Hilfe benötigt beim Drucken von PETG auf Bambulab P1S

Hallo Zusammen,

ich versuche seit einigen Tagen PETG auf meinen P1S zu drucken.
Leider bin ich mit der Druckqualität überhaupt nicht zufrieden.
Das PETG wurde wie empfohlen über 8 h bei 65 Grad getrocknet.
Gedruckt wurde mit den Standardeinstellungen von Bambulab. (0,20 mm Standard @BBL X1C).

Die Drucknaht bricht immer wieder ab und teilweise entstehen Klumpen oder Tropfen bin mir hier nicht ganz sicher.
Hier ein Bild vom Druck.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Drucken von PETG und kann mir einige Tipps geben ?

Schonmal vielen Dank !

Beste Grüße

Hi,
mit welcher Geschwindigkeit? Evtl. mal drastisch reduzieren.

Schau mal den AMS Hub hinten an.

Das mit dem Abbruch kommt mir sehr bekannt vor. Möglicherweise hat sich die Feder im Hub verhakt

Benutze am besten etwas anderes als Grid infill, denn bei Grid kreuzen sich die Linien - z.B. Gyroid.
Anderer Thread
Und schreib einmal dazu, welches PETG du benutzt, und mit welchem Material-Profil.

PETG ist mit den Bambu Einstellungen schwer zu Drucken.

  • Wie @skyme schreibt sind Gyroid und Bienenwabe deutlich besser.
  • Aus anderen Threads wird auch empfohlen die Bambu Einstellungen zu verändern. Vor allem Cooling: Bauteil Fan auf 10%, Aux-Fan auf 70-80%.
  • Und wie @Jenkins schreibt, gerne auch langsamer (außer 75%+ Überhang: Das sollte bei 150+mm/s liegen).

Bei mir wurde es damit deutlich besser. (Noch) nicht perfekt, aber viel besser.

Super für die schnellen Rückmeldungen von euch.
@Jenkins : Die Füllung wurde mit 270 mm/s gedruckt (Einstellung von Bambu)
@Lucyna_Kushinada : Schaut für mich alles normal aus
@skyme : Guter Hinweis mit einem anderen Infill, hab das Bambu PETG Basic verwendet und auch die Filamenteinstellung von Bambu verwendet.

Die Düse hatte bei mir 255 Grad, ist das zu viel ? Hab teilweise auch gelesen, das 240 Grad ausreichen.

Für Bambu und seine Geschwindigkeit ist das normal… Geh nicht zu tief: Mehr Temp, mehr Durchfluss!

Habe gestern das Bauteil mit dem Infill Gyroid und den Lüftereinstellungen von @EnoTheThracian gedruckt.
Das Ergebnis im Vergleich zum ersten Druck hat sich um Welten verbessert.
Sogar das Gewinde lässt sich ohne Probleme ins Gegenstück schrauben.
Vielen Dank für die Hilfe !

Hier noch zwei Bilder von fertigen Bauteil:


That´s the glory of Gyroid :smiley:

Top-Teil :+1:

Freut mich, dass es geklappt hat :smiley:

PS: Aux-fan auf 70% scheint noch etwas besser zu sein als 80%. Da wirkt er schon fast wieder wie der Part-Fan.