Filament kann nicht geladen werden

seit dem letzten Firmwareupdate habe ich Probleme beim Mehrfabendruck, mitten im Druck kommt die Meldung das Filament kann nicht in den Extruder geladen werden, nach Abbruch kann aber problemlos manuell das Filament gewechselt werden und es ist keine Verstopfung erkennbar. Hat jemnad das selbe Problem und ev. eine Lösung?

Grüsse
Hansjörg

Vielleicht können Sie die Firmware auf eine frühere Version zurücksetzen, da viele Leute Probleme mit der neuen Firmware haben.

Dazu können Sie die Bambu Handy App auf Ihrem Telefon verwenden.
Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien (Menü) in der oberen rechten Ecke.
Klicken Sie auf Firmware Version.
Klicken Sie auf Ihr Gerät und kehren Sie zu einer früheren Firmware zurück.

herzlichen Dank, habe nun die Firmware auf Version 1.05.02.00 zurück geführt und Bambustudio in Version 1.7.1.62 installiert, mal schauen ob es hilft

Hab seit der neuen Firmware das gleiche Problem, werde mal downgraden.

Wenn ihr das habt schaut erst mal wie weit es geladen wird wo es hängen bleibt. Ich denke nicht das es die firmware ist.

es gibt bei mir verschiedene Erscheinungen, beim Filamentwechsel, kann nicht mehr entladen werden, oder er lädt neu ohne ersichtlichen Grund und nun aktuell passiert es mitten im Druck, auf einmal druckt er ins leere und der Extruder ist verstopft.

Das mit dem nicht mehr entladen würde auch zum cutter passen ( oder aber verdrehte / falsch verlegte Ptfe tubes, das war bei mir so ) die anderen beiden Punkte allerdings nicht.

herzlichen Dank, den Cutter habe ich schon ersetzt, leider ohne Erfolg, ptfe sind auch schön rund verlegt, bin aktuell sehr ratlos. Bin schon Profi im Extruder zerlegen :wink:

Hm sehr merkwürdig… nach dem Firmwarewwchsel - haben sie da kalibriert, also auch das Filament das Sie nutzen ?
Ich nutze aktuell Bambulab Filament und 3d Jake Eco Pla, mit dem Bambulab Settings. Ich habe hier tatsächlich gar keine Themen aktuell. Ich habe nach dem Update zwar den Drucker generell neu kalibriert, aber nicht ! Das Filament das läuft noch mit den standard bambu settings…

habe nun das Firmware downgrade auf 1.05.02.00 am laufen und werde anschliessend neu Kalibrieren, den Hinweis mit standart Bambu-Setting für PLA werde ich sicher auch ausprobieren, habe bisher das Generic PLA-Profil verwendet, irgend wie muss es ja mit den Temperaturen oder der Förderung zusammenhängen, dass der Extruder verstopft

Wo kann ich ätere Versionen von Bamu Studio runterladen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich bei installierter neuster Version, das Programm nicht öffnen kann. Es schließt sich sofort wieder.

Die älteren Versionen findest du hier:

Hast du alternativ schon mal OrcaSlicer ausprobiert? Der basiert auf BambuStudio.

Orca hat das gleiche Problem. Ich habe im Internet viel von Grafik-Einstellungen gelesen. Aber bei Windows 10 hab ich das Gefühl, dass diese EInstellungemöglichkeiten anders sind?

Anstatt du rumzufummeln, stell doch mal alles auf Standard. Ich habe bezüglich Bambu Studio noch nie etwas ändern müssen, damit es läuft. Ich vermute, du hast dir den Fehler selber eingebaut.

Hallo an alle, bin zwar neu hier im Forum, aber hatte auch das Problem mit der gleich mal neu installierten Firmware nach Inbetriebnahme. Trotz Kalibrierung gelang kein Druck. Also Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt, am Netzschalter getrennt und danach alle Einstellungen und Kalibrierungen neu gemacht. Seit dem rennt der Drucker sowas von fehlerfrei. Vielleicht hilft das

Ich hab kein Problem das der Drucker nicht funktioniert (auf anderen PC läuft Babmu Studio).
Es geht darum das Bambu Studio bei meinem Haupt PC (Windows 10)
nicht startet. Und die Absprungbasis war das ich alles auf Standard hatte. Und daher bin ich anhand der Einstellungen die andere Benutzer von anderen Foren hatten, auf die GraKa-Einstellungen gelangt.
Und daher möcht eich das Schwarmwissen anzapfen… denn es ist egal ob ursprüngliche Einstellungen oder Vorherige Versionen… Problem bleibt bestehen. Und “Try and Error” möchte ich jetzt beenden.


Wenn Bambu Studio bei der Standard-Einstellung des PC nicht läuft, wird auch das “rumfummeln” an den 3D Einstellungen meines Erachtens nichts bringen. Was sagt denn die Ereignis-Anzeige und “Anwendungen oder System”, da müssten ja Fehler aufgezeichnet sein. Wie sieht es mit der Aktualität der Graka-Treiber aus, da sind auch manchmal die Schuldigen zu suchen. Mal mit Administrator installieren wäre noch eine Idee. Cura-Slicer wäre auch ein Fork, der teilweise noch besser ist als Bambu- Studio.

Alles ist besser, als an Einstellungen zu basteln, die eh nicht transparent sind.

Servus, auf welchem Laufwerk hast du Bambu Studio auf deinem Haupt PC installiert?
Es muss immer auf der Partition liegen, wo Windows installiert ist. Meistens ja auf C: . Ich habe schon oft mitbekommen, dass einige eine kleine SSD für C: nur haben und oft eine größere HD auf D:. Es gibt aber einige Programme und Games, die nicht auf D: laufen, bzw. starten.
Bei der Graka sollte nur eine Karte mit min. 4gb Vram und RAM mit min.4gb RAM verwendet werden. Alles andere ist völlig egal. Auch Windows Media Player Legacy soll laufen und das letzte Upgrade von Windows 10, da nur noch die letzte Version von Win10 unterstützt wird.
Eventuell hilft dir das weiter

Danke für die Tipps. Leider klappts noch nicht…

  • Windows 10 ist auf dem neusten Stand
  • Habe Bambu Studios neu installiert (als Admin und auf Windows 10 Partition)
  • Graka Infos anbei:

Kann man hier irgendwie die Fehler-Logs hochladen?

Ist das Thema nun “Filament kann nicht geladen werden” oder “Bambu Studio läuft auf meinem PC nicht”, weil ich die Grafik-Einstellungen verdaddelt habe" ?
Bin etwas verwirrt.