Hallo zusammen.
Hat jemand schon mal ein „rattern“ , „brummen“ oder „kratzen“ gehabt welches im Druckbild zu sehen ist?
Ich habe aktuell das Problem das ab dem 2. Layer wo die Geschwindigkeiten höher sind ein Geräusch auftritt welches ich nicht lokalisieren kann. Dieses Geräusch ist aber im Druck zu sehen.
Dabei ist es egal ob es eine Grade oder ein Kreis ist. Sobald der Druckkopf auf Geschwindigkeit kommt geht es los.
Nutze bisher nur Bambu PLA in verschiedenen Farben.
0,4mm Nozzle
Und die Standardeinstellungen und Druckprofile die voreingestellt sind.
Layer ist nicht in Ordnung.
Die Platte mit Spuli und heisses Wasser reinigen.
Bett Temperatur auf 55 Grad.
Deckel und Tür offen und Hilfslüfter deaktivieren.
Probierst du das aus?
Gruß aus Ruhrpott
Erstes Layer ist perfekt. Dieses wird ja auch langsamer gedruckt als die folgenden.
Der Fehler tritt auch erst auf wenn der Drucker auf Geschwindigkeit kommt.
Vielleicht kann man es auf dem Bild erkennen das bei diesem Teil die Mitte in Ordnung ist und erst ab größerem Verfahrweg, wo der Drucker auch höhere Geschwindigkeiten erreicht, der Fehler auftritt.
Wenn ich kleinere Teile drucke bei dem durch die engere Geometrie die „Endgeschwindikeit“ nicht erreicht wird ist auch alles ok soweit.
Meines Erachtens nach müssten die werksseitig vorgegebenen Einstellung eigentlich funktionieren, da diese auf Daten des Herstellers beruhen.
Ich habe den Drucker wie im Wiki gereinigt und gewartet. Und anschließend eine automatische Kalibrierung laufen lassen.
Zur Sicherheit auch eine Kalibrierung der Flussrate durchgeführt.
Leider kann ich kein Video hochladen.
Denn darauf hört man das „brummen“ welches sich als Wellen im Druck widerspiegelt.
Ist der Druckkopf in irgendeiner Richtung beweglich, wenn der Drucker aus ist?
Du kannst nach dem erstellen der Layer in der Druckvorschau nachsehen, welche Geschwindigkeit auf den betroffenen Layern in etwa verwendet wird. Oben rechts im Menu dann statt “Linientyp” “Geschwindigkeit” auswählen.
Tritt das nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf oder tatsächlich ab einer bestimmten Geschwindigkeit und da drüber immer?
Diese Muster auf dem Bild erinnern mich bei anderen Druckern an Überextrusion bzw. daran, dass das Druckbett nicht richtig nivelliert ist.
Automatische Kalibration vor Druckbeginn? Wohl nicht oder? Sieht aus wie eine texturierte Platte. Eventuell stimmt der K-Wert nicht. Filament getrocknet?
Nur massives Infill und alles was schnelle Geschwindigkeiten hat führt zu dem Fehler.
Auch wie im Wiki beschrieben wurden die Riemenspanner gelöst, alles gereinigt und geschmiert, der Kopf in alle Richtungen bewegt und die Spanner wieder festgeschraubt.
Alles streng nach Vorgabe das auch wirklich alles richtig ist.
Auch ist die automatische Druckbettkalibrierung vor jedem Druck aktiv.
Nun gut, ich würde dennoch einmal ausprobieren, ob das Druckbett wirklich gerade und nicht etwa etwas schief ist (warum es sich auch immer verzogen haben sollte); kein großer Aufwand, nur um sicher zu gehen.
Ich habe gestern mal mit 50% Geschwindigkeit gedruckt, siehe da … keine Geräusche mehr und Top Druckbild. Es liegt also definitiv an der Geschwindigkeit.
Hat jemand eine Idee was hier eventuell etwas an Zuneigung braucht?
Wenn es durch Verringerung der Geschwindigkeit besser wird oder verschwindet: Filament trocknen und mal 10°C heißer drucken. Man kann ja eins nach dem anderen probieren. Also erst alle Einstellungen wie gehabt und +10°C Drucktemperatur. Dann schauen wie es damit aussieht. Um Maximalgeschwindigkeit bei normalem PLA zu erreichen, musste ich auf 240°C bis 245°C rauf gehen. Aber das war nur ein Test. Drucktemperatur und Zeit spielen immer zusammen. Meiner Meinung nach nur ein Temperaturproblem:
Ich habe heute bissel mit den temps gespielt, leider keine Änderung.
Es schwingt sich irgendetwas auf. Da ich diese Spuren nur sehe, wenn die gräusche kommen. Wenn die nicht da sind oder bei sehr sehr langsam druck … es ein top druckbild ist. Ich habe das Gerät auch schon ein Jahr und die Geräusche sind neu.
Man kann gut sehen das es am Anfang Top ist, dann tritt das Geräusch auf und diese Wellen werden sichtbar. Ich vermute irgendwo schleift was oder schwingt sich auf. Leider ist das nicht zu Orten.
Ja, genau. Wenn Dein Filament eine Max Flow Rate von 12 mm³/s hat, dann kann sich vielleicht durch ein Heruntersetzen auf z.Bsp. 10 mm³/s eine deutliche Verbesserung einstellen.
Oder auch eine ObXidian Nozzle. Deutlich teurer, aber die im Forum berichteten guten Erfahrungen kann ich (bei der 0.6er) für PLA Marble bestätigen. Ich habe sie aber erst seit Samstag installiert und ohne weitere Tests den Flow um 50% rauf gesetzt. Sieht nach fast 48h Druck gut aus
Mechanische Probleme am Drucker sind natürlich schwer auf Entfernung und ohne eingehende Untersuchung des Gerätes zu lösen.
Rufen Sie beim Arzt an und sagen Sie: ich habe Schmerzen im Knie. Raten Sie, wie die Antwort sein wird: dann müssen Sie in die Praxis kommen, der Arzt muss sich das anschauen.
Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich, wenn nicht jemand dasselbe Problem hatte und es beheben konnte. Ich denke, das ist eher eine Frage an den Support.