Beispiel esun Pla+ Filament geht sehr gut mit Bambu Filament Profil.
wurde bei mir nicht angezeigt.
Mit dem Bambu PET Basic habe ich Haftungsproblem. Die laufen auch mit 255° und das eSun mit 260°. Das muss ich mal testen.
Auch wen ich beide auf einmal importieren, sehe ich hier nicht
Test mal mit Betttemperatur 85 Grad.
Bei mir haftet PETG von M4P perfekt.
Bambu Profil mit reduziertem Geschwindigkeit.
Also. Ich habe bisher alle Filamente mit dem vorhandenen Profilen gedruckt. Haftungsproblemen hatte ich nur, wenn ich die Pei Platte vor dem Druck nicht sauber gemacht habe. Am besten mit Wasser und Spüli. Ich habe noch nie Kleber oder ähnliches verwendet.
Hallo Zusammen
ICh habe mir auch die eSun Profile und Prozesse importiert jedoch bei der Auswahl auf der AMS seite können diese nicht ausgewählt werden. Es kommen nur die Standart Profile… wenn auf der AMS seite die gleichen Profile ausgewählt w$ren w¨rde dies das Synchen vereinfachen. Ansonsten gehts immer wieder zurück auf GENERIC Profile.
PS. Das erstellen von CUSTOM FILAMENTen hat auch nicht funktioniert.
Hallo Thomas
das funktioniert bei mir auch nicht.
Das Filament wird im Slicer ausgewählt, nicht am AMS.
Es ist völlig egal, welches Profil im AMS ausgewählt ist, der Slicer (BambuStudio) gibt die Filamenteinstellungen, das AMS und den Slot vor. Beim Übertragen des Druckjobs wird dann der passende Slot zugewiesen. Ob dort das korrekte Filament eingelegt ist, musst Du schon selbst wissen.
so habe ich es auch handgehabt, dachte nur wenn auf beiden Seiten das gleiche Profil ausgewählt ist müsste man nach dem Synchen nicht wieder auswählen. Dankedir trotzdem für deinen Beitrag!
Soviel ich weiss ist das original Babulab Filament von eSun
Also das geben bei mir die Druckergebnisse nicht her. Die Profile von esun sind auch deutlich anders als die von Bambu.
Hat jemand schon mal eASA im Einsatz gehabt?
Dafür liefert eSun leider kein vorgefertigtes Profil.
Hallo Leute,
ich hab ein echtes Problem mit PETG und der Bambu-strukturierte PEI-Platte.
Das Filament haftet ohne Ende. So sehr, dass nach dem Druck (inkl Abkühlen) das Druckstück nicht von der Platte geht. Es haftet so stark, das man gewaltsam vorgehen muss und dabei geht alles Kaputt.
Hab verschiedene Profile versucht. Generic, Polymaker und am Ende das eSUN Profil für PETG+HS. Nichts hilft, nichts gelingt. Das Druckmodel ist dazu auch empfindlich. Es Handel sich um eine sehr dünne Bodenplatte mit 1 mm dicken Wänden.
Liegt es an eSUN oder an PETG generell? Habt ihr eine Idee, wie man PETG auf der strukturierten PEI-Platte drucken kann? Welchen Fehler mache ich?
Das Druckmodel ist dazu auch empfindlich. Es Handel sich um eine sehr dünne Schicht mit 1 mm dicken Wänden.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Round Robin
Vor dem Druck Sprühkleber als Trennmittel und falls das Objekt nicht entfernt werden kann, gibts du es für 10-20 Minuten in die Kühltruhe (incl. Pei - Platte) . Das hilft immer ! Danach fällt das Objekt von alleine ab.
Vielen Dank für den Tipp. Hab es eben mit dem Bambu Lab Flüssigkleber Stift probiert und jetzt geht es viel einfachen.
Wünsche einen schönen Sonntag
Hallo zusammen,
ich habe nun auch alle eSun Profile importiert und bekomme die meisten auch angezeigt. Ich benötige allerdings gerade vor allem das bzw. die beiden PETG Profile und diese lassen sich nicht importieren, bzw. werden nicht angezeigt.
Oder heissen die in der Übersicht auch ganz anders?
Ich habe mal einen Screenshot angehängt, auf dem man sieht welche erfolgreich importiert wurden.
Vielen Dank.
Okay das mit dem Bild hat leider gerade nicht funktioniert:
“Ein Fehler ist aufgetreten: Entschuldige, du kannst keine Medienelemente in einen Beitrag einbetten.”
…und wo finde ich da die Einstellungen fürs ePLA?
Wenn Du Dir die zu importierenden Filament Dateien anschaust, dann siehst Du dort den Namen.
So groß unterscheiden sich die Daten zu den Bambulab Daten nicht, zumindest beim A1.
Da wird vom entsprechenden Bambulab Filament fast alles geerbt.
(der Name kann auch geändert werden )
Ich finde bei den heruntergeladenen HS Parameter auch kein “PLA Basic”, Habe ESUN geschrieben, aber keine Antwort?
Welche Parameter nehmt ihr für PLA Basic?
Generic PLA und dort die Volumengeschwindigkeit auf 21mm3/s setzen.