WLAN Problem über Fritz Repeater

Hallo zusammen,

bin etwas am verzweifeln und finde die Lösung nicht. Habe den Bambu Lab Carbon 1 mit AMS seit ungefähr 1/2 Jahr. Ich hatte es nie geschafft in mein Home WLAN zu integrieren.

Permanent kam die Meldung - abnormale Fehler im Handy.

Nach dem ich den Support angeschrieben hatte und hier im Forum gelesen hatte mal eine Verbindung über das Handy zu probieren, hatte ich den Bambu Lab gestern endlich das erste mal im Internet.

Konnte somit das erste mal ein Update fahren.

Folgende Fehler bringt mich zur Verzweiflung.
Habe das Heimnetzwerk (Fritz box 7590 aktuelle Firmware) mit mehreren Mesh Router im Haus Verstärkt. Denn der Hauptrouter steht im Keller in meinem Server Schrank, somit natürlich keine WLAN Verbindung Richtung Home Office 1.OG.

Der neue eingereichte Fritz Repeater 6000 hilft enorm. Habe mittlerweile 3 Balken empfang im 1.OG.

Die WLAN Netzte habe ich auf 2.4 und 5 Ghz getrennt und jeweils so beschriftet, weil der Bambu Lab ja leider keine feste Netzwerk Rj45 Buchse besitzt und ich somit das 2,4 Ghz Netzwerk besser finde.

Wenn ich den Bambu Lab ins 2,4 Ghz Netzwerk einbringe (Sehe in in der Übersicht der Fritbox 7590, dann zeigt er zwar im Netzwerktest eine 16,3 ms Verbindung zum Router jedoch keine Internet Verbindung ? Alle andere Geräte die sich im 2,4 Ghz mit diesem 6000 Repater verbinden funktionieren ???

Habe dem Bamu Lab eine Feste IP zugewiesen, sogar die eigene Port Freigabe erlaubt = nichts. gleicher Fehler - kein Internet Zugang.

Durch Zufall, hatte ich dann mal den Bambu Lab ins Gästenetzwerk der Fritzbox eingebucht. Siehe da, er hatte plötzlich Zugang zum Internet, obwohl das Gästenetzwerk sehr stark eingeschränkt ist. Nach 2-3 Minuten dann ohne das etwas verändert wird, das gleiche Problem. kein Zugang zum Internet.

Ich werde echt verrückt. Dann hatte ich die Repeater mal alle auf den neuste Stand der Fritzbox ein Update ausgeführt.

Jetzt kommts, der Bambu Lab hatte 1 Balken empfang im 2,4 Ghz Haus Netzwerk direkt mit der Fritzbox aufgebaut und hatte Plötzlich Zugang ins Internet, bis der Mesh Repeater sich nach dem Update gefangen hat und danach wieder online war. Zack, das selbe Problem wieder. Kein Internet Verbindung. Habe das Gefühl das irgend ein Protokoll vom Bambu Lab nicht über die Mesh Repeater richtig gehandelt wird.

Hat irgendjemand eine Idee (außer natürlich den Bambu Lab in den Keller neben meine Fritz Router zu stellen) ???

Warum hat Bambu Lab X1 Carbon nicht einfach eine Netzwerkbuchse ???
Habe das Ganze Haus damit nachgerüstet und muss jetzt über ein 2,4 Ghz WLAN arbeiten.
Aktuell muss ich alles über die Speicherkarte transportieren oder mein Handy als Gateway nutzten.
Das ist nicht sinn und zweck der Sache.

Vielen Dank vorab

Gruß Carsten

(bin echt gespannt) ob ich der einzige Honck bin mit diesem Problem

Hast du jetzt ein Mesch Netzwerk, oder normale Fritz Repeater? Wenn die Repeater kein Mesh sind, machen sie immer ein eigenes Netzwerk auf, das könnte die Ursache sein.

Allgemein ist das WLAN der AVM Geräte eher Mittelmass. Hab da nie gute Erfahrungen mit gemacht.

Ich habe meinen P1P auch in einem Fritz Mesh-WLAN. Ich hatte anfangs auch Probleme, bis ich festgestellt habe, das noch ein anderer Router das gleiche WLAN aufgespannt hat. Nachdem ich das deaktiviert hatte, lief es.

Deaktivier doch mal alle Repeater bis auf den nächsten vom Bambu X1C und dann bringst du ihn ins WLAN. Danach schaltest du die anderen wieder ein. Überprüfe auch mal die Filtereinstellungen für die Kindersicherung in der Fritzbox.

Ähnliche Probleme habe ich mit der FritzBox 6690 Cable auch. Der Bambu Lab P1P baut keine Verbindung zum 2,4 GHz WLAN Netz auf, trotz bester Verbindung. Die Portfreigabe halft auch nicht.

Der Bambu Lab Support half nicht weiter und erst als ich einen Netgear Nighthawk X4S Wifi Router eingebunden habe, funktioniert es tadelos. Ich vermute, dass das Protokoll vom Bambu Lab mit der FritzBox nicht kompatibel ist.

Und eine LAN Schnittstelle am Bambu Lab P1P vermisse ich auch sehr, damit wäre vieles viel einfacher als immer nur per WLAN.

Bei mir keine Probleme mit dem X1C an meiner Fritzbox 7490.

Ich hab einen X1C in der Mitte von drei AVM Mesh Repeatern und keinerlei Probleme. Router 7590 und ein 2400 und zwei 1200.

Der P1P basiert auf einem ESP. Von unserem Määäh-Roboter musste ich letztens lernen, dass die ESPs irgendwie gar nicht auf unerwartete Zeichen im WLAN-Namen stehen. Nachdem ich aus dem mittlerweile 22 Jahren alten Namen meines WLANs das Leerzeichen entfernt hatte, und alle Meshgeräte ausgeschalten hatte, ist er eingeknickt und hat das WLAN akzeptiert. Danach kam er auch mit dem Mesh-Netzwerk der Fritzbox (FB5320 + 2x 1750E) klar. Ich hätte echt nicht erwartet, dass es nach über 20 Jahren WLAN-Entwicklung immer noch Geräte gibt, die mit so etwas simplen wie einem Leerzeichen nicht klar kommen! :astonished:

Hallo erst einmal an alle Beteiligten Antworten.

Vielen lieben Dank für alle Information und Tips .
Wie ich sehe bin ich nicht der einzigste mit so einem Problem.

  1. Step 1 - werde ich mein Sonderzeichen „@„ aus meinem SSID Bezeichnung nehmen

  2. Die Mesh Topologie noch prüfen ggf. neu aufsetzten und den Drucker Stück für Stück vom Router über die Repearter durchtesten.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten

Noch zur Info: Ich hatte mit der Firmware version 7.50 für die Fritz!Box 7530 viel Probleme beim Mesh-WLAN. Davor lief das etwas besser. Erst seit der Version 7.56 ist das ganze viel zuverlässiger geworden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob da nicht auch meine Fritz!Repeater 1750E (schon etwas älter) das Problem sind. :thinking:

Auf jeden Fall scheint erfolgversprechender zu sein, problematische Geräte mit ausgeschalteten Repeatern in das WLAN aufzunehmen, damit sie direkt mit der Fritz!Box (bzw. dem Router / Mesh Master) kommunizieren können.

Hallo zusammen,

so endlich mal heute Abend die Muse gefunden das Problem anzugehen.

Den Fehler wirklich gefunden. Es war ein Sonderzeichen in der SSID, dass den Fehler verursachte.

Ich hatte mein Netzwerk mit 2,4 und 5 Ghz getrennt und " Wlan@2_4 " & " Wlan@5 " genannt.
Da dieses Gerät nur 2,4 Ghz Wlan unterstützt habe ich diese SSID nun in Wlan2 umbenannt, alle Geräte (Fritz Box und Mesh repaeter neu gestartet. Das alte WLAN 2,4 Ghz aus dem Gerät gelöscht und das neue Wlan SSID mit dem Passwort hinzugefügt.

Siehe da. Verbindung zum Netzwerk inklusiv Internet Zugang sofort gefunden.

Der Fehler war somit ein Sonderzeichen, in meinem Fall das @ Zeichen in der SSID. Grrrrrrrrrrrrr

Vielen Dank an euch allen und hoffentlich konnten wir so auch weiteren User die ein ähnliches Problem haben viel viel Zeit sparen.

THX Carsten

1 Like

Hi, ich kann noch kein eigenes Thema erstellen aber ich habe auch ein Problem mit meinem Kollegen, ich bekomme ihn auch nicht ins “Netz”. Bzw. über Bluetooth eingebunden. Ich habe 2,4 Netz. Mein Handy erkennt auch den Drucker, der Drucker zeigt auch den Code an der mit dem vom Handy übereinstimmt. Nur bekomme ich nach ca. 10 Sekunden beim Verbidungesversuch den Fehlercode “6”, was ein Runoutfehler sein soll. Ich bin danach Systematisch den Troubleshooter durch, ohne Erfolg. Jemand ne Idee?

Hallo zusammen,

Jemand hier erfahrung mit dem Fehler?

“Der Cloud zugriff ist fehlgeschlagen Code -1070”

Druker verbindet sich mit Wlan aber mit dem Account nicht.

Hast du mal im Wiki geschaut?

https://wiki.bambulab.com/en/bambu-studio/troubleshoot/login-binding-issue