Überhang / Haftung am Objekt

Hallo zusammen und schönen Sonntag.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Bislang konnte ich mir immer selbst weiter helfen, aber nun komm ich nicht weiter.
Drucken möchte ich einen Ring.
Material ASA. ( 0,2mm mit 0,4mm Noozle - 270 Grad) Klappt auch alles Super. Bis auf dieses Objekt.
In diesem Ring sind Steigungen, um diesen auf ein Gehäuse aufzudrehen.
Sobald die Ebene kommt, an der das Material seitlich von der Wand weg gedruckt wird, haftet diese nicht richtig.
Die Bilder sagen hoffentlich mehr aus.
Welchen Wert muss ich ändern, das ich näher ans Objekt komme, um ein besseres anhaften zu erhalten? Den Wert Perimeter?

Würde mich sehr über Tips freuen.

Gruß:
André




Hallo Andre,
der Effekt kommt mir bekannt vor. Ich glaube ich habe die Geschwindigkeit für diese Bereiche reduziert. Evtl. kann dir das helfen. Ist das eine download STL? Ich würde mir die gerne im Slicer ansehen.

Grüße
Olli

Hi Olli,

hier mal die Webseite.
Es ist die top.stl
Geschwindigkeit hatte ich auf “Leise” eingestellt.
In den Parametern hatte ich nichts geändert.

https://www.printables.com/de/model/543673-allsky-camera/files

Gruß:
André

Ich versuche die Datei morgen mal zu drucken. Ansonsten könntest Du noch eine Quick and Dirty Lösung versuchen. Drucker auf 50% stellen :smiling_face:. Dann brauch man keine einzelen Geschwindigkeiten anpassen. Ist aber ohne Gewähr auf funktionieren…

Hi Hellmut,

überhänge werden bei zunehmenden schichthöhen schwiriger im Druck da der überhang pro lage zunimmt.

Unbenannt

Weiterhin nach fest kommt lose - Lagenanbindung. Witterungsbeständigkeit ist nicht nur eine Sache der UV Beständigkeit, sondern hat auch mit Frostschutz zu tun.

ASA, da muss bei der Lagen Anbindung schon alles passen, von dem her lass ich da für den Ausseneinsatz die Finger von, vor allem beim Drucken von überhängen.

Viele Leute verbinden TPU mit flexibel. Harter TPU ist dann aber alles andere als weich aber flexibel auch auf thermische Einwirkungen. Thermische Einwirkungen heisst nicht nur wärmer, sondern auch kälter also auch auf Frost und wie gesagt, nach fest kommt lose und wenn da die Lagenanbindung nicht top ist, kommt auch wieder lose nach fest auch wenn es nach dem Druck fest war.

Hi Olli,
vielen Dank schon mal.
Der Drucker lief auf 50%. Ich hatte auch schon mal die Schichthöhe auf 0,14 geändert.

Dir noch einen schönen Abend.

Grüße:
André

Hallo Hank,

danke für die Info.
Ich möchte noch anmerken, das nur die auf den Bildern gezeigte Stelle das Problem ist. Je mehr Schichten kommen, umso besser wurde auch das Ergebnis.

Gruß:
André

Hallo Andre,
leider habe ich den Druck nicht hinbekommen. Warping und die Gewindesteigungen sind nix geworden. Sorry, das ich nicht weiterhelfen konnte. Muss mir ein anderes ASA besorgen. Mit meinem, Azurfilm, klappt es allgemein nicht wirklich gut :weary:

ich hoffe du findest eine Lösung.
Olli

Hi Olli,
ich versuche es mal. Danke dir trotzdem.

Gruß:
Olli

Hab mir das Ding schnell geöffnet - der hat da Trapezgewinde drauf - wird schwierig. Jetzt weiss ich warum ich mir solchen Zeugs lieber schnell in 45 min. selber zeichne…

High Precision PET hat unter Key Features in der Herstellerbeschreibung UV beständigkeit:

Bei der Auswahl Heimgebrauch wird “Bio Fusion” auch bei UV Beständigkeit gelistet:
Extrudr - High Quality Filament Zwar nicht an erster Stelle aber hab da eine Fühlerabdeckung seit 1.5 Jahre im Wind und Regen und bis jetzt hälts. Aber das was du da baust sieht ja nicht so aus als ob es ewig halten müsste. Ansonsten, wie gesagt TPU Hart mal versuchen. Den Bio fusion ist schon etwas schade für einen Bambulab… das Zeugs druckst du auf jedem Drucker und ist Bombe.

P.S. Weiss wird schnell Gelb, Schwarz wird schnell heiss…