Lager (Z-Achse) ist wieder hochgerutscht

Nachdem ich den Fehler mit der Z-Achse gefunden habe, ist das Problem mit dem hochgerutschten Lager wieder passiert. Gibt es eine Möglichkeit, diese(s) Lager zu fixieren? Ich habe an einen Kleber gedacht. Aktuell lasse ich die Rückwand weg, damit ich das Lager einfach mit einer Zange hoch drücken kann, aber das ist ja keine Lösung.

Schau mal hier Klicker.

Wie das rumdrücken allerdings helfen soll erschließt sich mir nicht. Kleben würde ich nicht, falls das Lager mal hin sein sollte, hast du ein richtiges Problem.

Das “Rumdrücken” ist notwendig, um das Lager wieder in Position zu bringen. Ansonsten ist der Fehler “z-axis stuck” permanent.

Ja, sicher, dann ist das Lager wieder in Position, aber es kommt doch dann trotzdem wieder irgendwann raus. Oder nicht? So, wie ich das sehe, ist das eine Fehlerbeseitigung aber keine Ursachenbehebung.

Das ist doch genau der Grund meiner Frage! :thinking: Wie kann ich verhindern, das ich das Lager immer wieder “Rumdrücken” muss? Was willst du mir eigentlich mitteilen? Das ich den Fehler so lassen soll, bis jemand (Bambulab) die Ursache behebt?

Die Ursache ist übrigens eindeutig: Das Lager sollte mit einer Madenschraube befestigt werden, allerdings suche ich nach einer praktikableren Lösung.

Edit: Die Ursache war doch nicht so eindeutig! Siehe Antwort.

So, auch das Problem ist behoben. Die Ursache war eine kleine Schraube, die unten im Loch der Z-Welle vorhanden war. Da das auf der Rückseite war und auch noch im Schatten der Welle, habe ich das nicht erkannt. Sie war dermaßen eingeklemmt, das sie nur mit starker Hebelwirkung zu entfernen war. Hoffentlich hat das “Rumdrücken” nun ein Ende :slight_smile:

@petersenk5711 - Verstehe ich das richtig, dass die Schraube einfach da im Weg rumlag, das Lager dadurch hochgedrückt wurde, wenn das Druckbett ganz nach unten gefahren wurde?

…genau so sieht es aus. Wobei die Schraube nicht rumlag, sondern sich regelrecht verkeilt hatte. Darum hat mein Sauger die auch nicht erwischt.

Gibt es da eine Schutzkappe für diese “Löcher”? Da sammelt sich ja gerne mal Rest-Filament und Schrauben :slight_smile:

1 Like

Ah, gut. Ansonsten hätte ich vermutlich eine 3D-gedruckte Lösung zum Fixieren des Lagers frickeln können.
Aber wenn es an einem Fremdkörper liegt, würde man mit einer Fixierung viel kaputtmachen, da MUSS das Lager ja ausweichen können.

Ich fürchte, die Löcher müssen sein, weil der unten herausragende Teil des Lagers ja irgendwo hin muss, wenn das Druckbett ganz unten ist.

Aber “gut”, dass es dir passiert ist - das Problem sagt einem ja sehr deutlich, dass man öfter mal einen Blick in die Löcher werfen sollte.

1 Like

Das Problem ist, das man bei der hinteren Achse die Rückwand abnehmen muss, um etwaige Fremdkörper zu entdecken. Wann macht man das schon, außer im Fehlerfall?

Das ist wahr! Und gerade hinten hat man ja öfter mal Filament herumgammeln, das aus unerfindlichen Gründen nicht auf der Rutsche gelandet ist.
Da hilft wohl nur ein Zahnarztspiegel.

1 Like

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.