Hallo zusammen, ich habe jetzt seit einiger Zeit den P1S und Frage mich stetig wozu dieses komische Wabbeln in Z vor jedem Druck gut ist.
Auch wenn ich das Bett nicht neu nivellieren lasse.
Ich hätte da Vibrationskompensation in Kopf aber inZ? Er scheint mir Recht sinnfrei… Weiß das jemand?
Na dieses schnelle auf und ab das er immer mal wieder auch während des nivellierens macht egal ob das Bett ganz oben oder ganz unten ist er macht das gefühlt random. Auch während des Bett vermessens 3 mal oder so?
Frequenz schön und gut aber warum so oft?
Als würde er die Bauplatte schütteln wollen um irgendwas zu lockern
Das nennt man Input Sharped.
Das dient zur Frequenzmessung, um Ghosting im Druck zu vermeiden.
Ohne Input Sharped hast du hässliche Wellen an der Druckwand.
Schon klar aber das macht er ja in X und Y wenn er so laut zittert.
die Z Vibration sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf die Wände haben. Und selbst dann macht es keinen Sinn das 3 mal Während des Bett vermessens zu machen …
Bei mir macht er das auf halber Höhe und bei 3/4 der Druckbetthöhe. Damit lassen sich gute Informationen für die entsprechenden Eigenfrequenzen ermitteln. Bei relevanten Veränderungen der Frequenzen hat der Drucker ein Problem. Falsche Annahme zur aktuellen Position des Druckbettes, lockere oder ungleich verspannte Riemen, z-Achsen Lager push-out, schiefes Druckbett, etc, etc, etc
Aber was genau wofür und wie tatsächlich verwendet wird ist schon eine Black Box.
Ahhhh ich wusste nicht das das Druckbett Sensoren hat hab mich schon immer gefragt wie er das macht.
Aber klar das macht absolut Sinn. Deshalb macht er es auch vor jedem homing etc.
Danke
Die Vibrationen alles schön und gut aber das passiert in XY nicht in Z.
Die Drucksensoren werden dadurch vermutlich gelockert bzw. Getestet (auf negativ wert) um sicherzustellen das sie nicht verklemmt sind und auslösen. Die Masse des Bettes würde die Sensoren be unt entlasten das macht absolut Sinn